Einträge aus dem Jahr 2015

Dienstag, 1. September 2015
Informationen rund um den Diabetes mellitus gibt es nicht nur im Internet. Deshalb stellen wir vom Diabetes-Portal DiabSite auch interessante Bücher und Zeitschriften zum Thema vor – zum Beispiel den aktuellen Diabetes-Ratgeber mit dem Titel-Thema „Diabetes & Rheuma“. Außerdem besonders lesenswert sind der Bericht einer Mutter, deren Sohn mit Diabetes das erste Schuljahr hinter sich hat und die Erfahrungen einer Studentin mit dem „Abenteuer Auslandsjahr“. Solche Geschichten machen Mut. Die September-Ausgabe des Diabetes Ratgebers liegt in vielen Apotheken zur kostenlosen Mitnahme aus. Weitere Diabetes-Zeitschriften und -Bücher finden Sie übersichtlich sortiert in unseren umfangreichen Lesetipps. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Helga Uphoff, 1. September 2015, 18.39 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Unsere weiteren Neuvorstellungen wenden sich an Diabetologen und Diabetes-Berater/innen. In englischer Sprache bieten wir auf der DiabSite die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Diabetes Voice zum Download an. Im Fokus steht hier die Bedrohung durch Unterzuckerungen. Sie wird vor allem bei Typ-2-Diabetikern häufig unterschätzt, die mit Titelbild: Diabetes aktuell Sulfonylharnstoffen behandelt werden. Weitere Artikel
aus Wissenschaft und Forschung runden das Themenspektrum ab. Ebenfalls neu ist die Zeitschrift Diabetes aktuell mit dem Schwerpunktthema Komorbiditäten, sprich Begleiterkrankungen. Statine und ein erhöhtes Diabetes-Risiko, Krankheitsbilder im Kontext einer gestörten Glukosetoleranz und die Optimierung des Kardiovaskulären Risikos bei Nierenpatienten sind weitere Themen der Ausgabe, die wir Ihnen in den Fachzeitschriften vorstellen. Fachleute können hier mit einem zweiseitigen Fragebogen Fortbildungspunkte sammeln.
Helga Uphoff, 1. September 2015, 18.19 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Risiken für Mutter und Kind verringern: Gestationsdiabetes ist eine der häufigsten Erkrankungen von Frauen in der Schwangerschaft. Etwa fünf Prozent der werdenden Mütter sind bundesweit betroffen. Eine gute Blutzuckereinstellung ist in der Schwangerschaft besonders wichtig, um Risiken und Folgeschäden von Mutter und Kind zu reduzieren. Wie das am besten gelingt und worauf werdende Mütter achten sollten, erklärt Dr. med. Jens Stupin, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Leiter der Diabetessprechstunde für Schwangere an der Charité in Berlin, im nächsten Experten-Chat von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Fragen können Interessierte ab sofort kostenlos stellen. Richten Sie Ihre Fragen bitte an diabetesDE. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. September 2015, 17.48 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 31. August 2015
Multinationale Studie zur Ketoazidose bei jungen Diabetikern: Besonders für Kinder und Jugendliche ist Diabetes eine große Herausforderung. Wenn – wie beim Diabetes vom Typ 1 der Körper kein eigenes Insulin mehr produziert, muss das stoffwechselaktive Hormon in genauer Dosierung verabreicht werden. Wenn es nicht ausreichend zugeführt wird, besteht die Gefahr einer sogenannten Diabetischen Ketoazidose. Wissenschaftler der Universität Ulm haben nun gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam untersucht, wie verbreitet diese gefährliche Stoffwechselstörung unter Kindern und Jugendlichen mit Diabetes vom Typ 1 ist. Dafür wurden die Patientendaten von gut 50.000 jungen Diabetikern statistisch ausgewertet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 31. August 2015, 16.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 30. August 2015
Mit dem Ende der großen Ferien kehrt in die Familien nun wieder der Schulalltag ein. Und damit müssen sich die meisten Eltern auch wieder mit altbekannten Fragen herumschlagen – zum Beispiel, wie man die Kids dazu bekommt, ihre Hausaufgaben ordentlich zu erledigen, zu einigermaßen zivilen Zeiten ins Bett zu gehen und vor der Schule sowie in der Pause etwas Vernünftiges zu essen. Bei den ersten beiden Problemen können wir Ihnen leider nicht behilflich sein. Aber was das Frühstück angeht, hätten wir einen Vorschlag – und zwar ein „vernünftiges“ und gesundes (Das am besten gegenüber den Kindern nicht erwähnen!) und darüber hinaus oberleckeres und megacooles Bio-Früchte-Müsli. Das macht so viel Power, dass man bei zwei Portionen schon fast zu Superman oder zur Superwoman wird! Natürlich ist das Müsli nicht nur für Kinder der geeignete Einstieg in den Tag. Auch Eltern bekommen damit den richtigen Schwung. Viele weitere Anregungen für den richtigen Pausensnack finden Sie auch in unserem Küchentipp Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück und in der großen DiabSite-Rezeptdatenbank – wie üblich mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß in der Schule und guten Appetit! Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Rezepten. Dazu bitte einfach auf die Überschrift klicken und die Textfelder ausfüllen. Los gehts!
