Einträge aus dem Jahr 2011

Mittwoch, 30. November 2011
Gemeinsam Volkskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden oder Krebs bekämpfen: Kaum ein Forschungszweig bewegt sich derzeit so dynamisch wie die Gesundheitsforschung. Mit ihrer rasanten Entwicklung geht auch eine stärkere Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft einher, die mehr denn je versuchen, gemeinsam Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Leiden, Krebs oder Diabetes zu bekämpfen. In Rheinland-Pfalz finden sie dafür einen guten Nährboden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 30. November 2011, 20.24 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 29. November 2011
Die EFA als Herzstück der Telemedizin: Im MEDICA MEDIA Forum „Modellregion Telemedizin OWL: Telemedizin und TI“ erläuterten PD Dr. med. Heinrich Körtke vom Institut für angewandte Telemedizin (IFAT) in Bad Oeynhausen und Volker Lowitsch vom Universitätsklinikum Aachen, 1. Vorsitzender Verein elektronische FallAkte e.V., die Potenziale der EFA für die Telemedizin in Ostwestfalen-Lippe. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. November 2011, 12.47 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Für die kleinen Patienten wird der Aufenthalt im Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover bunter: seit dem 25. November 2011 schmückt ein zwei mal drei Meter großes Bild das Diabetologie-Zentrum. Das Bild malten Besucher der Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ im März 2011 in der Ernst-August-Galerie in Hannover. Nun wurde es in der Kinder-Diabetologiestation aufgehängt. Zusätzlich spendet die Firma Ludwig Artzt – Partner der Diabetes-Aktion – der Stiftung „Das zuckerkranke Kind“ 1.000 Euro. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. November 2011, 11.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wenn die Seele gegen die chronische Erkrankung aufbegehrt: Diabetes Typ 1 ist eine bislang unheilbare chronische Erkrankung, die häufig bereits im Kindesalter beginnt. Sie erfordert eine lebenslange Therapie, bei welcher die Betroffenen eine hohe Mitverantwortung tragen. Sie müssen mehrmals täglich ihren Blutzucker messen, Insulin spritzen, Ernährung und Bewegung anpassen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. November 2011, 11.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 28. November 2011
3 x werden wir noch wach … Dann startet die Jubiläumsausgabe!
Diabeteswissen auf dem Prüfstand – und das mit viel Humor. Diese spannende Kombination bietet das Diabetes-Portal DiabSite ab dem 1. Dezember 2011 unter www.diabsite.de. Die diesjährige Jubiläumsausgabe verspricht nun schon zum 10. Mal Spannung, Spaß und tägliche Gewinne. Mitmachen kann jeder: Jung und Alt, Diabetiker und Nichtdiabetiker. Für die hinter den 24 Türchen verborgenen Fragen werden drei Antwortmöglichkeiten angeboten, unter denen auch Nicht-Diabetiker ganz sicher die richtige finden werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. November 2011, 17.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Geht es Ihnen auch manchmal so, dass man inmitten der ganzen Weihnachtsbäckerei mit Schokolade, Zimt, Bratapfel und Vanille einfach mal „was Stinknormales“ möchte? So etwas „Unweihnachtliches“ wie Marmorkuchen oder auch Mohnstreusel mit Zuckerguss? Letzterer ist zwar etwas aufwändiger, weil Sie separat Hefeteig, Mohn-Marzipanfüllung und Streusel zubereiten müssen, aber das Ergebnis lässt die Arbeit rasch vergessen. Menschen mit Diabetes sollten jedoch bedenken, dass ein Stück Kuchen immerhin mit 5,2 BE zu Buche schlägt. Weitere Backrezepte – auch für die Weihnachtsbäckerei – finden Sie inklusive Nährwert- und BE-Angaben in der Rubrik Backen in der großen Rezeptdatenbank auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Wir wünschen viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
Helga Uphoff, 28. November 2011, 16.57 Uhr, Kategorie: Rezepte
Auch das Schlaganfallrisiko ist bei Depressionen erhöht: Menschen mit Depressionen erleiden deutlich häufiger einen Schlaganfall als psychisch Gesunde. Einer kürzlich in der Fachzeitschrift JAMA veröffentlichten Studie zufolge, haben Depressive ein um 45 Prozent erhöhtes Risiko einen Hirnschlag zu erleiden. Die Wahrscheinlichkeit, an dieser Volkskrankheit sogar zu versterben, ist um 55 Prozent erhöht. „Die Ergebnisse belegen, dass eine Depression ein wichtiger Risikofaktor für einen Schlaganfall ist“, schreiben die Autoren um Studienleiter An Pan von der Harvard Medical School of Public Health, Boston. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. November 2011, 16.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Die Bundesrepublik Österreich hat als erster Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft eine Einschränkung der Lenkberechtigung für Diabetiker per Gesetz erlassen und weitere EU-Staaten wollen dem österreichischen Beispiel folgen“, schreibt apimanu MedJournal heute in meldungen.org. Externe Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. November 2011, 15.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Deutsche Diabetes Gesellschaft warnt vor überzogenen Erwartungen: Forscher der Universität Michigan meldeten kürzlich, dass sich mit Hilfe eines Glukose-Sensors der Zuckergehalt in Tränenflüssigkeit bestimmen lässt. Menschen mit Diabetes mellitus könnten dadurch auf tägliche Bluttests verzichten. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) sieht in diesem Verfahren jedoch keine Alternative zur herkömmlichen Blutzuckermessung. Diese ließe sich laut DDG schonend, schmerzarm und verlässlich durchführen, wenn Patienten einige Hinweise berücksichtigten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. November 2011, 14.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Tradition des Adventskalenders begann in einer Hamburger Buchhandlung. 1902 erschien dort der erste gedruckte Adventskalender in Form einer Weihnachtsuhr. Es folgen der bunte „Münchener Weihnachts-Kalender“, der erste mit Türchen zum Öffnen und vermutlich erst 1958 der erste mit Schokolade gefüllte Adventskalender. 2002, genau 100 Jahre nach Beginn der Tradition, startete die DiabSite ihren ersten „Adventskalender mit Diabetes-Quiz“. Wenn Sie Spaß am Raten haben, spielen Sie jetzt den Adventskalender des vergangenen Jahres – ab dem 1. Dezember freuen wir uns dann auf Ihre Teilnahme an der Jubiläumsausgabe unseres Adventskalenders.
Helga Uphoff, 28. November 2011, 10.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog