Einträge aus Juli 2011

Montag, 4. Juli 2011
Wer profitiert von einem gesunden Lebensstil? Neueste Daten aus der Wissenschaft belegen, dass die Fettleibigkeit weltweit ungebremst voranschreitet. Damit steigt auch das Risiko für die beiden häufigsten Stoffwechselstörungen, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen. Parallel wachsen die Kosten für die Behandlung der Fettsucht (Adipositas) und ihrer Folgen, Präventionsmaßnahmen sind oft durch die geringen Ressourcen nur begrenzt durchführbar. Aber welcher Teil der Übergewichtigen ist besonders behandlungsbedürftig? Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Juli 2011, 22.44 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 3. Juli 2011
Eigentlich zweimal im Monat informiert der DiabSite Diabetes-Newsletter über Neues aus der Diabeteswelt und von der DiabSite. Über 4.000 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Newsletters. Wollen auch Sie unsere kostenlosen Informationen rund um die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Die aktuelle Newsletter-Ausgabe steht ab sofort online zum Nachlesen bereit. Einfach anklicken und lesen.
Helga Uphoff, 3. Juli 2011, 22.35 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Auch wenn uns das Wetter vielerorts zurzeit einen Strich durch die Rechnung macht, die nächste Schönwetterperiode kommt bestimmt und damit auch die Gelegenheit für eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen: dem Grillen. Unser heutiger Rezeptvorschlag zeigt, dass man sich dabei durchaus nicht nur auf Bratwürste und Steak beschränken muss: Beim Mixed Grill mit Dip kommen südländisch angemachte Frikadellen, Schweinefilet, Lammkotelettes und Bauchfleisch auf den Grill. Dazu gibt’s aromatische Grilltomaten, Reis, mexikanische Sauce und einen Dip aus Joghurt und Mixed Pickles. Sie hätten gern noch mehr Abwechslung auf dem Grill? Dann stöbern Sie doch einfach in unserer Rezeptkategorie Unsere beliebtesten Grillrezepte. Dort finden Sie weitere Vorschläge mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Viele Tipps rund ums Grillen, die besten Marinaden und geeignetes Grillgut finden Sie zudem in den Küchentipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Guten Appetit!
Helga Uphoff, 3. Juli 2011, 22.08 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 2. Juli 2011
Eine Insulinpumpe mit Sprachausgabe? Für sehbehinderte und blinde Diabetiker wäre das eine große Erleichterung. Sie würde die Lebensqualität dieser Menschen mit Diabetes enorm steigern. Deshalb bittet die Koordinierungsstelle „Leben mit Diabetes“ im Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband um Ihre Unterstützung. Denn um eine sprechende Insulinpumpe produzieren zu können, benötigt der Hersteller mindestens 300 Interessierte. (Diese Aktion wurde leider erfolglos abgebrochen, Anm. d. Red.).
Helga Uphoff, 2. Juli 2011, 22.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Die Zahl der Diabetiker steigt. Doch viele wissen nicht einmal, dass sie einen Typ-2-Diabetes haben. Das Diabetes-Risiko ist teilweise erblich bedingt, wird aber auch von Ihrer Lebensweise bestimmt. Machen Sie jetzt den GesundheitsCheck Diabetes mit dem FINDRISK-Fragebogen auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Bei einem erhöhten Risiko, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt. Wird das Risiko früh erkannt, kann der Diabetes verhindert oder wenigstens hinausgezögert werden.
Helga Uphoff, 2. Juli 2011, 21.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Wissenswertes rund um den Diabetes mellitus finden Sie nicht nur im Internet. Auch Bücher und Zeitschriften bieten Interessantes zum Thema. Gesunde Zähne waren schon in der Antike ein Schönheitsmerkmal. Accu-Chek Dialog, das Kundenmagazin aus dem Hause Roche Diagnostics, erklärt im Titelthema, wie Ihre Zähne mit der richtigen Pflege lange gesund und kräftig bleiben. Weitere Artikel beschäftigen sich unter anderem mit Ballaststoffen, die Verdauung und Blutzucker regulieren, dem richtigen Lauftraining und Genen, die Hinweise auf die Entstehung des Diabetes geben. Im Mittelpunkt der Juli-Ausgabe des Diabetes Ratgebers, der seit gestern in vielen Apotheken zur kostenlosen Mitnahme ausliegt, steht die Hautpflege im Sommer. Ferner gibt es Tipps für Autofahrer mit Herzproblemen, Hinweise zur Kostenübernahme der Insulinpumpe durch die Krankenkassen und Coole Drinks für heiße Tage. Weitere Empfehlungen zu Lesenswertem finden Diabetiker und Diabetes-Experten in den Lesetipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 2. Juli 2011, 19.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 1. Juli 2011
Die europäische Gesundheitsbehörde European Medicines Agency (EMA) hat für den langwirksamen GLP-1-Rezeptor-Agonisten Exenatide 1x wöchentlich von Lilly (Handelsname Bydureon®) die Zulassung erteilt. Dabei handelt es sich um das erste und einzige Antidiabetikum, das bei nur einmal wöchentlicher Gabe für eine kontinuierliche Blutzuckereinstellung sorgen kann. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juli 2011, 19.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Asklepios Klinik Sankt Augustin gründet Adipositas-Zentrum: Mit der Gründung eines Adipositas-Zentrums für Kinder und Jugendliche reagiert die Asklepios Klinik Sankt Augustin auf die stark wachsende Problematik von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter. Das neue Zentrum hat einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Das Adipositas-Zentrum wurde von der „Deutschen Adipositas-Gesellschaft e. V.“ und der „Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA)“ zertifiziert und steht unter der Leitung von Prof. Dr. Gerd Horneff, Chefarzt der Abteilung für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juli 2011, 19.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
DDB fordert stärkere Berücksichtigung der Diabetiker: „Mittendrin im Arbeitsleben“ – Diese Idee steht hinter dem Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, den das Kabinett im Juni beschlossen hat. Die Bundesregierung hat damit einen Prozess angestoßen, der in den kommenden zehn Jahren das Leben von Menschen mit Behinderung in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird – auch das von Diabetikern. Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) unterstützt den Aktionsplan, fordert aber eine stärkere Berücksichtigung der Belange von Diabetespatienten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juli 2011, 13.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten