Einträge aus Januar 2009

Mittwoch, 14. Januar 2009
Monat für Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite rund 200 Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
– 21.01.2009 – Lübbenau – Wie sehen die Krankenkassen die zukünftige Versorgung der Diabetiker unter den Bedingungen der Gesundheitsreform?
– 19.02.2009 – Garmisch-Partenkirchen – Hautveränderungen bei Diabetes
– 21.03.2009 – Braunau, Österreich – Zeitgemäße Diabetikerbetreuung
Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 14. Januar 2009, 20.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 13. Januar 2009
Hinweise zu Lesenswertem in gedruckter Form finden auch Diabetes-Experten auf der DiabSite. Zu den wichtigsten Publikationen der International Diabetes Federation gehört die Fachzeitschrift Diabetes Voice. Sie informiert über die neusten Entwicklungen in der Diabetes-Behandlung, -Forschung und -Prävention sowie über aktuelle Tendenzen in der Diabetiker-Schulung und bietet darüber hinaus gesundheitspolitische Themen. Diabetes Voice steht online in Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch zum kostenlosen Download bereit. In der bereits Ende Dezember erschienen letzten Ausgabe für 2008 darf natürlich ein Beitrag zu den blau erleuchteten Gebäude zum Weltdiabetestag nicht fehlen. Lesen Sie außerdem Interessantes zu den Disease-Management-Programmen in Deutschland, zur erektilen Dysfunktion bei Männern mit Diabetes, einen Ausblick auf den World Diabetes Congress 2009 in Montreal und mehr. In den Lesetipps auf der DiabSite finden Diabetiker und Diabetes-Experten weitere Zeitschriften und Bücher zum Thema. Stöbern Sie doch wieder einmal in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek!
Helga Uphoff, 13. Januar 2009, 13.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Ebenfalls bereits Ende Dezember ist auch die letzte Ausgabe 2008 einer deutschsprachigen Fachzeitschrift für Diabetes-Experten erschienen – Der Diabetologe. Das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, des Berufsverbandes Deutscher Internisten, des Berufsverbandes Deutscher Endokrinologen und der Arbeitsgemeinschaft niedergelassener diabetologisch tätiger Ärzte e. V. stellt diesmal die diabetische Neuropathie in den Mittelpunkt – Eine auch heute noch unterschätzte Langzeitkomplikation. Das Diabetes-Portal DiabSite stellt Ihnen in den Lesetipps auch diese Fachzeitschrift vor – und natürlich jede Menge Bücher und Zeitschriften für Diabetiker, Angehörige und Interessierte. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 13. Januar 2009, 13.19 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Zur gestrigen Einigung der Regierungskoalition auf ein zweites Konjunkturpaket mit einem Volumen von 50 Milliarden Euro erklärte Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI): „Die Beitragssenkung zur Gesetzlichen Krankenversicherung um 0,6 Punkte auf 14,9 Prozent führt zur direkten Entlastung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Deshalb unterstützen wir diesen Schritt.“ Aber dennoch fordere der BPI einen reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent auf alle Arzneimittel. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Januar 2009, 12.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Michael N. Hall, Professor für Biochemie am Biozentrum der Universität Basel, erhält den renommierten Louis-Jeantet-Preis für Medizin 2009 für seine bahnbrechenden Arbeiten über die grundlegenden Mechanismen des Zellwachstums. Seine Forschungsergebnisse könnten auch zu neuen Therapieansätzen bei Diabetes führen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Januar 2009, 12.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 12. Januar 2009
Deshalb bietet das Diabetes-Portal DiabSite Diabetikerinnen und Diabetikern die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch untereinander. So können Sie nette Menschen kennen lernen – die wissen wie der Alltag mit der chronischen Stoffwechselkrankheit aussieht. Neu im Kontaktforum vorgestellt haben sich:
– Maria aus Oberpörlitz
– Hans-Joachim aus Herten
– Maike aus Achim
– Ramona aus Saalstadt
– Romy aus Boßdorf
– Bea aus Steinach br>
Mehr als 160 kontaktfreudige Menschen mit Diabetes suchen unter unserem Motto „Diabetes ist mit anderen leichter“ im Kontaktforum auf der DiabSite nette Diabetiker zum Austausch von Erfahrungen über dem Diabetes im Alltag. Sie freuen sich auf Ihre E-Mails. Übrigens sind die Herren der Schöpfung hier immer noch in der Minderheit. Bitte trauen Sie sich, denn Männer und Frauen sind im Kontaktforum gleichermaßen willkommen!
Helga Uphoff, 12. Januar 2009, 22.30 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 11. Januar 2009
Fieberhaft arbeitet das DiabSite-Team seit Anfang Dezember am Relaunch des Diabetes-Portals DiabSite. Mit dem neuen und zeitgemäßen Layout in den alten, langjährigen Besuchern wohlvertrauten Farben möchten wir für neuen Schwung und noch mehr Benutzerfreundlichkeit, Übersichtlichkeit und Barrierefreiheit sorgen. Wir freuen uns sehr, Ihnen heute bereits über 100 Seiten im neuen Kleid präsentieren zu können. Nach und nach werden nun die Datenbanken und anderen Bereiche der DiabSite umgebaut. Wir sind natürlich bemüht, dies ohne technische Probleme zu bewerkstelligen, bitten jedoch um Verständnis, falls es doch einmal irgendwo haken sollte. Und nun sind wir gespannt … auf Ihre Reaktionen! Gefällt Ihnen die neue-alte DiabSite? Oder doch nicht so hundertprozentig? Wenn Sie uns Ihre Meinung mitteilen möchten, schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@diabsite.de oder einen Leserbrief für die DiabSite. Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung!
Helga Uphoff, 11. Januar 2009, 15.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 10. Januar 2009
Diabetiker dürfen heute fast alles essen, wenn sie wissen, wie sie neue Produkte „berechnen“ – sprich in den Diätplan einbauen oder mit Insulin abdecken können. Das Diabetes-Portal DiabSite bietet deshalb viele Listen mit Nährwertangaben zu insgesamt rund 9.400 Produkten, die natürlich regelmäßig aktualisiert werden. Heute haben wir jedoch nicht nur die BE-Tabellen für die Firmen Erasco und Ravensberger aktualisiert, sondern gleichzeitig die Produkte der Marke „Osterland“ neu in die BE-Tabellen auf der DiabSite aufgenommen. Doch in unserem Bereich Ernährung gibt es nicht nur die beliebten BE-Tabellen. Hier finden Menschen mit und ohne Diabetes auch allgemeine Informationen zur Ernährung, nützliche Küchentipps und vor allem viele leckere Rezepte mit Nährwertangaben, die immer einen K(B)lick wert sind!
Helga Uphoff, 10. Januar 2009, 19.54 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 9. Januar 2009
In den letzten Tagen haben wir wieder neue Adressen von Diabetesexperten auf DiabSite veröffentlicht. Inzwischen finden Sie in jedem Postleitzahlbereich eine stattliche Zahl von Ärzten, die sich auf den Diabetes mellitus spezialisiert haben. Wenn Sie mit Ihrem Diabetes noch nicht beim Diabetesarzt sind, suchen Sie sich einen Diabetologen DDG auf der DiabSite. Denn der Diabetes mellitus gehört nun mal in kompetente Hände. Oft lohnt es sich dafür auch, einen weiteren Weg in Kauf zu nehmen.
Helga Uphoff, 9. Januar 2009, 22.09 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 8. Januar 2009
Behandlungsleitlinien sind im ärztlichen Alltag unverzichtbar. Ein gutes Beispiel für die Anwendung in der Praxis sind die ebenenübergreifenden Diabetes-Leitlinien, durch die sich die Diabetikerbetreuung in Sachsen nachhaltig verbessern ließ. Leitlinien setzen Standards für gute medizinische Versorgung, dürfen aber nicht zum Selbstzweck werden, betonten Experten auf der Tagung der Bundesärztekammer in Berlin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Januar 2009, 19.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten