Einträge aus dem Jahr 2008

Freitag, 21. November 2008
Im Rahmen der MEDICA 2008 veranstaltete VibroGym, Hersteller von Vibrationstrainingstechnologie, heute das Fachseminar „Verantwortungsvoller Umgang mit Vibrationstraining in der Praxis“. Herr Prof. Dr. Klaus Baum vom Trainingsinstitut Köln referierte über aktuelle Studienergebnisse aus der Therapie von Diabetikern mit Vibrationstraining. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. November 2008, 12.56 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Monat für Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite rund 200 aktuelle Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Profis nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
28. – 30.11.2008 – Jena – 20. Internationaler EASD-Fortbildungskurs in praktisch-klinischer Diabetologie für Fortgeschrittene.
20.12.2008 – Ludwigsburg – Weihnachtsfeier.
23. – 24.01.2009 – Berlin – Kirchheim-Forum Diabetes Berlin.
Wenn auch Sie stets wissen wollen, was zum Thema Diabetes diskutiert wird, oder wo sich Diabetiker und Diabetes-Experten in Ihrer Nähe treffen, stöbern Sie wieder einmal in den Terminen auf der DiabSite.
Helga Uphoff, 21. November 2008, 08.30 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 20. November 2008
Die Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein sowie die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen haben die Pauschalen für Lesegeräte bekanntgegeben. Die Lesegeräte sind eine wichtige Voraussetzung für die flächendeckende Einführung der elektronischen Gesundheitskarte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. November 2008, 15.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Was man nicht will, ist klar. Dass nämlich alles so bleibt wie bisher. Denn damit, so Prof. Dr. med. Thomas Danne, Vorstandsvorsitzender der sozusagen in den Startlöchern stehenden neuen Diabetesvereinigung diabetesDE im Gespräch mit DiabSite, sei man in Europa nur auf Platz 19 gelandet. Das Ziel ist ebenso klar und lässt sich bereits aus dem Motto, das sich die neue Vereinigung gegeben hat, ablesen: Wissen schafft Gesundheit.
Man will also Wissen verbreiten (und vernetzen) und sich in der Aufklärung engagieren. Wie genau allerdings dieses Ziel erreicht werden soll – darüber wird wohl noch zu sprechen sein. Insbesondere, da es bislang nicht gelungen ist, die Fraktion Selbsthilfe mit ins Boot zu holen, für die nach Aussagen von Prof. Danne etwa ein Drittel der Ressourcen vorgesehen ist und die, ganz nebenbei gesagt, im Moment wohl auch mal wieder eher mit sich selbst beschäftigt ist. Warum genau diabetesDE sich Diabetes UK zum Vorbild genommen hat und worin der Unterschied zwischen einer Organisation wie diabetesDE, die sämtliche Spieler im Bereich der Diabetologie in sich vereinen und mit hauptamtlich Beschäftigten operieren will, und einem Dachverband wie der Deutschen Diabetes-Union besteht, darüber spricht Prof. Danne im Interview mit DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff. Podcast-Episode anhören
Das könnte Sie auch interessieren:
* diabetesDE vereint Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Wissenschaftler in einer gemeinsamen Organisation, Pressemitteilung von diabetesDE.
* Deutschland nur auf Platz 19 in der Diabetes-Versorgung, Pressemitteilung von diabetesDE.
* Zu viele Folgeschäden durch Versorgungslücken, Pressemitteilung von diabetesDE.
* www.diabetesde.org, der Internetauftritt von diabetesDE.
* www.diabetes.org.uk, der Internetauftritt von Diabetes UK (englisch).
Helga Uphoff, 20. November 2008, 11.49 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio
Regelmäßig den eigenen Blutzucker zu kontrollieren ist für Menschen mit Typ-2-Diabetes die einzige Möglichkeit, ihren Stoffwechsel und damit ihren Diabetes im Blick zu behalten. Dabei ist es wichtig, dass die Blutzucker-Selbstkontrolle strukturiert durchgeführt wird und die gemessenen Werte dokumentiert werden. Anhand dieser Werte können Patient und Arzt Therapiemaßnahmen ableiten, um den Blutzucker gezielt zu beeinflussen. Die Erstellung von grafischen Tagesprofilen im Rahmen des Blutzucker-Selbstmanagements macht es noch einfacher, den Überblick über die Blutzuckerwerte zu behalten und Ernährung, Bewegung und Therapie auf diese abzustimmen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. November 2008, 11.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Weit über 2.900 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Newsletters. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Etwa zweimal im Monat fassen wir für unsere aktuelle Newsletter-Ausgabe die wichtigsten Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite zusammen. Gerne informieren wir auch Sie künftig früher. Hier geht’s zur Anmeldung für den DiabSite-Diabetes-Newsletter. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Ältere Newsletter-Ausgaben können Sie im Newsletter-Archiv nachlesen. Mit dem DiabSite-Newsletter bleiben Sie in Sachen Diabetes stets auf dem Laufenden.
Helga Uphoff, 20. November 2008, 10.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 19. November 2008
Das Telemedizinunternehmen BodyTel Europe GmbH bietet Frauen mit diagnostiziertem Schwangerschaftsdiabetes einen neuen Leitfaden mit ersten Informationen über die Krankheit, die Risiken für Mutter und Kind sowie wichtige Verhaltensweisen. Auch Schwangere mit bestehendem Typ-1- oder Typ-2-Diabetes finden in diesem Leitfaden Wissenswertes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. November 2008, 22.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Letztes Wochenende trat Heinz Windisch, der Vorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB) von seinen Ämtern zurück. Dies gab heute dem erweiterten Bundesvorstand des wohl größten Patientenverbandes in der Bundesrepublik für die Interessen aller Diabetiker im Selbsthilfebereich Anlass, den Meininger Rechtsanwalt Dieter Möhler (44), der bislang schon als Stellvertretender Windischs fungierte, zum neuen Vorsitzenden des Verbandes zu wählen. Sein Stellvertreter wurde der Dillenburger Amtsgerichtsdirektor im Ruhestand, Anton Novak (71). Dieser ist auch stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e.V., Schatzmeister bleibt ohne Neuwahl der Bremer Vermessungsingenieur Jens Pursche (37). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. November 2008, 22.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Menschen mit Typ-2-Diabetes mellitus werden von Hausärzten ausreichend mit Insulin und Medikamenten gegen zu hohen Blutzucker behandelt. Dabei gibt es keine Unterschiede zwischen gesetzlich und privat Versicherten. Dies zeigt eine deutsche Langzeitstudie zur Versorgungsqualität von Patienten mit Diabetes Typ 2. Die Untersuchungen zeigen jedoch auch, dass beide Gruppen zu selten Medikamente erhalten, die sie vor den Spätfolgen der Zuckerkrankheit schützen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. November 2008, 11.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 18. November 2008
Der Vorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB) und Präsident der Deutschen Diabetes-Union (DDU), Heinz Windisch, ist aus gesundheitlichen Gründen als DDB-Bundesvorsitzender zurückgetreten. Gegenüber DiabSite bestätigte der Verband heute, dass Windisch sein Amt gestern im Rahmen einer außerordentlichen Vorstandssitzung niedergelegt habe. Bereits für morgen 15.00 Uhr sei der erweiterte DDB-Bundesvorstand zu einer außerordentlichen Sitzung einberufen worden. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des neuen Bundesvorsitzenden und des DDU-Delegierten. Über die gesundheitlichen Gründe wird derzeit spekuliert. Hinter den Kulissen des DDB ist auch von einer angeblichen Spielsucht Windischs und Unregelmäßigkeiten in den Kassen von DDB und DDU die Rede. Wir haben heute abend nach zahlreichen Versuchen Heinz Windisch erreicht. Er war jedoch zu keiner Stellungnahme bereit. Das Diabetes-Portal DiabSite wird Sie in dieser Angelegenheit weiter auf dem Laufenden halten.
Helga Uphoff, 18. November 2008, 21.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog