Kompetenznetz Adipositas

Prof. Dr. med. Hans Hauner Obwohl Adipositas von der WHO und anderen internationalen Gremien längst als chronische Krankheit definiert und wegen ihrer epidemischen Verbreitung als eine der größten Bedrohungen für die Gesundheit der Bevölkerung in vielen Schwellen- und Industrieländern betrachtet wird, wird sie im deutschen Gesundheitssystem nicht als Krankheit anerkannt. Dementsprechend übernehmen die Krankenkassen im Regelfall – von wenigen Ausnahmen abgesehen – keine Kosten für Prävention und Therapie. Diese Bewertung ist inakzeptabel, da Adipositas heute die bei weitem wichtigste ernährungsbedingte Krankheit mit unterschiedlichsten Konsequenzen für die Gesundheit der Betroffenen darstellt. So ist Adipositas, insbesondere bei stammbetonter Fettverteilung, der wichtigste und potenteste Risikofaktor für Typ-2-Diabetes. Nachricht lesen