Einträge von Mittwoch, 1. April 2009

nach oben
Mittwoch, 1. April 2009

Der Diabetes-Kalender auf DiabSite informiert

Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten informieren sich im großen Diabetes-Kalender auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen an dieser Stelle exemplarisch drei Veranstaltungen vor:

  • 08.04.2009 – St. Georgen – Warum erkranken Diabetiker am Auge?
  • 07.05.2009 – Xanten – Podologische Fußpflege – „Gut zum Fuß – gut zu Fuß“
  • 10.06.2009 – Berlin – „Tantalus“ Diabetes Control Technology

Diese Termine und Monat für Monat rund 200 weitere Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte treffen.

Auf dem Weg zu neuen Ansätzen in der Diabetes-Forschung

Professor Dr. Elmar Peschke Auch in den kommenden fast vier Jahren erhält die Forschungsgruppe um Professor Dr. Elmar Peschke (Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) eine umfassende Förderung durch die Sächsische Akademie der Wissenschaften. Die Wissenschaftler haben einen neuen Ansatz gefunden, der möglicherweise in eine Diabetes-Therapie einfließen könnte. Sie entdeckten unter anderem, dass bei Diabetikern im Vergleich zum Stoffwechsel-Gesunden das Hormon Melatonin deutlich verringert im Blut zu finden ist. Nachricht lesen

Gesundheit und Ernährung im Fokus der BMBF-Förderung

Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel besucht das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Deutsche Institut für Ernährungsforschung in Potsdam. Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit – dies ist wissenschaftlich unbestritten. Eine der großen Herausforderungen der kommenden Jahre ist es, den zum Teil dramatischen Anstieg der großen Volkskrankheiten wie Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Typ-2-Diabetes in den Griff zu bekommen. Allerdings fehlen noch immer fundierte Erkenntnisse über die genauen Zusammenhänge zwischen den Bestandteilen unserer Ernährung und deren Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Diese Erkenntnisse sind aber notwendig, um konkrete, individuelle Ernährungsempfehlungen abgeben zu können. Nachricht lesen