Einträge aus dem Jahr 2015

nach oben
Sonntag, 18. Oktober 2015

Mehr Sicherheit bei Polymedikation nur durch echten Medikationsplan

Friedemann Schmidt, ABDA-Präsident Deutscher Apothekertag: Die Deutschen werden älter und brauchen mehr Arzneimittel. Etwa jeder vierte Bundesbürger (23 %) nimmt dauerhaft drei oder mehr Arzneimittel ein. Das ergab eine forsa-Umfrage bei mehr als 13.000 Erwachsenen im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. 29 % der Befragten mit Polymedikation nehmen neben verschreibungspflichtigen auch rezeptfreie Medikamente ein. „Sage und schreibe 88 Prozent der Befragten mit Polymedikation haben eine Stammapotheke. Nur in der Stammapotheke sind alle Medikamente eines Patienten bekannt, egal welcher Arzt sie verordnet hat, ob sie rezeptpflichtig sind oder aus der Selbstmedikation stammen. Dieses Potenzial muss viel stärker genutzt werden. Im E-Health-Gesetz droht das gerade versäumt zu werden“, sagt dazu ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. Nachricht lesen

Studien befürworten GLP-1-Wirkstoff Lixisenatid

Diabetesmedikament auf Herz und Zusatznutzen geprüft: Lixisenatid hat keine negativen Herz-Kreislaufeffekte und bietet Vorteile gegenüber der reinen Insulintherapie sowie gegenüber anderen Vertretern der GLP-1-Medikamente, insbesondere bei übergewichtigen Menschen mit Diabetes. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Studien mit insgesamt knapp 7.000 Patienten. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 17. Oktober 2015

Übergewichtige Erwachsene, schwergewichtige Kinder

Prof. Dr. med. Martin Wabitsch Mythen und Pfunde abbauen: Über die Hälfte der Erwachsenen in der deutschen Bevölkerung ist übergewichtig (BMI > 25 kg/m²). Jeder Vierte bis Fünfte ist schwer übergewichtig bzw. adipös (BMI > 30 kg/m²). Dagegen sind lediglich 7-8 % der Kinder und Jugendlichen adipös. Bei Erwachsenen ist die Adipositas demnach dreimal häufiger als bei Kindern und Jugendlichen.

Adipositas ist eine Krankheit des Gehirns. Bei den Betroffenen liegt eine Fehlregulation des Energiegleichgewichts vor. Nachricht lesen

Veranstaltungshinweise im internationalen Diabetes-Kalender der DiabSite

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

– 24.10.2015 – Wien, Österreich – Infotag der Aktiven Diabetiker Austria
– 21.11.2015 – Bad Mergentheim – Der diabetische Fuß: Diabetes-Intensiv-Seminar für Ärzte, Schulungspersonal und Podologen
– 17.12.2015 – Erfurt – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag

Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Wer die Angebote nutzt, kann bei persönlichen Treffen Erfahrungen mit anderen austauschen und davon profitieren.

nach oben
Freitag, 16. Oktober 2015

dedoc zum Weltdiabetestag

Logo: dedoc Mit Blutzucker-Bingo und „Deutschland misst!“ über Diabetes informieren: Zum Weltdiabetestag am 14. November startet die #dedoc° Diabetes Online Community eine deutschlandweite Awareness-Kampagne über Diabetes. Die Kampagne richtet sich an Deutschlands 6 Millionen Menschen mit Diabetes, vor allem aber auch an Nicht-Diabetiker und solche, die betroffen sind, ohne es zu wissen. Nachricht lesen

DiabSite auf Twitter folgen

DiabSite auf Twitter Sie wollen aktuell, seriös und umfassend in Sachen Diabetes informiert sein? Dann besuchen Sie regelmäßig die Startseite des Diabetes-Portal DiabSite. Alternativ können Sie die sogenannten Feets in diesem Diabetes-Weblog abonnieren oder die DiabSite in Ihrem Browser als Lesezeichen hinzufügen. Kurz und knapp informieren wir Sie über Neues aus der Diabeteswelt außerdem auf Twitter unter #DiabSite. Dort folgen uns heute 394 Diabetes-Interessierte. Nach maximal 140 Zeichen (inklusive Link) erkennen Sie, ob Sie einen Beitrag lesen wollen oder nicht. Probieren Sie es aus!

