Einträge aus Oktober 2014

Montag, 20. Oktober 2014
Dokumentation im Rahmen von „Wissenschaft am Donnerstag“: Für ihre Wissenschaftsdokumentation „Dicke leben länger“ begibt sich Filmautorin Uta Meyer gemeinsam mit renommierten Ernährungswissenschaftlern und Medizinern auf eine Studienfahrt durch den Body-Mass-Index. Dabei wird deutlich: Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht. Die simple Formel „Dünn ist gut, dick ist schlecht“ ist nicht mehr pauschal zu halten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. Oktober 2014, 11.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 19. Oktober 2014
Medikamente zur Behandlung von Diabetes mellitus gehören zu den meistverkauften Arzneimitteln. Neben den schon lange verwendeten Insulinpräparaten bringt die Pharmaindustrie neue, sowohl schneller als auch länger wirkende Insuline sowie weitere Arzneien auf den Markt, die den Blutzucker regulieren und die vor Folgeschäden des Diabetes schützen sollen. Experten warnen bei aller Euphorie über den therapeutischen Nutzen neuer Präparate vor dem zu schnellen Griff zu neuen Medikamenten. Im Gegensatz zu den älteren Präparaten sind die Langzeiteffekte der neuen Wirkstoffe bis jetzt noch nicht bekannt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. Oktober 2014, 20.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Experten auf der DiabSite. In diesen Tagen haben wir viele Treffen von Selbsthilfegruppen und Diabetikertage für 2014 in unseren Diabetes-Kalender eingetragen. Ist für Sie schon was dabei?
– 25.10.2014 – Dingolfing – Dingolfinger Diabetikertag
– 26.11.2014 – Rathenow – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 18.12.2014 – Bielefeld – Weihnachtsfeier des Diabetikertreffs Langenau
Mit diesen und weiteren Terminen im DiabSite Diabetes-Kalender weisen wir auf Diabetes-Veranstaltungen hin. Nutzen Sie die Treffen zur Informationsauffrischung, denn Wissen ist die beste Medizin – und das ganz ohne Nebenwirkungen.
Helga Uphoff, 19. Oktober 2014, 19.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Helga Uphoff, Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite, nutzt jeden schönen Tag, um ihren Power Walk zu genießen. Heute war so ein Tag, an dem ihr innerer Schweinehund absolut keine Chance hatte. Strahlend blauer Himmel über Berlin, Sonne und herbstlich gefärbtes Laub – Wer kann da schon den ganzen Tag vor dem Computer sitzen? In den kommenden Monaten wird das regelmäßige Laufen vielen Menschen schwerer fallen. Deshalb rät das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite allen, jetzt die letzten schönen Tage des Jahres für mehr Bewegung zu nutzen.
Altweibersommer: Ursprünglich sind damit schöne Tage im September gemeint, an denen ein Hochdruckgebiet angenehme Temperaturen und eine gute Fernsicht bieten. Doch heute gab es in Berlin so einen Altweibersommertag noch im Oktober. Da auch ich so langsam ein „altes Weib“ werde, sage ich immer: „Das ist mein Tag“, wenn es im Herbst noch einmal sonnig und warm ist. Umso erstaunter war ich beim Lesen eines Beitrags zum Altweibersommer bei Wikipedia.
Doch ganz gleich, was dieser Begriff nun für einen Ursprung hat, jeder sollte die letzten schönen Tage im Herbst nutzen, um mit und gegen Diabetes, noch mehr Bewegung in sein Leben zu bringen. Er wird mit schönen Bildern von buntem Laub belohnt und fühlt sich anschließend gewiss besser. Wie Sie sich auch an nasskalten Herbsttagen zum Laufen motivieren, erfahren Sie schon bald in dieser Kategorie des DiabSite Diabetes-Weblogs.
Ihre Helga Uphoff
Helga Uphoff, 19. Oktober 2014, 16.30 Uhr, Kategorie: Schritte zählen

Samstag, 18. Oktober 2014
IHK zeichnet zwei Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg aus: Zwei Nachwuchswissenschaftler der Philipps-Universität Marburg haben gestern Abend den Wissenschaftspreis 2013 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg erhalten. Dr. rer. nat. Jonas Benzler vom Fachbereich Biologie wurde für seine Arbeit „Neuroendokrine Regulation der Energie und Glukosehomöostase“ geehrt. Den Förderpreis sprachen die Juroren Marco Grebe vom Fachbereich Mathematik und Informatik zu. Er erstellte in seiner Arbeit eine Verkehrszeichenkarte auf der Basis von Daten, die mithilfe einer Fahrzeugflotte gesammelt worden sind. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Oktober 2014, 20.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Kein Nachweis für einen ursächlichen Zusammenhang: In Blogbeiträgen und in Pressemitteilungen der letzten Jahre stand die DGE einem vielfach postulierten, kausalen Zusammenhang zwischen Vitamin D und einer Vielzahl von extra-muskuloskelettalen Erkrankungen abwartend bis distanziert gegenüber. Gleiches galt für eine breite prophylaktische oder therapeutische Vitamin-D-Gabe bei diesen Erkrankungen, was häufig und zum Teil vehement gefordert wurde. Heute (2. Oktober 2014) erscheint in „The Lancet Diabetes & Endocrinology“ online eine sorgfältig geplante und durchgeführte Studie mit der Methode der Mendelschen Randomisierung zu diesem Thema. Diese Publikation liegt auf der Linie, welche die DGE stets eingenommen hat. Unten kann die Zusammenfassung nachgelesen werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Oktober 2014, 20.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Sendung 4 von Das Diabetes TV jetzt online: Wo leben Deutschlands Diabetiker und welche Personengruppen sind am häufigsten betroffen? Die Redaktion von Das Diabetes TV hat sich im Rahmen der Oktobersendung auf Spurensuche begeben und präsentiert neue Fakten rund um die aktuellen Entwicklungen der Diabetes-Epidemie. Auch die Barmer GEK hat sich die Frage nach der regionalen Verteilung des Diabetes gestellt und veröffentlichte 2013 den Diabetes-Atlas. Das Ergebnis ist eindeutig: Besonders verheerend gestaltet sich die Lage in Ostdeutschland. Fakt ist: Faktoren wie Arbeitslosigkeit und Einkommen haben erheblichen Einfluss auf das Diabetesrisiko. Nicht nur in Deutschland. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Oktober 2014, 19.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 17. Oktober 2014
Zur Verabschiedung des ersten Pflegestärkungsgesetzes durch den Deutschen Bundestag erklärt der Patientenbeauftragte und Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann: Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Oktober 2014, 18.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Im Rahmen der vierten diabetesDE Charity Gala in Berlin überreichte Dr. med. Angela Peiter, Leiterin Diabetes Marketing Boehringer Ingelheim Deutschland, einen Spendenscheck über 10.000 Euro an die gemeinnützige und unabhängige Organisation diabetesDE. Mit der Spende werden auch in diesem Jahr wieder zwei Projekte für Kinder und Jugendliche gefördert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Oktober 2014, 18.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Thomas-Fuchsberger-Preis 2014“ geht an Rechtsanwalt Oliver Ebert (dritter von links): Die gemeinnützige und unabhängige Dachorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe lud gestern zum vierten Mal zur Diabetes-Charity-Gala in den Berliner Meistersaal und stellte Diabetes und seine Folgeerkrankungen in den Fokus der Öffentlichkeit. Höhepunkt der Gala war neben der Verleihung des „Thomas-Fuchsberger-Preis“ an Rechtsanwalt Oliver Ebert, die bewegende Rede von Jennifer und Julien Fuchsberger über das Vermächtnis ihres Vaters und Fortsetzung der Aufklärungsarbeit ihres Großvaters Blacky. Durch die kurzweilige Veranstaltung führte TV-Moderatorin und Sängerin Kim Fisher, musikalisches Highlight war die Girl-Band Elaiza. Unter den Gästen waren zahlreiche Politiker und Prominente. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Diabetes & Recht – Eine interessante Interseite von Oliver Ebert für Diabetiker und Interessierte
Helga Uphoff, 17. Oktober 2014, 17.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten