Einträge aus August 2011

Montag, 15. August 2011
Nach einem Sommer, der eigentlich keiner war, hat in vielen Bundesländern bereits die Schule wieder begonnen. Und damit auch für viele Eltern das allmorgendliche Problem, dem Nachwuchs etwas „Vernünftiges“ zum Frühstück und als Pausenbrot anzubieten. Die einen wollen morgens gar nichts essen, die anderen viel zu viel und obendrein das Falsche. Hier hilft nur eins: Konsequenz und viel Fantasie. Denn bei Kindern fast mehr als bei Erwachsenen gilt: Das Auge isst mit. Liebe- und fantasievoll belegte und vor allem garnierte Brote haben noch einen weiteren Vorteil: Sie regen nicht nur den Appetit an, sondern bieten auch die Möglichkeit, häufig ungeliebtes Grünzeug und sonstige Vitamine und Mineralstoffe „unterzumogeln“. Leichte Wurstbrote sind ein guter Anfang für Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück. Hierfür wird Roggenmischbrot dünn mit Butter bzw. Margarine oder auch mit Frischkäse bestrichen und mit Salami, Leberwurst und gekochtem Schinken belegt. Anschließend geht’s ans Garnieren: Die Salamibrote erhalten frische Farben mit roter Paprikaschote, Kresse und etwas Sahnemeerrettich. Die Leberwurstbrote sehen appetitlicher mit hauchdünn geschnittenen Radieschenscheiben und Schnittlauch aus. Und die Schinkenbrote werden mit Salatgurke und ein paar Dillfähnchen oder einigen Blättchen Petersilie garniert. Nach Belieben können alle Brote auch noch mit einem Salatblatt belegt werden. Als Wurstalternative eignet sich auch fettarme Putenbrust und zum Bestreichen kalorienarme Salatcreme oder Frischkäse. Als Garnitur bieten sich alternativ Tomaten, etwas geriebener Käse oder auch einige Scheiben hartgekochtes Ei an – ganz nach dem Geschmack des Kindes oder dem Inhalt Ihres Kühlschranks. Weitere Ideen für mehr Abwechslung auf dem Frühstückstisch finden Menschen mit und ohne Diabetes in der Rezeptdatenbank auf dem Diabetes-Portal DiabSite in der Rubrik Frühstück. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern guten Appetit und einen guten Start in den Tag!
Helga Uphoff, 15. August 2011, 20.32 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 14. August 2011
Das Internet bietet unzählige Informationen, auch zum Thema Diabetes. Damit Sie im „Internet-Dschungel“ finden, was Sie suchen, stellt das Diabetes-Portal DiabSite eine Liste mit mehr als 130 kommentierten Links zu nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz bereit. Diese Links haben wir heute wieder einmal getestet. Außerdem bieten wir zum Thema Diabetes im Netz wertvolle Tipps für die erfolgreiche Suche nach Diabetes-Seiten, zu den Anbietern und den angebotenen Informationen sowie zur Seriosität von Gesundheitsinformationen im weltweiten Netz. Selbsthilfegruppen können sich diese Informationen – als Vortrag ausgearbeitet – kostenlos herunterladen!
Helga Uphoff, 14. August 2011, 23.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 13. August 2011
Nährwertangaben zu mehr als 11.200 Produkten finden Sie inzwischen auf der DiabSite. Und weil die Hersteller ihr Sortiment und manchmal sogar die Rezepturen ändern, aktualisieren wir die BE-Tabellen in regelmäßigen Abständen. So stehen auch Ihnen die Nährwerte zu neuen Produkten zeitnah zur Verfügung. Heute haben wir die BE- und Nährwert-Angaben zu folgenden Firmen bzw. Marken auf den neuesten Stand gebracht: Chio, funny-frisch, Karina, Ritter Sport, Sarotti, Stollwerck und Wolf. Falls Sie unsere BE-Tabellen offline nutzen oder ausdrucken, empfehlen wir Ihnen jetzt ein Update der ebenfalls überarbeiteten Downloadversion.
Helga Uphoff, 13. August 2011, 22.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Untersuchungen des Stoffwechselprofils im Blut zeigen signifikante Unterschiede zwischen Männern und Frauen: daraus leiten Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München einen Bedarf für geschlechtsspezifische Therapien ab. Die Studie wurde vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung finanziert und in der aktuellen Ausgabe der internationalen Fachzeitschrift PLoS Genetics veröffentlicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. August 2011, 22.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 12. August 2011
Universität Regensburg richtet bundesweit einzigartigen Studiengang ein: Bewegung ist wichtig. Denn ausreichende und regelmäßige Bewegung kann Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislaufbeschwerden, Osteoporose und Fettleibigkeit vorbeugen oder diese lindern. Doch nicht nur bei der Gesundheit liegen die Vorteile auf der Hand. Bewegung sorgt auch für ein aktiveres und erfülltes Leben in vielen anderen Bereichen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. August 2011, 21.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Hinweise zu Lesenswertem in gedruckter Form finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Zu den wichtigsten Publikationen der International Diabetes Federation (IDF) gehört die Fachzeitschrift Diabetes Voice. Sie informiert über die neuesten Entwicklungen in der Diabetes-Behandlung, -Forschung und -Prävention, über aktuelle Tendenzen in der Diabetiker-Schulung und bietet darüber hinaus gesundheitspolitische Themen. Diabetes Voice steht online in Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch zum kostenlosen Download bereit. Die aktuelle Ausgabe können Sie sich jetzt in englischer Sprache auch direkt von der DiabSite aus herunterladen. In unseren Lesetipps finden Diabetiker und Diabetes-Experten noch jede Menge anderer Zeitschriften und Bücher zum Thema. Stöbern Sie doch wieder einmal in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek!
Helga Uphoff, 12. August 2011, 21.09 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
– 22.08.2011 – Hungen – Zahnhygiene und Diabetes
– 21.09.2011 – Ludwigsburg – Katheter und Zubehör für die Insulinpumpentherapie
– 21.10.2011 – Marbach/Neckar – Nierenfunktionsstörungen bei Diabetes mellitus
Die Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen. Jetzt sind diese Seiten auch für Blinde und Sehbehinderte besonders gut nutzbar!
Helga Uphoff, 12. August 2011, 11.37 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 11. August 2011
Erneuter Versuch eine verletzungsfreien Glukosemessung: VeraLight Inc., ein in Privatbesitz befindliches Medizintechnikunternehmen, gab heute bekannt, dass die CE-Kennzeichnung seines Produkts SCOUT DS®) für nicht-invasives Diabetes-Screening genehmigt wurde. Das benutzerfreundliche Gerät erfordert weder eine Blutentnahme, noch muss der Patient beim Test nüchtern sein, und das Testergebnis wird sofort angezeigt. Der Patient legt dazu einfach seinen Unterarm auf das tragbare Tischgerät. Nach etwa drei Minuten wird ein quantitatives Ergebnis angezeigt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. August 2011, 21.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Einem internationalen Wissenschaftsverbund unter Beteiligung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und des Schleswig-Holsteinischen Exzellenzclusters Entzündungsforschung ist es gelungen, 29 neue Genvarianten zu identifizieren, die mit der Entstehung von Multipler Sklerose (MS) in Verbindung stehen. Auffällig am Forschungsergebnis ist, dass ein Drittel der identifizierten Gene bereits für die Entstehung anderer Autoimmunkrankheiten (Morbus Crohn, Diabetes Typ 1) ausgemacht wurden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. August 2011, 19.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten
DDG stellt neue Leitlinie Schwangerschaftsdiabetes vor: Von rund 650.000 Geburten in Deutschland im Jahr 2010 litten fast 24.000 Mütter bei der Entbindung unter Schwangerschaftsdiabetes, Tendenz steigend. Fälle wie das kürzlich in Texas mit 7,3 Kilo geborene „Riesenbaby“ machen deutlich, welche Komplikationen die Krankheit für eine Geburt bedeuten kann. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hat in den vergangenen Monaten die Leitlinie Schwangerschaftsdiabetes überarbeitet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. August 2011, 17.10 Uhr, Kategorie: Nachrichten