Helga Uphoff, 30. August 2015, 19.23 Uhr, Kategorie: Rezepte
Auch im zweiten Halbjahr 2015 informiert die Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ über eine ernstzunehmende Folgeerkrankung des Diabetes, die diabetische Neuropathie. Mit attraktiven Aktionen klärt sie in verschiedenen Städten über Symptome, Folgen, Prävention und Therapie diabetesbedingter Nervenschäden auf. So leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung der Neuropathie und zur Vermeidung schwerwiegender Komplikationen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. August 2015, 10.36 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 29. August 2015
Weltweit wächst die Zahl der Menschen mit Diabetes rasant. Allein in Deutschland leben heute etwa 6 Millionen Diabetiker. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer, denn oft wird der Typ-2-Diabetes erst spät erkannt. Grund genug, sich auf der DiabSite und zum Beispiel bei einer der folgenden Veranstaltungen vor Ort, zu informieren.
– 05.09.2015 – Paderborn – 1. Ostwestfälischer Tag der Typ-1-Diabetiker
– 01.10.2015 – Nienburg (Weser) – Diabetes und Schlaganfall
– 04.11.2015 – Berlin-Mitte – Erfahrungsaustausch für Typ-1-Diabetiker
Der große Diabetes-Kalender der DiabSite zeigt Interessierten, Diabetikern und Experten, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 29. August 2015, 18.35 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 28. August 2015
Neben aktuellen Beiträgen im Internet bietet das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite auch jede Menge Hinweise zu interessanten Zeitschriften und Büchern für Diabetiker und Diabetes-Experten. Heute neu: das Diabetes-Journal aus dem Kirchheim-Verlag. Im Fokus der September-Ausgabe steht; „Ja zu Süßstoffen – Oder lieber nicht?“. Um dieses Thema ranken sich viele Mythen, die besonders Eltern von jungen Diabetikern verunsichern. Die Autorin des Artikels erklärt, was an der Kritik dran ist und wie Sie Süßstoffe sinnvoll einsetzen. Außerdem bietet die Zeitschrift einen Überblick über neue Wirkstoffe für Typ-2-Diabetiker, einen Erfahrungsbericht zur kontinuierlichen Glukosemessung und Informationen zum Deutschen Diabetiker Tag, der am 20. September in Nürnberg stattfinden wird. Vegetarische Rezepte, Neuigkeiten aus dem Diabetiker Bund und Aussagen des Herstellers zum Aus für das Basalinsulin „Tresiba“ runden das Angebot ab. Diese und weitere Zeitschriften und Bücher finden Sie in den Lesetipps des Diabetes-Portals DiabSite. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
Helga Uphoff, 28. August 2015, 18.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Und vor welchen Aufgaben steht die Altersmedizin hierzulande? Der Geriater ist der Spezialist für die Behandlung sehr alter Menschen. Kinder gehen zum Kinderarzt – ganz klar! Ihr Organismus funktioniert anders als der von Erwachsenen. Und alte Menschen? Die sollten im besten Falle zum Altersmediziner, also zum Geriater. Der kennt sich aus. Denn auch der Organismus eines 90-Jährigen funktioniert anders, als der eines 30-Jährigen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. August 2015, 15.47 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 27. August 2015
CGM: „Das ist doch die Zukunft“: „Nordic Walking mit Pumpe und CGM“ lautete das Motto des Workshops, zu dem das Krankenhaus Sachsenhausen erst kürzlich einlud. 20 Teilnehmer erhielten die Gelegenheit, sich unter fachlicher Anleitung im Frankfurter Stadtwald sportlich zu bewegen. Die Mainzer Firma Nintamed stellte dazu zehn Dexcom G4 Platinum-Geräte zum ausgiebigen Testen zur Verfügung. Während des Tragens sorgten die auf dem Empfänger angezeigten Zuckerwerte für etliche Aha-Effekte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 27. August 2015, 17.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten