Einträge aus dem Jahr 2012

Mittwoch, 12. Dezember 2012
Jeden Tag gibt es einen Gutschein beim DiabSite-Adventskalender zu gewinnen. Längst haben wir die ersten glücklichen Gutscheingewinner per E-Mail benachrichtigt. Wenn auch Sie heute Ihre Gewinnchance nicht verpassen wollen, sollten Sie jetzt unseren Adventskalender anklicken und die einfache Frage beantworten. Mit jeder richtigen Antwort erhöht sich Ihre Chance auf den Hauptgewinn – ein Amazon-Gutschein in Höhe von 100 Euro, der am 25. Dezember verlost wird. Wir drücken Ihnen die Daumen und wünschen viel Spaß beim Mitspielen. Testen Sie Ihr Wissen mit unserem lustigen Adventskalender mit Diabetes-Quiz und laden Sie Freunde und Bekannte zur Teilnahme ein. Mit einem Klick auf vergangene Tage gewinnen Sie mehr Diabetes-Wissen und erfahren, ob Sie mit Ihren Antworten bisher richtig lagen.
Helga Uphoff, 12. Dezember 2012, 07.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 11. Dezember 2012
DDG kritisiert IQWiG-Stellungnahme zu Linagliptin: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat den Abschlussbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zum Zusatznutzen für das Diabetes-Medikament Linagliptin als „wissenschaftlich nicht haltbar“ und methodisch mangelhaft kritisiert. Es gebe aus Sicht der DDG derzeit keinen Zweifel am Vorteil der DPP-4 Inhibitoren gegenüber Sulfonylharnstoffen, heißt es in einer aktuellen DDG-Stellungnahme. Es sei zu befürchten, dass in Folge des IQWiG-Berichts Diabetespatienten in Deutschland vom weltweiten Therapiefortschritt abgekoppelt würden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Dezember 2012, 22.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Dritte Reportage aus dem Translationszentrum für Regenerative Medizin Leipzig: Regenerative Forschung ohne iPS-Zellen ist nahezu undenkbar. Das Kürzel bezeichnet induzierte pluripotente Stammzellen. Diese entstehen, wenn ausgereifte Körperzellen reprogrammiert werden. Erstmals gelungen ist dieser Prozess dem japanischen Arzt und Forscher Shin’ya Yamanaka 2006. Im Dezember 2012 nun wird Yamanaka der Nobelpreis für Medizin zuerkannt. Es ist eine Auszeichnung für die Grundlagenforschung. Dieser hat sich auch das Translationszentrum für Regenerative Medizin Leipzig verschrieben: Hier wird das medizinische Potenzial von iPS-Zellen im Kontext von Diabetes und Alzheimer erforscht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Dezember 2012, 21.41 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Soeben haben wir die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters online gestellt, mit dem wir unsere Abonnenten auf den Adventskalender mit Diabetes-Quiz 2012 hingewiesen haben. Natürlich können Sie auch jetzt noch mitspielen und täglich einen Gutschein gewinnen. Doch mit unserem Diabetes-Newsletter hätten Sie von dieser Aktion schon früher erfahren. Wollen Sie künftig topaktuell informiert sein und unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen. Die Sonderausgabe unseres Diabetes-Newsletters steht ab sofort online zum Nachlesen bereit.
Helga Uphoff, 11. Dezember 2012, 16.43 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 10. Dezember 2012
Viele Blutzuckermessgeräte erfüllen Mindestanforderungen an Messqualität nicht: Zwei vom Institut für Diabetes Technologie, Ulm, durchgeführte Studien haben sowohl die Messgenauigkeit von Blutzuckermessgeräten als auch die Qualität der entsprechenden Teststreifen im Hinblick auf die DIN ISO-Norm untersucht. Diese zeigen, dass nur vergleichsweise wenige Systeme zur Blutzuckerselbstmessung die aktuelle und die zukünftige, verschärfte ISO-Norm 15197 erfüllen. Während circa 80 Prozent der Geräte die derzeitigen Vorgaben schafften, fiel nach der neuen Norm beinahe jedes zweite System durch den Qualitätstest. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Dezember 2012, 19.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Konferenz zu vegetarischer Ernährung und Medizin: Auf der ersten Fachkonferenz für vegetarische Ernährung in der Gesundheitsversorgung, am vergangenen Sonntag in Berlin, haben Mediziner und Ernährungswissenschaftler die Datenlage zusammengetragen. Fazit: Vegetarier haben seltener Übergewicht, ein geringeres Diabetes-Risiko und sterben nicht so oft an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nur beim Patienten kommen diese Erkenntnisse kaum an. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Dezember 2012, 18.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 9. Dezember 2012
Langzeitstudie SHIP – Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten: Der harte Kurs der Politik und eine Vielzahl an restriktiven Maßnahmen haben sich ausgezahlt. Die Zahl der Raucher geht deutlich zurück. Auch der Alkoholkonsum ist rückläufig, ältere Menschen treiben mehr Sport und Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen werden besser medizinisch behandelt. Das sind die guten Nachrichten der aktuellen Untersuchungswelle der Langzeitgesundheitsstudie SHIP (Study of Health in Pomerania), eine der größten Gesundheitsstudien zur Erforschung von Volkskrankheiten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Dezember 2012, 15.18 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Heute haben Sie und wir schon die zweite Kerze im Adventskranz angezündet. Die Tage scheinen in der Adventszeit schneller zu vergehen, als alle übrigen Tage des Jahres. Momente der Besinnung tun jetzt besonders gut. Probieren Sie es einmal aus. Setzen Sie sich vor die brennenden Kerzen und genießen Sie das warme Licht, die wohlige Stimmung und die Faszination, die von ihnen ausgeht. Der romantisch-melancholische Blick in eine hell leuchtende Kerzenflamme beruhigt auf angenehme Art und zieht wohl jeden in seinen Bann. So vom vorweihnachtlichen Stress befreit, lässt sich die heutige Frage in unserem traditionellen Adventskalender mit Diabetes-Quiz am besten richtig beantworten. Die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite freut sich auf Ihre Teilnahme und wünscht Ihnen von Herzen einen schönen 2. Advent!
Helga Uphoff, 9. Dezember 2012, 09.54 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 8. Dezember 2012
Jetzt ist der Terminkalender randvoll. Weihnachtsfeiern, Vorbereitungen fürs Fest und all die Dinge, die vor Jahresfrist zu erledigen sind, stehen in diesen Tagen an, weil viele Unternehmen und Arztpraxen zwischen den Jahren geschlossen haben. Diabetiker sollten dennoch hin und wieder Zeit für sich selbst einplanen und über dem Stress ihren Diabetes nicht vernachlässigen. Wo ginge dies besser, als mit anderen Diabetikern oder Diabetes-Interessierten – bei einem gemütlichen Beisammensein, einer Weihnachtsfeier oder einer Informationsveranstaltung? Der DiabSite Diabetes-Kalender sagt Ihnen, welche Treffen wann, wo und zu welchem Thema stattfinden. Zum Beispiel:
– 15.12.2012 – Bruchsal – Weihnachtsfeier des Diabetiker-Treffs Bruchsal
– 17.01.2013 – Oberursel – Herzgesunde Ernährung bei Diabetes
– 14.02.2013 – Dingolfing – Kegelabend
Sie würden gern einen Termin ankündigen, der für Menschen mit Diabetes interessant sein könnte? Nutzen Sie unser Formular! Gerne nehmen wir Ihre Veranstaltungen in unseren Diabetes-Kalender auf. Wir freuen uns sehr, wenn Diabetiker-Selbsthilfegruppen ihr Programm für 2013 schon jetzt an die DiabSite schicken.
Helga Uphoff, 8. Dezember 2012, 21.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Therapieerfolge durch individuelle und intensive Betreuung der Patienten: „Das Interdisziplinäre Stoffwechsel-Centrum behandelt eine große Vielfalt an Erkrankungen und erreicht beim Therapieerfolg deutschlandweit oft Spitzenwerte“, sagt Prof. Ursula Plöckinger, Leiterin des Zentrums. Hier gelingt es im Durchschnitt 75 Prozent der Patientinnen und Patienten mit Diabetes, ihren Langzeit-Blutzuckerwert auf unter 6,5 bis 7 Prozent zu senken – je nach individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Dezember 2012, 18.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten