Einträge aus dem Jahr 2008

nach oben
Mittwoch, 25. Juni 2008

Wo gibt es Diabetes-Infos?

Natürlich bei den zahlreichen Treffen der Selbsthilfegruppen und Tagungen für Diabetes-Experten, die wir im Diabetes-Kalender ankündigen. Hier finden Diabetiker und Interessierte Termine und Themen von Diabetikertagen und Gruppentreffen. Für alle, die sich beruflich mit dem Thema beschäftigen, gibt es Hinweise zu Diabetes-Kongressen und -Symposien. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
02.07.2008 – Schorndorf – Hypoglykämien (Unterzuckerungen) und Blutzuckerselbstkontrolle.
05.08.2008 – Gießen – Die Fruktose-Falle: Über das Für und Wider eines Zuckeraustauschstoffes.
01.09.2008 – Oberwart, Österreich – Warum gerade die Grippeimpfung so wichtig ist.
Die Termine im DiabSite-Diabetes-Kalender zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.

nach oben
Dienstag, 24. Juni 2008

Zahl der Typ-1-Diabetiker steigt schneller als erwartet

Diabetes-Eltern-Journal Nach dem viel beachteten Debüt des „Diabetes-Eltern-Journals“ Anfang April erscheint jetzt bereits die zweite Ausgabe. Aktuelles Thema ist die rasante Ausbreitung des Typ-1-Diabetes. Eine finnische Studie zeigt, dass die Zahl der Neuerkrankungen viel rascher steigt als bisher angenommen. Auch in Deutschland ist die Lage dramatisch: Bereits jedes 600. Kind ist hierzulande davon betroffen. Natürlich stellt sich die Frage nach den Ursachen. Nachricht lesen

DMP-Teilnehmer mit Typ-2-Diabetes laut Studie besser versorgt

Patienten mit Diabetes vom Typ 2 profitieren von einer Teilnahme an einem „Chroniker-Programm“ (Disease-Management-Programm, DMP) und nehmen in der Hausarztpraxis eine bessere Versorgung wahr. Dies hat eine Studie der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Heidelberg im Auftrag des AOK-Bundesverbands erstmals in Deutschland gezeigt. Nachricht lesen

Maßeinheiten für Blutzuckerwerte bei Diabetes

Die Reisezeit beginnt, und auch so manchen Diabetiker locken ferne Länder. Aber Achtung, im Ausland werden die Blutzuckerwerte wie in vielen deutschen Kliniken und in den neuen Bundesländern in Millimol pro Liter und nicht in Milligramm pro Deziliter gemessen. Immer wieder führen diese unterschiedlichen Maßeinheiten für den Blutzuckerwert zu Verwirrungen. Vor einiger Zeit schrieb uns eine Diabetikerin, dass im Notfall beinahe die falsche Maßnahme ergriffen worden wäre. Denn bei einem Blutzuckerwert von 28 mg/dl (1,6 mmol/l) braucht ein Diabetiker natürlich Zucker und kein Insulin. Aus diesem Grund weisen wir wieder einmal darauf hin, dass es zwei Angaben für die Ergebnisse einer Blutzuckerbestimmung gibt. Warum bei der Angabe der Werte immer die Maßeinheit mit genannt werden sollten, erfahren Sie im DiabSite Diabetes-Weblog. Außerdem steht für die Umrechnung der Blutzuckerwerte auf dem Diabetes-Portal DiabSite eine umfangreiche Tabelle bereit.

Gewichtszunahme eventuell ein Risikofaktor für Nierenversagen?

Gemäß einer koreanischen Studie, die in der September-Ausgabe des wissenschaftlich hochrenommierten „Journal of the American Society of Nephrology“ (JASN) erscheinen wird, ist nicht nur Fettleibigkeit, sondern bereits eine „tolerierbare“ Gewichtszunahme (> 0,75 kg/Jahr) ein Risikofaktor für eine chronische Nierenerkrankung. Nachricht lesen

Medizinische Versorgung braucht Innovationen

„Wir brauchen ein Umfeld, das Innovationen auf allen Ebenen unterstützt“, forderte Dr. Bernd Wegener, Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) heute im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung des Verbandes in Berlin. Dennoch sieht der BPI aufgrund des andauernden Kostendrucks im Gesundheitswesen die Voraussetzungen für innovationsfreundliche Rahmenbedingungen skeptisch. Charakteristisch für den Pharmamarkt Deutschland sei der politische Druck auf die Preise der Arzneimittel. Durch Festbeträge, Zuzahlungsbefreiungen, Zwangsrabatte, Rabattverträge, Arzneimittelhöchstbeträge würden die Margen vieler Produkte zu gering. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 23. Juni 2008

Diabetesseiten in den Weiten des Internets finden

Für die zielgerichtete Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet das Diabetes-Portal DiabSite wertvolle Unterstützung. Links zu über 130 nationalen und internationalen Diabetes-Seiten sind in verschiedenen Kategorien übersichtlich sortiert. Kommentare erleichtern die Auswahl und regelmäßige Tests stellen sicher, dass die Seiten auch erreichbar sind. Heute haben wir neue Hinweise zu Diabetesseiten aufgenommen und im Rahmen unserer regelmäßigen Qualitätssicherung wieder alle Links getestet und einige überarbeitet. So kommen Sie mit DiabSite stets direkt zum Ziel!

nach oben
Sonntag, 22. Juni 2008

Tagliatelle alla Sorrentina

Tagliatelle alla Sorrentina Reichlich Vitamine, vergleichsweise wenig Kalorien und ein umwerfend frischer Geschmack: Die Tagliatelle alla Sorrentina bringen alles mit, was es für ein leichtes Sommergericht braucht. Für viele Vitamine und frischen Mittelmeergeschmack sorgen aromatische Strauchtomaten, abgerundet mit Mozzarella und Basilikum. Weiterer Pluspunkt: Das Gericht ist in Nullkommanichts zubereitet, denn Tomaten und Mozzarella müssen nur kurz erhitzt und mit den Nudeln vermischt werden. Bei den knapp 600 Kalorien, die für einen großen Teller dieser italienischen Spezialität zu Buche schlagen, können Sie sich locker sogar noch einen Nachtisch wie etwa gut gekühlte Wassermelone und einen Espresso leisten. Das herrliche Urlaubsgefühl bekommen Sie gratis dazu. Wäre das nicht das ideale Essen zum Endspiel der Fußball-EM am kommenden Sonntag? Zumindest, sofern dies nicht gerade von zum Beispiel der Türkei und Spanien bestritten wird. Aber auch für diesen ganz und gar unwahrscheinlichen 😉 Fall finden Menschen mit und ohne Diabetes passende Rezeptanregungen in der DiabSite-Rezeptdatenbank, beispielsweise in der Rubrik Internationale Küche. Auch für Grillfans, die Freunde zum Halbfinalspiel Deutschland : Türkei der Fußball Europameisterschaft 2008 eingeladen haben, auf das Jögi Löw seine Kicker nun vorbereitet, bietet das Diabetes-Portal DiabSite jede Menge Rezeptvorschläge mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben auf der Seite Unsere besten Grillrezepte. Wir wünschen noch eine spannende Fußball-Europameisterschaft und wie immer guten Appetit!

nach oben
Samstag, 21. Juni 2008

Viele BE-Tabellen aktualisiert

Korb mit Lebensmitteln Menschen mit Diabetes und ihre Betreuer brauchen stets viele Informationen für den richtigen Umgang mit der chronischen Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus. Aber welchen Nutzen haben z. B. Adresslisten, BE-Tabellen oder ein Veranstaltungskalender, wenn sie zu alt sind? Sie können weder den Diabetologen in Ihrer Nähe anrufen, noch das köstliche neue Eis berechnen oder den Diabetikertag besuchen, der vor zwei Jahren stattfand. Um Ihnen diese Enttäuschungen zu ersparen, wird Aktualität auf der DiabSite groß geschrieben. Im Rahmen der Qualitätssicherung haben wir heute wieder die Nährwertangaben zu vielen Produkten in unseren BE-Tabellen auf den neusten Stand gebracht. Denn einerseits gibt es immer wieder neue Produkte der einzelnen Firmen auf dem Markt, andererseits kann es bei bekannten Artikeln sogar zu Rezepturänderungen kommen. Ab sofort finden Diabetiker und Nicht-Diabetiker in unseren BE-Tabellen aktualisierte Angaben zu den Produkten von Bamboogarden, Fuego, Kattus, Lacroix, Milerb und iglo. Für all jene Besucher, die unsere BE-Tabellen offline am Rechner nutzen oder gar ausdrucken wurden selbstverständlich auch die unterschiedlichen Downloadversionen auf den neusten Stand gebracht.

nach oben
Freitag, 20. Juni 2008

Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Therapiehinweise zu Exenatide

Exenatide wird zur Behandlung des Diabetes mellitus eingesetzt. Mit der Erstellung von Therapiehinweisen erfüllt der G-BA seinen gesetzlichen Auftrag, Ärzten eine therapie- und preisgerechte Auswahl von Arzneimitteln zu ermöglichen. Der Beschluss wird aber erst rechtskräftig, wenn das Bundesministerium für Gesundheit ihn nicht beanstandet und die Arzneimittelrichtlinie im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Nachricht lesen