5. Diabetes Charity Gala erzielt Spendenrekord

Die gemeinnützige und unabhängige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe lud gestern zur Diabetes-Charity-Gala ins TIPI am Kanzleramt, um so Diabetes mellitus und seine Folgeerkrankungen in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik zu rücken. Höhepunkt der Gala war die Verleihung des „Thomas-Fuchsberger-Preises“ an George Ezeani und sein Projekt „Diabetes Care West Africa e.V.“ sowie der Auftritt der 11-jährigen Lea, die den Diabetes Voice Kids Contest gewonnen hat. Durch die Veranstaltung, an der u. a. Politiker wie Edgar Franke, Eberhard Gienger, Hilde Mattheis, Maria Michalk und Dietrich Monstadt sowie Prominente wie Christoph Daum, Annemarie Eilfeld, Valerie Niehaus und Matthias Steiner teilnahmen, führte die Fernsehmoderatorin und ehemalige Eisschnellläuferin Franziska Schenk. Für die musikalische Untermalung sorgte die Berliner Band Laing. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 15. Oktober 2015

Ist Diabetes schuld, wenn Knochenbrüche nicht heilen?

Frag das Implantat! Dank „intelligenter“ Knochenimplantate bleibt womöglich bald manchen Patienten mit Knochenbrüchen eine zusätzliche Operation erspart. Die mit einer Mikroelektronik ausgestatteten Systeme ermöglichen es dem Arzt, den Heilungsverlauf telemedizinisch zu überwachen. Auf diese Weise lassen sich Komplikationen vermeiden beziehungsweise frühzeitig erkennen. Erfolgreich getestet wurden diese Implantate bereits bei Patienten mit einer Pseudarthrose, also nicht heilenden Frakturen. Dieses ist eines der Themen der diesjährigen MEDICA EDUCATION CONFERENCE in Düsseldorf (16. bis 19. November). Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 14. Oktober 2015

80 Läufer mit Diabetes starteten beim Kölner RheinEnergieMarathon

Typ-2-Diabetiker Harald Voll Zu besseren Blutzuckerwerten laufen: Am 4. Oktober war es wieder so weit: 80 Läufer mit Diabetes gingen beim RheinEnergieMarathon in Köln an den Start. „Mein Ziel waren 1:50 Stunden und ich hab’s geschafft. Ein super Gefühl“, verkündet Typ-2-Diabetiker Harald Voll stolz nach seinem Lauf über die 21-Kilometer-Distanz. Dies war Volls dritter Halbmarathon in Köln, den er mit Unterstützung des bundesweit größten Laufprogramms für Menschen mit Diabetes – dem Diabetes Programm Deutschland – absolvierte. Bereits zum vierten Mal engagierte sich Bayer HealthCare als ein Hauptsponsor des Programms und stellte den Veranstaltern des Diabetes Programm Deutschland Contour® XT Blutzuckermessgeräte und Contour Next Sensoren für die Blutzuckerkontrolle während der gesamten Aktion zur Verfügung. Nachricht lesen

Diabetes Herbsttagung 2015

Diabetes mellitus ist lebenslange Herausforderung für Betroffene und Behandelnde: Täglich erkranken hierzulande mehr als 700 Menschen neu an Typ-2-Diabetes. Und jährlich gibt es 2.100 bis 2.300 neue Fälle von Kindern und Jugendlichen im Alter bis zu 14 Jahren mit Diabetes Typ 1. Für jeden der Betroffenen bedeutet die Diagnose einen großen Lebenseinschnitt. Wie Menschen mit der chronischen Erkrankung umgehen, steht im Mittelpunkt der 9. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Die Tagung findet unter dem Motto „Diabetes mellitus – eine lebenslange Herausforderung für Betroffene und Behandelnde“ vom 6. bis 7. November 2015 im CCD Congress Centrum Düsseldorf statt. Nachricht lesen