Einträge aus Mai 2009

nach oben
Dienstag, 19. Mai 2009

Bluthochdruck: Walk with the Professor

Bluthochdruck ist der wichtigste Risikofaktor für Herz- und Niereninsuffizienz sowie für Schlaganfälle. Ungefähr 20 Millionen Menschen sind in Deutschland von zu hohem Blutdruck betroffen. Um am Welthypertonietag auf diese oft „stille“ Erkrankung aufmerksam zu machen, hatte Prof. Dr. Lars Christian Rump, Direktor der Klinik für Nephrologie, eine ungewöhnliche Idee: Alle Interessierten sind eingeladen, am Mittwoch, den 20. Mai um 14.30 Uhr eine Stunde mit ihm und Mitgliedern seines Ärzteteams spazieren zu gehen. Nachricht lesen

Ärztetag: Gesundheitsfonds neu überdenken

Der Gesundheitsfonds muss grundsätzlich neu überdacht werden, fordern die Delegierten des 112. Deutschen Ärztetages in Mainz. „Die Krankenkassen sollten bis auf weiteres ihre Beitragssätze wieder selber festlegen können, um auf die Wirtschaftskrise flexibel und effizient reagieren zu können“, heißt es in einem Beschluss des Ärzteparlaments. Voraussetzung dafür sei eine strukturelle Weiterentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Hierzu zähle die schrittweise Abkehr vom reinen Umlageverfahren, die stufenweise Einführung von Kapitaldeckung sowie die Bildung von Alterungsrückstellungen. Nachricht lesen

Aufklärung wirkt: Übergewicht und Folgeerkrankungen sind vermeidbar

Eine wachsende Anzahl von Deutschen ist übergewichtig und bewegt sich nicht genug. Das zeigen aktuelle Studien. Untersuchungen zeigen aber auch, dass mehr Wissen über Ernährung zu einem gesünderen Essverhalten führt. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) thematisiert deshalb auf ihrer 44. Jahrestagung vom 20. bis 23. Mai 2009 im Congress Centrum Leipzig das Ernährungsverhalten der Deutschen. Sie informiert außerdem, wie sich Übergewicht und die Folgen – Diabetes Typ 2, Bluthochdruck und andere Zivilisationskrankheiten – vermeiden lassen. Nachricht lesen

Neuentwicklungen in der Diabetes-Therapie: Roche Diagnostics präsentiert die drei Top-Produkte des Jahres

Bus mit Werbung für Accu-Chek Mobile Auf einer Presse-Vernissage von Roche Diagnostics am 19. Mai 2009 kommen Fachleute aus Wissenschaft, Praxis und Entwicklung zusammen. Anlässlich der 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft diskutieren sie die Produktinnovationen von Accu-Chek und deren Nutzen für Patienten. Das neue Accu-Chek Mobile mit integrierter Testkassette wird ab September 2009 in Deutschland erhältlich sein. Nachricht lesen

Diabetes frühzeitig verhindern oder heilen

Insulinproduzierende Zellen schützen und erhalten: Die aktuellen Fortschritte in der Erforschung der insulinproduzierenden Betazelle ermöglichen weitere Therapieoptionen bei Diabetes mellitus. Das gilt nicht nur für den Diabetes Typ 1, sondern inzwischen auch für den Diabetes Typ 2. Wie Betazellen zukünftig vor Zerstörung geschützt oder zerstörte Zellen ersetzt werden können, ist eines der Themen der 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG). Diese findet vom 20. bis 23. Mai 2009 in Leipzig statt. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 18. Mai 2009

Vollkornprodukte senken Diabetesrisiko – aber nicht bei jedem

Wer viele Ballaststoffe aus Getreideprodukten isst, hat ein vermindertes Typ-2-Diabetesrisiko. Allerdings ist das nicht bei jedem so. Ein winziger Unterschied im Erbgut kann bewirken, dass manche Menschen hinsichtlich des Diabetesrisikos keinen Vorteil von Vollkornernährung haben. Nachricht lesen

Gehirn spielt wichtige Rolle bei Entstehung des Diabetes

Im Gehirn regulieren komplexe Mechanismen den Energiestoffwechsel. Sie sorgen unter anderem dafür, dass Organe ausreichend Blutzucker erhalten. Diese Vorgänge könnten einen größeren Einfluss auf Stoffwechselerkrankungen wie Adipositas und Diabetes Typ 2 haben, als bisher angenommen. In wieweit die im Tierexperiment nachgewiesenen Zusammenhänge auch auf Menschen übertragbar sind, ist eines der Themen der 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft vom 20. bis 23. Mai 2009 im Congress Centrum Leipzig. Nachricht lesen

Mit Diabetes zum Halbmarathon

D-Runner Peter Finisher

– Zehn ehemalige Sportmuffel mit Diabetes meisterten ihren ersten Halbmarathon im Rahmen des Novo Nordisk Gutenberg Marathon nach nur 4 Monaten Vorbereitung
– Verbesserte Gesundheitswerte bei allen „D-Runnern“
– Zwei Teilnehmer mit Typ-2-Diabetes konnten ihre Tabletten bereits absetzen
– Doku-Soap macht Mut den Teilnehmern nachzueifern
– Internist Dr. Felix Post fordert mehr Sport-Angebote für Menschen mit Diabetes
Nachricht lesen

BE-Tabellen von Ferrero und Dr. Oetker aktualisiert

Korb mit Lebensmitteln Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie inzwischen Nährwertangaben zu über 10.000 Produkten. Doch die Hersteller müssen ihr Sortiment immer wieder an die neuen Verbraucherwünsche anpassen und ändern manchmal sogar die Rezepturen für ihre Produkte. Damit unsere BE-Tabellen für Menschen mit und ohne Diabetes nützlich sind, aktualisieren wir sie regelmäßig. Heute haben wir die Angaben zu den Produkten von Ferrero und Dr. Oetker auf den neusten Stand gebracht. Und natürlich steht für alle, die unsere BE-Tabellen offline am Rechner nutzen oder ausdrucken, auch wieder eine neue Downloadversionen bereit. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren neuer Fertigprodukte!

nach oben
Sonntag, 17. Mai 2009

Diabetes Typ 1 und Typ 2 bei Kindern und Jugendlichen

Diabetes (Zuckerkrankheit) ist die häufigste chronische Krankheit im Kindes- und Jugendalter. 25.000 Kinder unter dem 19. Lebensjahr sind in Deutschland betroffen. Über 3.000 Kinder und Jugendliche werden inzwischen mit hochmodernen Insulinpumpen behandelt, die Hälfte der betroffenen Kinder mit modernen Insulinen, den sogenannten Insulinanaloga. Nachricht lesen