Einträge aus dem Jahr 2007

Montag, 12. November 2007
Am 14. November werden über 150 Sehenswürdigkeiten blau erleuchten, um den ersten Weltdiabetestag unter der Ägide der Vereinten Nationen zu markieren. Darunter befinden sich viele der weltweit berühmtesten und markantesten Gebäude und Plätze. Sie werden den Horizont in Blau, der Farbe des Diabeteskreises, dem weltweiten Symbol für Diabetes, erleuchten lassen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. November 2007, 16.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das Weiterbildungs-Programm „FoDiAl – Fortbildung Diabetes in der Altenpflege“ hat erfolgreich die Qualitätsprüfung des TÜV Hessen bestanden und trägt nun das TÜV PROFI-CERT Zertifikat. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. November 2007, 13.41 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Über 2.500 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Diabetes-Newsletters. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat informiert unser aktueller Diabetes-Newsletter über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 12. November 2007, 13.20 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 11. November 2007

Der grüne Bruder des Blumenkohls, der auch hierzulande immer beliebter werdende Romanesco, ist ebenso leicht und bekömmlich, enthält jedoch im Vergleich zum Blumenkohl aufgrund der grünen Farbe noch mehr gesunde Inhaltsstoffe – insbesondere Vitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe, Kalium und Magnesium. Ein guter Grund für alle, die Romanesco noch nicht kennen, ihn einmal auszuprobieren. Unser Vorschlag: mit Käse überbackener Romanesco mit fettreduzierter Salami in einer Bechamelsauce auf Basis von Gemüsebrühe. Viele gesunde Vitamine und wenig Kalorien machen diesen einfachen und gelingsicheren Auflauf zu einem Gericht, das sich einen festen Platz in Ihrer Winter-Fitness-Küche verdient hat. Übrigens enthält der auch als Pyramidenblumenkohl oder Türmchenkohl Romanesco deutlich mehr Vitamin C, das wir gerade in dieser Jahreszeit gebrauchen können, als der Blumenkohl, mit dem er verwandt ist. Dieses und weitere Rezepte für jede Gelegenheit finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite natürlich mit Nährwertangaben für Menschen mit Diabetes. Das DiabSite-Team wünscht viel Erfolg beim Nachkochen und guten Appetit!
Martina Koppelwieser, 11. November 2007, 16.34 Uhr, Kategorie: Rezepte
Wenn es morgens beim Aufstehen noch dunkel ist und es draußen stürmt und schneit, sodass Sie am liebsten das kuschelige, warme Bett gar nicht verlassen würden, dann brauchen Sie ein richtiges Wellness-Frühstück. Damit tanken Sie Energie und gute Laune, und danach sieht die Welt schon sehr viel freundlicher aus – auch wenn von Sonne weit und breit nichts zu sehen ist. Am besten wirkt es natürlich, wenn Sie jemand anderen dazu animieren könnten, Sie mit diesem leckeren Frühstück aus Kürbiskernbrötchen, Rührei und Käse zu wecken … Vielleicht im Wechsel mit einer der anderen Frühstücksideen, die das Diabetes-Portal DiabSite für Sie bereit hält? Übrigens enthalten die Kürbiskerne nicht nur ernährungsphysiologisch wertvolle Fettsäuren, vor allem Linolsäure, eine lebenswichtige, zweifach ungesättigte Omega-6-Fettsäure, sondern gleichzeitig jede Menge Vitamine und Mineralstoffe, wie Phosphor, Magnesium, Kalzium, Eisen, Selen und Zink. Damit stärken Sie gerade jetzt in der Erkältungszeit das Abwehrsystem Ihres Körpers und wehren freie Radikale ab. Kürbiskerne wirken außerdem beruhigend auf eine Reizblase. Mit unserem Wellness-Frühstück starten Sie gesund und gut geschützt in den Tag!
Martina Koppelwieser, 11. November 2007, 16.17 Uhr, Kategorie: Rezepte
Kontaktfreudige Diabetikerinnen und Diabetiker suchen im internationalen Kontaktforum auf DiabSite den Erfahrungsaustausch über den Alltag mit Diabetes. Sie freuen sich auf Ihre E-Mails. Neu vorgestellt haben sich:
– Gerhard aus Wernigerode
– Petra aus Köthen
– Lydia aus Zwickau
– Stefan aus Herne
– Roswita aus Tübingen
– Renate aus Nordenham
Und wem schreiben Sie? Im Kontaktforum auf DiabSite finden Sie nette Menschen mit Diabetes, die sich auf Ihre E-Mails freuen. Der Erfahrungsaustausch macht Spaß und ist oft selbst für die „alten Hasen“ unter den Diabetikern sehr interessant!
Helga Uphoff, 11. November 2007, 13.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Neben vielen aktuellen Nachrichten und anderen Beiträgen finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite auch Hinweise zu gedruckten Diabetes-Informationen. Gestern neu erschienen ist eine Publikation aus dem Verlag Kirchheim: Das "DiabetesForum" für die professionelle Diabetiker-Versorgung, das wir Ihnen im Bereich Fachzeitschriften vorstellen.
Aus demselben Verlag ist "Diabetes, Stoffwechsel und Herz". Die letzte Ausgabe der Fortbildungszeitschrift für dieses Jahr erscheint am 20. November. Aber natürlich gibt es in unseren übersichtlich sortierten Lesetipps auch jede Menge Lesenswertes für Diabetiker und Angehörige. Viele Diabetes-Zeitschriften und -Bücher wenden sich vor allem an Interessierte ohne medizinisches Fachwissen. Und weil die richtige Ernährung bei Diabetes eine große Rolle spielt, dürfen Ernährungs- und Kochbücher nicht fehlen. Kundenmagazine pharmazeutischer Unternehmen, von denen einige sogar zum direkten Download bereit stehen, runden das Angebot in unserer stets wachsenden Diabetes-Bibliothek ab. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 11. November 2007, 10.37 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 10. November 2007
Diabetikern in Deutschland droht die medizinische Unterversorgung. Grund ist ein drohendes Praxissterben infolge der geplanten Honorarreform für ärztliche Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Diese hat deutliche, finanzielle Abwertungen ärztlicher Honorare in der Diabetologie zur Folge. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. November 2007, 20.10 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Im Alltag ist es nicht immer einfach mit der chronischen Stoffwechselkrankheit zu leben. Aber zum Glück hat das Leben mit Diabetes manchmal auch schöne oder gar komische Seiten. Zum Beispiel dann, wenn Menschen für Ihr ehrenamtliches Engagement in einer Diabetiker-Selbsthilfegruppe mit einer Auszeichnung überrascht werden, oder eine Diabetikerin im Rahmen einer ungewöhnlichen Jubiläumsfeier auf 60 Jahre Diabetes zurück blickt. Und wenn der Sicherheitsgurt im Auto beim Spritzen stört, bei der nächtlichen Einweisung ins Krankenhaus nur die Versicherungskarte mit im Krankenwagen fährt oder der Insulinpen tatsächlich für einen Kugelschreiber gehalten wird, dann zeigt sich der Diabetes schon einmal von seiner lustigen Seite. Diese und andere humorvolle Geschichten haben wir für Sie gesammelt und im Bereich Diab-Stories veröffentlicht – Eine ideale Lektüre für trübe Herbsttage! Und gewiss haben auch Sie schon etwas Lustiges mit Diabetes erlebt. Schreiben Sie es auf, und schicken es an das Diabetes-Portal DiabSite. Dann kann auch Ihre Geschichte schon bald anderen Mut machen und der Krankheit den Schrecken nehmen!
Helga Uphoff, 10. November 2007, 19.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Glücklicherweise ist die Zeit der Einweg- oder gar der Glasspritzen mit langen Nadeln für Menschen mit Diabetes längst Geschichte. Heute erleichtern so genannte Pens insulinpflichtigen Diabetikern den Alltag mit Diabetes. Durch ihre Wiederverwendbarkeit und die einfache Handhabung stellen Insulinpens eine sinnvolle Alternative zur Spritze aus Glas oder Plastik dar. Außerdem können sich Diabetiker mit einem Insulinpen diskret in der Öffentlichkeit spritzen, denn das Aufziehen des Insulins entfällt. Es wird lediglich eine vorgefüllte Ampulle in das Gerät eingelegt. Im Bereich Medizinische Geräte stellt die Firma Haselmeier ihren DIAPEN® 3 auf der DiabSite mit einem Bild und vielen Zusatzinformationen vor.
Helga Uphoff, 10. November 2007, 18.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog