Einträge aus dem Jahr 2007

nach oben
Mittwoch, 6. Juni 2007

Deutsche Diabetes-Gesellschaft mit neuem Vorsitz

Professor Dr. med. Thomas Jürgen Haak ist ab sofort Präsident der Deutschen Diabetes-Gesellschaft e.V. (DDG). Der Chefarzt des Diabetes-Zentrums Bad Mergentheim löst damit Professor Dr. med. Wolfgang Kerner vom Klinikum Karlsburg ab, der in den letzten zwei Jahren die Fachgesellschaft führte. Nachricht lesen

Kurzwirksame Insulinanaloga bei Diabetes mellitus Typ 1

Wie das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) heute bekannt gabt, konnte es in seiner Analyse der Studienlage keine eindeutigen Belege für eine Überlegenheit kurzwirksamer Insulinanaloga gegenüber Humaninsulin bei der Behandlung von erwachsenen Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 erkennen. Die Aussagekraft und das Design bisher verfügbarer Studien seien unzureichend und ließen keine Rückschlüsse auf die meisten patientenrelevante Therapieziele wie die Verminderung von Folgekomplikationen oder die Gesamtsterblichkeit zu. Nachricht lesen

Der Diabetes-Kalender für Diabetiker, Angehörige und Experten

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite rund 200 aktuelle Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien Zum Beispiel:
13.06.2007 – Wien, Österreich – Reisebericht vom Jakobsweg.
12.07.2007 – Gernsbach-Hilpertsau – Insulintherapie – maßgeschneidert.
15.08.2007 – Ostercappeln – Diabetes: Führerschein und Straßenverkehr.
Wenn Sie stets wissen wollen, was in Sachen Diabetes diskutiert wird, oder wo sich Diabetiker in Ihrer Nähe treffen, stöbern Sie einfach in den Terminen auf der DiabSite. Die zahlreichen Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender zeigen, wann und wo man sich in Sachen Diabetes zu welchem Thema trifft.

nach oben
Dienstag, 5. Juni 2007

DiabSite-Besucher wissen mehr!

DiabSite Diabetes-Radio Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite hält Sie auf dem Laufenden. Termine, Nachrichten, Rezepte und BE-Tabellen finden Sie stets aktuell auf der DiabSite. Wer neue Adressen, Links zu weiteren Diabetes-Seiten im Netz oder anderen Themen nicht verpassen will, kennt das DiabSite Diabetes-Weblog. Anlässlich des Diabetes-Kongresses in Hamburg ist jetzt das DiabSite Diabetes-Radio, der Podcast der DiabSite, als neues Angebot im weltweiten Gewebe dazugekommen. Hier können Sie Diabetes-Infos sogar hören! Wer aktuelle, seriös recherchierte Informationen rund um den Diabetes mellitus sucht, nutzt die kostenfreien Service-Angebote des Diabetes-Portal DiabSite!

Folgekomplikationen durch Statine?

Die Gabe des Cholesterinhemmers Statin kann zu einer gleichzeitigen Verminderung des für die Atmungskette so wichtigen Ubiquinon Q10 führen. Das ist besonders für übergewichtige Diabetiker von Bedeutung, die ohnehin einen erhöhten Bedarf an Ubiquinon Q10 haben. Hier sollte über eine Begleittherapie mit Q10 nachgedacht werden, die außerdem die Behandlung von Fettstoffwechselstörungen und Herzkrankheiten verbessern soll. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 4. Juni 2007

Ekelhaft gesund – ARTE-Zweiteiler blickt in die Wunderwelt der Blutegel und Maden

Maden für die Medizin Äußerst preiswert, extrem erfolgreich, aber ganz schön eklig. Der Zweiteiler über die medizinischen Wunderwaffen aus der Natur, nähert sich dem Phänomen sowohl aus wissenschaftlicher Perspektive als auch aus Ärzte- und Patientensicht. Der Film über den dramatischen Fall und die überraschende Renaissance des Einsatzes von Blutegeln und Maden in der Wundheilungstherapie wurde teilweise in der Greifswalder Universitätshautklinik gedreht. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 3. Juni 2007

