Einträge aus April 2011

nach oben
Sonntag, 3. April 2011

Baguettebrötchen Sunrise

Rezeptfoto Gesund, leicht, nahrhaft, lecker und noch dazu ein wahrer Augenschmaus am frühen Morgen: Mit knusprigen Baguettebrötchen Sunrise wird das Aufstehen und die so wichtige erste Mahlzeit des Tages zum Vergnügen. Wenn Sie gerade kein Kind zur Hand haben, das Sie mal eben zum Bäcker schicken können, und selbst auch keine Lust und/oder Zeit dazu haben, lassen sich auch tiefgefrorene oder vakuumverpackte Baguettebrötchen wunderbar und schnell fertigbacken. Dann nur einfach mit Hüttenkäse bestreichen, Sprossenmischung, Paprikawürfel und Schnittlauch darauf verteilen und genießen. Damit bieten Sie Ihrem Körper schon frühmorgens wertvolles Eiweiß und wichtige Vitamine, die ihn fit für den Tag machen. Weitere Ideen für mehr Abwechslung auf dem Frühstückstisch finden Menschen mit und ohne Diabetes in der Rezeptdatenbank auf dem Diabetes-Portal DiabSite in der Rubrik Frühstück. Wir wünschen guten Appetit und einen fröhlichen Morgen!

nach oben
Samstag, 2. April 2011

5. Geburtstag der Webkater des Diabetes-Portals

Juri und Dimi Geboren wurden die Webkater Dimi und Juri am 2. April 2006. Wenige Wochen später kamen sie zum Diabetes-Portal DiabSite. Ihre schlimme Kindheit in einer kleinen Wohnung mit zwei Kampfhunden und acht bis zehn weiteren Katzenkindern von zwei Katzenmüttern hatte ein Ende. Bereits zur Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland kickten sie mit den Profis um die Wette. Wir hatten ihnen aus Alufolie kleine Bälle gebastelt. Juri (links) wog gerade einmal 800 Gramm und auch Dimi (rechts) brachte nicht mehr als 900 Gramm auf die Waage. Heute feiern wir ihren 5. Geburtstag mit einem neuen Beitrag im DiabSite Diabetes-Weblog. Übrigens werden die Bilder groß, wenn Sie darauf klicken.

Tulpen Neben einem schönen Strauß Tulpen gab es heute eine doppelte Ration Katzenfutter zum Frühstück. Anschließend nahmen die Webkater zufrieden ihre Lieblingsplätze ein. Dimi legte sich ins Spülbecken, während Juri eine Aussichtsplattform des Kratzbaums wählte. Manchmal wünschen auch wir uns, Webkater Dimi Webkater beim Diabetes-Portal DiabSite zu sein. Dimi ist inzwischen ein stolzer, kräftiger Kater geworden, der lieber nachdenklich aus dem Fenster schaut, als ständig herumzurennen. Lärm macht er nur, wenn es wieder Zeit für eine Fütterung ist oder er unbedingt jetzt eine Streicheleinheit braucht.

Webkater Juri Juri, noch immer schmächtiger als sein Bruder, bewegt sich gern. Als wir ihn zum ersten Mal dem Tierarzt vorstellten, stellte dieser fest, dass dem Katzen-Baby schon einmal alle Rippen gebrochen worden waren. Offenbar hatte sich in den ersten Wochen seines Lebens einer der Kampfhunde auf Juri gelegt. Damals war der Tierarzt skeptisch, ob dieser Kater lange überleben würde. Heute erfreut sich Juri bester Gesundheit. Obendrein ist er sehr belesen. Wenn er seinen Bruder nicht gerade jagt oder ihm die Öhrchen leckt, dann widmet er sich den vielen Büchern in den Redaktionsräumen.

Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht den beiden Webkatern ein langes und glückliches Leben! Denn auch in den kommenden Jahren braucht die DiabSite-Redaktion diese Webkater, die ihn zeigen, wie man sich so richtig entspannt.

nach oben
Freitag, 1. April 2011

Verödung von Nierennerven und Typ-2-Diabetes

Zum Thema „Verödung der Nierenarterien: Neue Hoffnung bei hohem Blutdruck?“ berichtet der ARD-Ratgeber Gesundheit am kommenden Sonntag (03.04.2011) um 16.30 Uhr aus der Medizinischen Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie des Universitätsklinikums Erlangen (Direktor: Prof. Dr. Kai-Uwe Eckardt). Hintergrund: Wenn blutdrucksenkende Medikamente nicht ausreichend helfen, können Patienten mit schwerem Bluthochdruck jetzt durch Nierendenervation innerhalb weniger Minuten dauerhaft von ihrem Leiden befreit werden. Nachricht lesen

Neue Messklasse für Menschen mit Diabetes

GlucoMen LX Plus Mit dem GlucoMen® LX Plus erweitert A. MENARINI Diagnostics seine Produktpalette um ein neuartiges Blutzuckermessgerät. Es kann neben dem Blutzucker auch Ketonkörper im Blut messen und hilft dadurch, eine der gefährlichsten Komplikationen des Diabetes mellitus zu verhindern – die diabetische Ketoazidose. Der GlucoMen LX® Plus und die dazugehörigen Teststreifen für die Glukose- und Beta-Ketonmessung sind ab sofort im Handel verfügbar. Nachricht lesen