Ärzte behandeln ihre Patienten im Blindflug

Titelbild der Zeitschrift Technology Review über Täuschung bei klinischen Studien: Weltweit arbeiten Medizinstatistiker daran, in den Unterlagen von klinischen Studien Scheinargumente von soliden Beweisen zu trennen. Ihre Ergebnisse haben dabei eine Schummelkultur großen Stils zutage gefördert. So müssten 50 bis 90 Prozent der heute als erprobt geltenden ärztlichen Interventionen mit großen Fragezeichen versehen werden. „Nimmt man all die Indizien zusammen, die wir heute haben, um das Ausmaß der Verfälschung abzuschätzen, dann liegt der Schluss nahe, dass die Ärzte ihre Patienten im Blindflug behandeln, sagt Gerd Antes, Professor für Biometrie in Freiburg in der Januar-Ausgabe des Magazins Technology Review. Nachricht lesen