Eichblatt-Salat mit Paprika und Kräutersauce

Eichblatt-Salat mit Paprika und Kräutersauce Abnehmen steht im Frühling vor allem bei Frauen auf der Tagesordnung. Schließlich wollen sie schon bald auch im Bikini eine gute Figur machen. Keine Frage: Der Winterspeck muss weg! Und mit ihm am besten auch die Frühjahrsmüdigkeit. Schlank und fit im Frühling machen knackige Salate. Unser Vorschlag heute: Eichblatt-Salat mit Paprika und Kräutersauce. Neben Obst und Gemüse sind Salate übrigens Teil einer so genannten Basen-Kur, die überschüssige Säuren, die den Fettabbau verhindern, neutralisiert und für mehr Vitalität sorgt. Viele Menschen fühlen sich heutzutage müde und abgeschlagen, weil ihr Säure-Basen-Gleichgewicht durch eine falsche Ernährung, Stress und Bewegungsmangel gestört ist. Abhilfe schafft dann eine basenreiche Ernährung, die in der Regel kalorienarm ist, und somit schlank und fit im Frühling macht. Unter den inzwischen mehr als 200 Rezepten mit Nährwertangaben für Diabetiker finden Sie auf der DiabSite noch viele weitere Ideen für eine abwechslungsreiche Salat-Küche. Und wenn die überflüssigen Pfunde dauerhaft verschwinden sollen, können Sie ihnen mit reichlich Bewegung noch ein bisschen Beine machen.

Thunfischpfanne mediterranee

Thunfischpfanne mediterranee Heute entführen wir Sie kulinarisch ans Mittelmeer. Besonders Menschen mit Diabetes und Übergewichtigen empfehlen Ernährungsexperten eine mediterrane Kost, die bekanntermaßen ausgesprochen schmackhaft und gleichzeitig gesund ist. Sie enthält – wie unsere Thunfischpfanne mediterranee – reichlich Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren. Als Kaltwasserfisch liefert der Thunfisch besonders große Mengen an Omega-3-Fettsäuren, die sogar für gute Laune sorgen, wie Wissenschaftler aus Pittsburgh jüngst herausgefunden haben. Unser Rezeptvorschlag ist also nicht nur für Herz und Kreislauf gut, sondern auch zur Vorbeugung von Depressionen bei Diabetes geeignet. Der Fisch soll außerdem den Stressabbau fördern, die Konzentrationsfähigkeit steigern und nach Aussagen schwedischer Forscher sogar einen positiven Einfluss auf die Knochendichte haben. Obendrein ist unsere Thunfischpfanne eine schnell zubereitete Gaumenfreude, die viele schon jetzt vom Urlaub am Mittelmeer träumen lässt. Das DiabSite-Team wünscht guten Appetit!

nach oben
Samstag, 2. Juni 2007

Was Frauen wirklich wollen? Gesunde Männer!

Der große Frauenüberschuss im Alter ist keine optische Täuschung. Männer sterben tatsächlich statistisch gesehen 6 bis 7 Jahre früher als Frauen. Doch woran liegt nur der große Unterschied der Lebenserwartung zwischen Frauen und Männer? Ein Grund mag darin liegen, dass in Deutschland nur jeder 6. Mann die Angebote zur Krebsvorsorge wahr nimmt. An der Infoline des Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit (ISG) e.V. sind es darum häufig die Frauen, die sich besorgt nach Maßnahmen erkundigen, wie sie ihren Partner dazu bringen, Vorsorgeprogramme wahrzunehmen. Denn Prostatabeschwerden, Erektionsprobleme, Diabetes und Herz-Kreislaufstörungen machen vielen Männern und damit auch ihren Partnerinnen das Leben schwer. Nachricht lesen

Doppelpack: Zwei neu DiabSite-Diabetes-Newsletter online

Heute können Sie gleich zwei neue Newsletter vom Diabetes-Portal DiabSite online lesen. Denn natürlich haben wir zum Start vom DiabSite Diabetes-Radio im Mai eine Newsletter-Sonderausgabe verschickt, und dann gab es nach dem Diabetes-Kongress in Hamburg so viele Nachrichten, dass wir unsere Abonnenten kurz darauf schon wieder über das Neuste aus der Diabetologie informieren konnten. Jetzt warten mehr als 2.400 Leserinnen und Leser auf die nächste Ausgabe unseres Newsletters, die in Kürze erscheinen wird. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat informiert unser aktueller Diabetes-Newsletter üblicherweise über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.