Einträge aus dem Jahr 2011

Montag, 5. Dezember 2011
Mediterran, leicht, gesund und exklusiv – all diese Attribute treffen auf unseren heutigen Rezeptvorschlag zu, der somit automatisch zu einem heißen Kandidaten für die Feiertage wird. Bei Seezungenröllchen mit Kräuterpesto und Blattspinat läuft selbst all jenen das Wasser im Mund zusammen, die ansonsten keine absoluten Fischfans sind. Durch die Verwendung von edlem (und auch etwas teurerem) Seezungenfilet wird dieses Gericht mit selbstgemachtem Pesto, frischem Blattspinat und Bandnudeln zu einem Feiertagsessen der besonderen Art, das noch dazu relativ unkompliziert in der Zubereitung ist. Weitere leckere Vorschläge – mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben – für Fischgerichte, die nicht nur bei Diabetikern öfter einmal auf den Tisch kommen sollten, finden Sie in der Rubrik Fisch und Meeresfrüchte. Passende Vorspeisen stehen unter Vorspeisen und Salate bereit. Mit einem Dessert aus der großen Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite können Sie das Menü vervollständigen. Wir wünschen guten Appetit!
Helga Uphoff, 5. Dezember 2011, 18.31 Uhr, Kategorie: Rezepte
Dr. med. Heiko Bugger vom Universitätsklinikum Freiburg im Breisgau, Abteilung Kardiologie/Angiologie ist der diesjährige Preisträger des von Sanofi gestifteten Förderpreises der Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“. Der Preis in Höhe von 10.000 Euro wurde im Rahmen der XI. Jahrestagung der Stiftung von Dr. Milan Novakovic, Medical Director Diabetes, in Berlin überreicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Dezember 2011, 17.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 4. Dezember 2011
Forscher aus vier europäischen Ländern wollen in den kommenden vier Jahren untersuchen, wie sich Übergewicht und Diabetes bei Frauen während der Schwangerschaft auf Gesundheit und Gesundheitsrisiken ihrer Kinder auswirken. Bereits im Mutterleib wird – zusätzlich zu den genetischen Grundlagen – die Basis für die weitere gesundheitliche Entwicklung der Kinder gelegt. Untersuchungen bei sogenannten „Retortenbabys“ hatten ergeben, dass diese Kinder überdurchschnittlich oft übergewichtig geworden waren. Als Grund kommen verschiedene Faktoren in Frage, die bei einer In-vitro-Fertilisation eine Rolle spielen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Dezember 2011, 12.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Vielleicht sitzen Sie heute beim Adventskaffee, backen Plätzchen, planen die Weihnachtsfeiertage oder erinnern sich an die eigene Kindheit, als Sie in der Adventszeit Strohsterne gebastelt und Weihnachtslieder gesungen haben. Mit jedem neuen Türchen im obligatorischen Adventskalender wuchs damals die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Was immer Sie gerade beschäftigt, bitte vergessen Sie weder den kleinen Spaziergang für die Gesundheit noch das Türchen im DiabSite-Adventskalender. Und wenn Ihnen unsere Fragen gefallen, empfehlen Sie ihn weiter. Dann können bis Weihnachten hier noch viele Menschen Diabetes-Wissen und vielleicht sogar einen der 25 Gutscheine gewinnen. Öffnen Sie bis zum 24. Dezember jeden Tag ein neues Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz, denn mit jeder richtigen Antwort steigen die Gewinnchancen.
Helga Uphoff, 4. Dezember 2011, 11.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Derzeit findet der Welt-Diabetes-Kongress 2011 in Dubai statt. In diesem Rahmen startet die Internationale Diabetes-Föderation (IDF) eine neue Aktion für junge Menschen mit Diabetes – das „Young Leaders in Diabetes programme“. Ziel ist es, die Situation junger Diabetiker und jungen Menschen mit einem hohen Diabetesrisiko zu verbessern, ihre Ideen und Kreativität zu nutzen und diese jungen Leute an die ehrenamtliche Arbeit im Bereich Diabetes heranzuführen. Diese jungen Menschen sind die Zukunft. In Dubai können sie Projekte für Menschen mit Diabetes diskutieren und vorschlagen.
Für Deutschland sind gleich drei Vertreter in Dubai: Katarina Braune, Katharina Schudmann und Jan Twachtmann. Sie berichten unter: www.welt-diabetes-tag.de/blog über ihre Erfahrungen und Eindrücke.
Helga Uphoff, 4. Dezember 2011, 10.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 3. Dezember 2011
G-BA-Reformen gehen am Bedarf vorbei – Versorgungsdefizite bleiben bei der Therapie chronisch Kranker: In den Eckpunkten zum Gesetz hat die Koalition das klare Ziel formuliert, die Akzeptanz der Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) durch Transparenz, Offenheit und Beteiligung zu erhöhen. „Die Regelungen zur Verbesserung der Akzeptanz der Entscheidungen des G-BA durch Veränderungen in seinen Entscheidungsstrukturen sind eine Scheininnovation“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Henning Fahrenkamp. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Dezember 2011, 17.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Gefährliche Vitamin-B1-Verluste können die Folge sein: Das stellt die Gesellschaft für Biofaktoren (GfB) fest und rät zu einer hoch dosierten Vitamin-B1-Ergänzung, die die Herzfunktion verbessern könne. Besonders problematisch sei die recht verbreitete Konstellation, dass ein Diabetiker z. B. wegen Bluthochdruck mit einem Diuretikum behandelt wird. Denn schon der Diabetes sei oftmals mit extremen Vitamin-B-Verlusten verbunden. Dieser Mangel belaste das Herz-Kreislaufsystem und fördere die diabetische Neuropathie, mahnen Wissenschaftler der GfB. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Dezember 2011, 15.51 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wann und wo finden Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse oder Symposien statt? Im großen DiabSite Diabetes-Kalender finden Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten zahlreiche Terminhinweise. Zum Beispiel:
– 10.12.2011 – Eschwege – Weihnachtsfeier der Diabetiker-SHG Eschwege
– 11.01.2012 – Schwetzingen – Aktueller Stand der medikamentösen Therapiemöglichkeiten
– 09.02.2012 – Leipzig – 4. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage
Sie möchten auch einen Termin ankündigen? Dafür gibt es auf der Seite Termine ein Formular! Gerne tragen wir Ihre Treffen oder Kongresse in den Diabetes-Kalender ein. Diabetes-Experten und Diabetiker brauchen den Informationsaustausch.
Helga Uphoff, 3. Dezember 2011, 14.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 2. Dezember 2011
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e.V. stellt neue Ernährungspyramide vor: In einer Gesellschaft, in der wir über den Luxus der freien Lebensmittelwahl verfügen, ergibt sich auch die Verantwortung, die Wahl nicht nur nach gesundheitlichen, sondern auch nach nachhaltigen Kriterien zu treffen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Dezember 2011, 18.48 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Dem Magdeburger Mediziner Walter Schubert und dem englischen Mathematiker David Epstein von der University of Warwick in England wurde ein „International Joint Project“ der Royal Society of London für die Entschlüsselung des Protein Netzwerk Codes von Dickdarmkrebs und der insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse bei der Zuckerkrankheit zuerkannt. Das Projekt startet im Dezember. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Dezember 2011, 17.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten