Einträge aus Juni 2010

nach oben
Montag, 14. Juni 2010

Bluthochdrucktherapie und Diabetes

Unter der Therapie mit bestimmten Medikamenten gegen Bluthochdruck scheint häufiger Diabetes aufzutreten. Das verdeutlicht ein jetzt beim DIMDI veröffentlichter HTA-Bericht (Health Technology Assessment). Unter Diuretika und Betablockern wurde häufiger eine Diabetesentwicklung beobachtet. Wie das zu bewerten ist, ist jedoch unklar. Ob neuere (und teurere) Wirkstoffgruppen deshalb jedoch kosteneffektiver sind, können die Autoren auf Basis der im Bericht betrachteten Studien nicht abschließend beantworten. Nachricht lesen

LDL-Cholesterin bei Diabetikern < 130 mg/dl

Wer einen erhöhten Cholesterinspiegel hat, der kann an Arteriosklerose erkranken. Diese „Arterienverkalkung“ wiederum führt meist zu Herzinfarkt oder Schlaganfall, warnt das Infozentrum für Prävention und Früherkennung anlässlich des Tages des Cholesterins. Drei Viertel des im menschlichen Körper vorhandenen Cholesterins bildet der Körper selbst. Etwa ein Viertel wird über die Nahrungsaufnahme ins Blut geschleust. Durch falsche Ernährung beispielsweise, kann der Cholesterinspiegel übermäßig erhöht sein. Dann droht Gefahr, vor allem für Diabetiker, deren LDL-Cholesterin über 130 Milligramm pro Deziliter liegt. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 13. Juni 2010

Tramezzini alla Zottarella

Tramezzini alla Zottarella Wenn heute die deutsche Nationalelf ihr erstes Gruppenspiel gegen Australien bestreitet, dann geht auch für uns Deutsche die Fußball-WM endlich so richtig los. Und weil bei vielen das Kochen dann in den Hintergrund gerät und Vorberichterstattung und Spiel sowieso zur schönsten Abendbrotzeit gesendet werden, bieten sich für derartige Anlässe kleine Häppchen an, die genüsslich vor dem Fernseher verspeist werden können. Ganz nebenbei machen solche Häppchen auch „vor Fett nahezu triefende“ Snacks wie Kartoffelchips oder Erdnusslocken überflüssig. Die Tramezzini alla Zottarella stehen sogar in drei Varianten zur Verfügung, sodass a. für Abwechslung gesorgt ist und b. für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Sandwichbrot (oder auch eine andere Brotsorte) mit Pesto oder Olivenpaste bestreichen, nach Belieben etwa mit Rucola, Paprikaschoten, Schinken oder Tomaten und Mozzarella belegen, eine zweite Scheibe Brot oben drauflegen und einmal diagonal durchschneiden. Fertig ist ein gesunder, leichter und appetitlich aussehender Snack wie er besser für einen (nervenaufreibenden?) Abend vor dem Fernseher nicht geeignet sein könnte. Und damit Ihnen auch für die hoffentlich noch zahlreichen weiteren Spiele unserer Nationalmannschaft die Snack-Ideen nicht ausgehen, finden Sie weitere Anregungen – selbstverständlich einschließlich Nährwert- und BE-Angaben – auf dem Diabetes-Portal DiabSite in der Kategorie WM-Rezepte zur Fußballweltmeisterschaft. Wir wünschen guten Appetit, ein schönes Spiel und natürlich das richtige Ergebnis!

nach oben
Samstag, 12. Juni 2010

BE-Tabellen aktualisiert

Korb mit Lebensmitteln Wissen Sie, was Sie essen, wenn Sie ein Fertigprodukt verzehren wollen? Diabetiker müssen den Kohlenhydratgehalt der Lebensmittel kennen. Nur dann können Sie diese in den Diätplan einbauen oder die erforderliche Insulindosis berechnen. Das Diabetes-Portal DiabSite stellt deshalb die wichtigsten Nährwertangaben zu mehr als 11.000 Produkten von über 100 Herstellern bereit. Heute haben wir die BE-Tabellen von Bahlsen, eismann, Feodora, Hachez und Trolli auf den neusten Stand gebracht. Und damit auch Sie stets aktuell sind, sollten Sie sich jetzt die neue Downloadversion zum Ausdrucken oder zur Offline-Nutzung am heimischen Rechner herunterladen.

nach oben
Freitag, 11. Juni 2010

Anpfiff für die Fußball-Weltmeisterschaft und die Diabetes-Prävention

Fußball-Legende Uwe Seeler Als umfangreiche Informationsquelle für Diabetes-Interessierte berichtet DiabSite (www.diabsite.de) für gewöhnlich über Neues aus der Diabetes-Forschung, medizinische Studien, Chronikerprogramme für Diabetiker, Blutzuckermessgeräte und mehr. Doch wenn, wie jetzt zur Weltmeisterschaft, das Fußballfieber grassiert, dann ist auch das ein Thema auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Besuchen Sie die Sonderseite mit interessanten Links zu DiabSite-beiträgen zur Fußball-WM 2010 in Südafrika. Hier finden Besucher gesunde Knabbereien für den Fußball-Abend vor dem Fernseher, Links zu Interviews mit Fußballstars und Interessantes zum Thema „Diabetes und Sport“. Nachricht lesen

Fußball-WM: Wenn das Herz mitfiebert

Elfmeterschießen im WM-Halbfinale oder ein umstrittener Pfiff des Schiedsrichters: Da steigt auch bei gesunden Fußballfans der Blutdruck. Kann die Aufregung beim Fußballgucken einen Herzinfarkt auslösen? Woran erkennt man einen drohenden Infarkt und wer ist besonders gefährdet? Was muss man als erstes tun? Ein Interview mit Prof. Andreas May, Kardiologe und Wissenschaftler auf dem Gebiet der koronaren Herzerkrankung am Tübinger Uniklinikum, der betont, dass Menschen mit Diabetes besonders gefährdet sind. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 10. Juni 2010

Die elektronische Gesundheitskarte kann kommen

Berlin: spectrum|K, das BKK Gemeinschaftsunternehmen, hat die erste Sammelzulassung zur Herausgabe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) erfolgreich für die beteiligten Betriebskrankenkassen abgeschlossen. „Die Krankenkassen können nunmehr ihren Versicherten die neue elektronische Gesundheitskarte ausstellen“, so Ingo Werner, Geschäftsführer von spectrum|K. Die neuen Versichertenkarten bieten Vorteile für Versicherte und Kassen, wie etwa die Möglichkeit eines versichertenindividuellen Lichtbilds. Zudem können die von der Politik gewünschten und angekündigten elektronischen Anwendungen mit der Gesundheitskarte genutzt werden. Nachricht lesen

Contour USB von Bayer gewinnt Medical Design Award

Contour USB von Bayer Contour USB®, das erste Blutzuckermessgerät mit Plug & Play Diabetes Management Software, wurde mit einem silbernen Medical Design Excellence Award in New York City ausgezeichnet. Die unabhängige Jury des von der Fachzeitschrift „Medical Device and Diagnostic Industry“ ausgeschriebenen, renommierten Preises bescheinigt dem CONTOUR®USB eine besonders benutzerfreundliche Bedienung und große Innovationskraft. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 9. Juni 2010

Professor Dr. Jürgen Windeler neuer IQWiG-Leiter

Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Dr. Rainer Hess, hat die Entscheidung zur Berufung von Professor Dr. Jürgen Windeler als neuen Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) begrüßt. Der Vorstand des IQWiG hatte diese Personalentscheidung am heutigen Dienstag in Berlin getroffen. Nachricht lesen

Oberster Medizin-Prüfer im stern

Jürgen Windeler will nicht nur Medikamente kontrollieren: Unter seinem neuen Chef steht das Kölner Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) vor einer Neuausrichtung: Der Arzt Jürgen Windeler wird das Arzneitmittel-Prüfinstitut von September an leiten. In der am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern erzählt er von seinen Plänen. Er könne sich vorstellen, „dass sich das Institut in Zukunft mehr mit nichtmedikamentösen Methoden und Produkten befassen wird“. Nachricht lesen