Einträge aus dem Jahr 2008

Freitag, 14. März 2008
Ein Schwangerschafts-Diabetes lässt sich gut behandeln. Man muss ihn nur erkennen und über die gesamte Zeit der Schwangerschaft kontrollieren. Das berichtet die „Neue Apotheken Illustrierte“ in ihrer aktuellen Ausgabe vom 15. März 2008. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. März 2008, 10.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 13. März 2008
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat heute im „dm“-Fall entschieden. Die Richter sind der Auffassung, dass das von der Drogeriemarktkette in den nordrhein-westfälischen Filialen praktizierte Modell zulässig ist. Damit wurde den Bedenken der Stadt Düsseldorf nicht Rechnung getragen. Apotheker fordern nach diesem „dm“-Urteil die Politik im Sinne der Verbraucher zum Handeln auf. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. März 2008, 17.34 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der Diabetes-Kalender auf DiabSite informiert Diabetiker und Diabetes-Experten über Treffen von Selbsthilfegruppen, nationale und internationale Kongresse, Diabetikertage und andere Veranstaltungen – zum Beispiel:
19.03.2008 – Frankfurt (Oder) – Was muss ich beim Blutzuckermessen beachten?
24.04.2008 – Braunau, Österreich – Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall – aktuelle Aspekte.
17.05.2008 – Braunschweig – 7. Norddeutscher Langzeitdiabetiker-Treff.
Sie würden gern einen Termin ankündigen, der für Menschen mit Diabetes interessant sein könnte? Dafür gibt es auf der Überblicksseite Termine ein Formular! Gerne nehmen wir auch Ihre Treffen, Symposien oder Kongresse in den DiabSite-Terminkalender auf, denn der Informations- und Erfahrungsaustausch ist für Diabetes-Profis wie für Diabetiker immer wieder interessant und wichtig.
Helga Uphoff, 13. März 2008, 16.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 12. März 2008
Erhebt die Politik keine Einwände gegen den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses, werden die modernen Insuline künftig weitgehend aus der Erstattungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen. Die Versorgung von Typ-1-Diabetikern – darunter viele Kinder – wird sich deutlich verschlechtern. DiabSite bietet im Bereich Gesundheitspolitik zahlreiche Hintergrundinformationen, bittet um Erfahrungsberichte von Diabetikern, Angehörigen bzw. Ärzten und bietet die Möglichkeit, eine Petition zu unterzeichnen.
Helga Uphoff, 12. März 2008, 23.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Auch für die Diabetes-Experten unter den DiabSite-Besuchern haben wir heute wieder einen interessanten Lesetipp. Im Fokus der Märzausgabe der Fachzeitschrift Der Diabetologe steht das Thema „Diabetes und Auge“. Vorgestellt werden die wichtigsten Präventions- und Therapiestrategien bei diabetischer Retinopathie und Makulopathie. Außerdem fragt das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, des Berufsverbandes Deutscher Internisten, des Berufsverbandes Deutscher Endokrinologen und der Arbeitsgemeinschaft niedergelassener diabetologisch tätiger Ärzte e. V.: „Wie wirksam ist die Inkretin-Therapie bei Typ-2-Diabetes?“ und informiert u. a. über das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, das in den letzten Wochen wissenschaftlich und politisch besonders im Kreuzfeuer steht. Viele weitere Fachzeitschriften und Fachbücher – aber natürlich auch jede Menge Bücher und Zeitschriften für Diabetiker, Angehörige und Interessierte stellt das Diabetes-Portal DiabSite in den Lesetipps vor. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 12. März 2008, 14.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
In den nächsten Tagen erscheint der neue Insuliner. Auf rund 100 Seiten bietet die 82. Ausgabe der unabhängigen Zeitschrift von Diabetikern und für Diabetiker aus dem INSULINER-Verlag u. a. Erfahrungsberichte, Portraits von Diabetikern, aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise und vieles mehr. Wie andere ihr Leben mit Diabetes meistern, lesen Sie in den Erfahrungsberichten. So macht z. B. in der aktuellen Ausgabe die
Geschichte einer Diabetikerin Mut, die gleich mit zwei chronischen Krankheiten leben muss. Sie schildert, was man mit Asthma und Diabetes so alles schaffen kann. Bereits erschienen ist das Kundenmagazin GlucoNews aus dem Hause Berlin-Chemie. Sie können sich die Zeitschrift beim Unternehmen in gedruckter Form bestellen oder direkt vom Diabetes-Portal DiabSite als PDF-Datei herunterladen. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und laden Sie herzlich zum Stöbern in unserer wachsenden Diabetes-Bibliothek ein!
Helga Uphoff, 12. März 2008, 14.43 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 11. März 2008
Über 2.600 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Diabetes-Newsletters. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat informiert unser aktueller Diabetes-Newsletter über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Die Schwerpunktthemen dieser Ausgabe: Experteninterviews im Diabetes-Radio, Rezepte zur Fastenzeit und aktuelle Nachrichten, u.a. zu kurzwirksamen Insulinanaloga bei Typ-1-Diabetes.
Helga Uphoff, 11. März 2008, 21.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Der deutsche Zoll beschlagnahmt immer mehr gefälschte Arzneimittel. Deren Menge hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdreifacht. 2006 fanden die Fahnder gefälschte Medikamente im Wert von 2,5 Mio. Euro; im Jahr 2007 waren es schon 8,3 Mio. Euro. Darauf weist die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände heute in einer Pressemitteilung hin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. März 2008, 18.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 10. März 2008
Nachdem auf Empfehlung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) vor zwei Jahren bereits die Verordnungsfähigkeit von kurzwirksamen Insulinanaloga für Typ-2-Diabetiker gekappt wurde, droht den kurzwirksamen Insulinanaloga für Typ-1-Diabetiker nun dasselbe Schicksal.
Dies wurde am 22. Februar 2008 auf einer Pressekonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses bekannt gegeben. Auf eben dieser Pressekonferenz hat IQWiG-Chef Prof. Sawicki schwere Vorwürfe gegen den Pharmakonzern Novo Nordisk erhoben, weil dieser ihm, so Sawicki, den Einblick in drei Studien verwehrt hätte, die zur Entscheidungsfindung von großer Bedeutung gewesen wären. Ob an diesen Vorwürfen etwas dran ist – das wollte DiabSite nun von Dr. Karim El-Haschimi, Diabetologe und Endokrinologe und Medizinischer Direktor für Zentraleuropa bei der Novo Nordisk Pharma GmbH, wissen. Podcast-Episode anhören.
Helga Uphoff, 10. März 2008, 22.39 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio
Apotheken am Ort schneiden im Vergleich wichtiger Kategorien besser ab als manche Versandapotheken. Die Beratung in der wohnortnahen Apotheke ist besser als diejenige in vier von fünf getesteten Versandapotheken. Bei der Lieferung ist die Apotheke „um die Ecke“ sogar unangefochtener Spitzenreiter; beim Service liegt sie im guten Mittelfeld. In der Preiskategorie liegt die Apotheke am Ort immerhin vor einer bekannten holländischen Versandapotheke. Zu diesen Ergebnissen kommt ein Vergleich von fünf Versandapotheken mit der Apotheke am Ort, den die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung gestern veröffentlichte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. März 2008, 14.36 Uhr, Kategorie: Nachrichten