Einträge aus Oktober 2009

Dienstag, 20. Oktober 2009
Der Welt-Diabetes-Tag wurde 1991 von der Weltgesundheitsorganisation und der International Diabetes Federation ins Leben gerufen, um auf die wachsende Verbreitung der Zuckerkrankheit aufmerksam zu machen. Als Tag wählte man den 14. November – den Geburtstag von Frederick Banting, einem der Entdecker des Insulins. Seit nunmehr zwei Jahren ist der jährliche Aktionstag auch ein offizielles Datum der Vereinten Nationen. Diabetes mellitus ist damit nach AIDS die zweite Krankheit, die einen offiziellen UN-Tag erhalten hat. In jedem Jahr stand der Tag bisher unter einem anderen Motto. So richtete man den Fokus in der Vergangenheit beispielsweise auf die Gefahren, die den Füßen, den Augen oder den Herzen der Diabetiker drohen. Die kommenden Jahre haben nun ein gemeinsames Motto: ‚Prevention and Education‘ lautet es von 2009 bis 2013. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. Oktober 2009, 12.23 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 19. Oktober 2009
In verschiedenen Meldungen wurde in den vergangenen Tagen darüber berichtet, dass die Strukturanpassung im Gesundheitsfonds vom 30. September 2009 zu einem „Milliardenloch“ bei den Allgemeinen Ortskrankenkassen führe. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. Oktober 2009, 14.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bewegung ist gesund – vor allem für Menschen mit Diabetes. Aber mal ehrlich: wer nimmt schon Stufe für Stufe einer Treppe, wenn gleich nebenan die Rolltreppe ist? Wie aktive Gesundheitspolitik aussehen kann, zeigt ein Film auf YouTube. Mit einer pfiffigen Idee ist es in Stockholm gelungen, 66 Prozent mehr Menschen zum Treppensteigen zu bewegen. „Da liegt Musike drin“, wie die Berliner sagen. Deshalb sollten Sie sich Treppensteigen muss Spaß machen unbedingt ansehen und vor allem anhören. Herzlichen Dank der netten DiabSite-Besucherin, die den Hinweis zum Film im Schockwellenreiter, dem großen Weblog von Jörg Kantel aus Berlin, gefunden hat.
Helga Uphoff, 19. Oktober 2009, 09.03 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 18. Oktober 2009
Manchmal reicht der Hunger gar nicht für eine vollständige Mahlzeit mit Fleisch, Gemüse und Kartoffeln – beispielsweise nach einem späten und/oder sehr ausgiebigen Frühstück oder Brunch. Dann ist ein kleiner, aber handfester Snack wie unser Käse-Toast mit gebratenem Schweinefilet und Champignons genau das Richtige. Dazu gibt’s eine schnell zubereitete Sauce mit etwas Sahne und Obstler. Und wer mag, serviert das Schnellgericht mit einem kleinen Salat. Den finden Sie neben vielen weiteren Rezeptideen auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Hier gibt es für Diabetiker und Nicht-Diabetiker außerdem zu jedem Rezept alle wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Guten Appetit!
Helga Uphoff, 18. Oktober 2009, 14.57 Uhr, Kategorie: Rezepte
Nur noch bis zum 31. Oktober 2009 läuft die deutschlandweite Umfrage zum Thema „Gesundheit im Internet: mehr Lebensqualität für Alle?“. Für seine Doktorarbeit an der Berliner Humboldt-Universität möchte Alexander Schachinger wissen, wo Sie Gesundheitsinformationen im Internet suchen und welchen Nutzen Sie aus den gewonnen Infos Ziehen. Das Diabetes-Portal DiabSite unterstützt diese wissenschaftliche Arbeit und lädt daher noch einmal zur Teilnahme an der Umfrage ein. Natürlich sollte jeder den Fragebogen nur einmal ausfüllen. Wer noch nicht teilgenommen hat, findet auf der DiabSite weitere Informationen oder kann die Umfrage hier direkt aufrufen.
Helga Uphoff, 18. Oktober 2009, 12.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Noch vor gut 20 Jahren mussten sich Diabetiker das Insulin mit Glas- oder Einmalspritzen und langen, dicken Kanülen verabreichen. Dank des rasanten Fortschritts in der Medizintechnik gibt es heute Insulinpens und hauchdünne Nadeln, die eine nahezu schmerzlose Injektion ermöglichen. Das schätzen vor allem Kinder mit Diabetes. Und weil die neuen Pens beinahe wie ein Kugelschreiber aussehen, können sich Diabetiker damit auch diskret in der Öffentlichkeit spritzen. Mit einem Bild und zahlreichen Zusatzinformationen stellt das Unternehmen Novo Nordisk seine Insulinpens „NovoPen® 4“ (in silber und blau, s. Bild) und „NovoPen® junior“ auf der DiabSite vor. Diese und weitere Hilfsmittel für die Diabetestherapie finden Sie in unserem Bereich Medizinische Geräte. Außerdem bieten wir Diabetikern und Diabetes-Experten unter Hersteller-Adressen die Kontaktdaten zu den bekanntesten Firmen aus dem Diabetes-Bereich.
Helga Uphoff, 18. Oktober 2009, 11.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 17. Oktober 2009
Der DiabSite-Redaktion reicht es nicht, mit mehr als 10.300 Produkten von weit über 100 Herstellern bzw. Marken eine der größten BE-Tabellen im Internet zu haben. Denn was nützt sie, wenn die Lebensmittel nicht mehr zu bekommen sind oder die Nährwertangaben zu neuen Produkten fehlen? Die Firmen passen ihr Sortiment immer wieder den Verbraucherwünschen und neuen Lebensmittelvorschriften an. Deshalb aktualisieren auch wir die BE-Tabellen spätestens nach zwölf, oft sogar schon nach sechs oder drei Monaten. Heute haben wir die Listen mit den Produkten von Halloren, Lindt, Max Weiss und Viba auf den neusten Stand gebracht. So können auch Menschen mit Diabetes jetzt wieder einmal getrost etwas Neues ausprobieren. Denn die entsprechenden Nährwertangaben finden sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Und damit unsere BE-Tabellen noch nützlicher für Sie sind, stehen auch die aktualisierten Download-Versionen für den Ausdruck der Listen oder ihre Nutzung am heimischen PC wieder für Sie bereit.
Helga Uphoff, 17. Oktober 2009, 21.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 16. Oktober 2009
Die Ärzte Zeitung vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Galenus-von-Pergamon-Preis 2009 zu gleichen Teilen an das Forscherteam um Privatdozent Hadi Al-Hasani und Alexandra Chadt vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) sowie an das Team von Professor Christian Weber, Direktor des Instituts für Molekulare Herz-Kreislaufforschung am Universitätsklinikum der RWTH Aachen. Der Preis gilt als der Nobelpreis für innovative Arzneimittel und würdigt alle zwei Jahre pharmakologische Spitzenforschung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Oktober 2009, 21.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Forscher des Instituts für Biochemie und Molekularbiologie und des Exzellenzclusters für biologische Signalstudien (bioss) der Universität Freiburg haben einen neuen Mechanismus entdeckt, wie die Lebensdauer von Proteinen in Mitochondrien, den sogenannten Kraftwerken der Zelle reguliert, wird. Diese Organellen sind nicht nur die wichtigsten Energielieferanten, sondern beherbergen eine Vielzahl verschiedener Stoffwechselwege und steuern darüber hinaus auch den sogenannten programmierten Zelltod. Geringste Beeinträchtigungen dieser Funktionen können bereits zu schweren Erkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes, Krebs oder auch neurodegenerativen Erkrankungen, wie Parkinson oder Alzheimer, führen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Oktober 2009, 20.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der Diabetes-Newsletter der DiabSite informiert inzwischen rund 3.300 Leserinnen und Leser regelmäßig über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Die aktuelle Ausgabe unseres Diabetes-Newsletters haben wir bereits am 6. Oktober 2009 verschickt. Sie steht ab sofort online bereit. Schauen Sie doch mal rein. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter etwa 14-tägig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen.
Helga Uphoff, 16. Oktober 2009, 16.02 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog