Einträge von Donnerstag, 11. November 2010
Donnerstag, 11. November 2010
Alljährlich am 14. November ist Weltdiabetestag. Für über 7 Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland sollte er in Erinnerung bringen, wie eine gute Einstellung mit persönlicher Beteiligung die Lebensqualität erhalten und verbessern könnte. Noch wichtiger ist dieser Tag wohl für Millionen Menschen unter uns, die Diabetes haben, dies aber nicht wissen; und für diejenigen, die durch den „gewohnten Lebensstil“ auf dem Weg zu einem Typ-2-Diabetes sind. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2010, 21.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der Deutsche Bundestag beschließt heute mit dem ‚Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes in der gesetzlichen Krankenversicherung – AMNOG‘ auch die Einrichtungen der unabhängigen Patientenberatung. Dazu erklärt der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (MdB): „Mit der unabhängigen Patientenberatung erhalten Patienten und Versicherten verlässliche Informations- und Beratungsangebote, damit sie ihre Rechte besser durchsetzen können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2010, 21.36 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Kritiker aus den eigenen Reihen hatten im Rahmen der 4. Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) eine außerordentliche Mitgliederversammlung der Fachgesellschaft gefordert. Diese hat am 5. November im ICC Berlin stattgefunden. Warum hat sich diese Initiativgruppe gegründet? Welchen Klärungsbedarf sahen die Kritiker des DDG-Vorstands? Was muss sich ändern, damit die kritischen Stimmen versiegen? Welche Möglichkeiten haben die DDG-Mitglieder überhaupt, Vorstandsentscheidungen zu beeinflussen? Auf diese und weitere Fragen antwortet der Sprecher der Initiativgruppe und Diabetologe in Marl, Dr. Nikolaus Scheper, bereits am nächsten Vormittag im Gespräch mit DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff. Auch dieses Interview können Sie sich jetzt im DiabSite Diabetes-Radio anhören.
Helga Uphoff, 11. November 2010, 21.17 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio
Seit vielen Jahren gibt es Bestrebungen, die einzelnen Organisationen im Bereich Diabetes zu einen. Dies ist auch das oberste Ziel von diabetesDE. Nach dem Vorbild von diabetesUK würde man gerne – vor allem gegenüber der Politik – mit einer Stimme sprechen. Bis heute ist dieses Ziel jedoch nicht erreicht. Wie geht es weiter? Diese Frage stellte sich im Vorfeld der 4. Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft auch der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD). So lud der VDBD-Vorstand Anfang November zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, um über den künftigen gemeinsamen Weg mit diabetesDe zu diskutieren. Mit Evelyn Drobinski, Diabetesberaterin und ehrenamtliche VDBD-Vorsitzende, sprach DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff über Aufgaben und Interessen des Verbands sowie über das mit Spannung erwartete Mitglieder-Votum. Das Interview steht ab sofort ebenfalls im DiabSite Diabetes-Radio zum Anhören bereit.
Helga Uphoff, 11. November 2010, 20.36 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio
Lange gab es keinen Beitrag mehr im DiabSite Diabetes-Radio. Umso mehr freuen wir uns, Ihnen heute gleich drei neue Interviews bieten zu können, die wir auf der 4. Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft geführt haben. Natürlich haben wir auch hier wieder versucht, Herrn Dr. Garlichs oder Herrn Professor Danne für ein Interview zu gewinnen – aber leider erfolglos. Bitte sehen Sie uns nach, dass wir die folgenden Beiträge aufgrund der vielen aktuellen Meldungen der letzten Tage erst heute veröffentlichen können.
Vom 4. bis 6. November 2010 treffen sich Diabetologen, Diabetesberaterinnen und interessierte Hausärzte zur 4. Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) in Berlin. Auch die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) hat sich in diesem Jahr für Berlin als Veranstaltungsort ihrer 26. Jahrestagung entschieden. Das Tagungsmotto „Interdisziplinär vorbeugen, erkennen und behandeln“ drückt den Wunsch aus, dass die beiden Fachgesellschaften den Diabetes gemeinsam in den Griff bekommen wollen. Innerhalb der Rahmenthematik „Diabetesassoziierte Erkrankungen“ werden in diesen Tagen neben den bekannten Spätkomplikationen auch Krankheitsbilder aus benachbarten Fachgebieten vorgestellt. Über den Kongress und seine persönlichen Highlights sprach DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff mit dem DDG-Tagungspräsidenten, PD Dr. Rainer Lundershausen, niedergelassener Diabetologe in Erfurt und Leitender Arzt der Diabetesabteilung der Median-Klinik Bad Berka. Das Interview können Sie sich ab sofort im DiabSite Diabetes-Radio anhören.
Helga Uphoff, 11. November 2010, 20.05 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio
Das heute im Bundestag verabschiedete Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) wird zu einer deutlichen Verschlechterung der Versorgung und zu schwerwiegenden Auswirkungen auf die Forschung im Arzneimittelbereich führen. Insbesondere die Forschung an bewährten Wirkstoffen wird aufgrund der Lage des Gesetzes weiter erschwert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2010, 18.38 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler hat die heutige Verabschiedung des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) im Deutschen Bundestag begrüßt. „Mit dem Reformgesetz machen wir den Weg frei für fairen Wettbewerb und eine stärkere Orientierung am Wohl der Patienten. Wir schaffen eine neue Balance zwischen Innovation und Bezahlbarkeit von Medikamenten. Zusatznutzen und Wettbewerb bestimmen künftig den Preis. Zudem entlasten wir die Ärzte von bürokratischen Lasten und sorgen für mehr Information der Bürger durch eine unabhängige Patientenberatung“, sagte der Minister im Anschluss. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2010, 16.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten