Einträge von Dienstag, 6. Dezember 2005
Dienstag, 6. Dezember 2005
Viele Menschen erkranken an Diabetes, weil sie übergewichtig sind. Dabei kommt dem Hormon Leptin, das im Fettgewebe produziert wird, eine tragende Rolle zu. Forscher von der Uni Würzburg haben jetzt mit Kollegen aus Kanada einen Weg entdeckt, auf dem eine gestörte Hormonwirkung die Insulin-Produktion in der Bauchspeicheldrüse lahm legt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Dezember 2005, 20.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Möchten Sie uns auch einmal so richtig die Meinung sagen? Alles loswerden, was Sie stört oder ärgert? Oder auch das, was Ihnen gefällt und positiv aufgefallen ist? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare, Lob und Kritik! Ganz besonders gefreut haben wir uns über einen aktuellen Leserbrief von Herrn Dr. Buss aus Göttingen. Im Bereich Leserbriefe steht, was andere DiabSite-Besucher geschrieben haben. Wir freuen uns schon auf Ihren Leserbrief!
Helga Uphoff, 6. Dezember 2005, 19.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Einen besonderen Service für Journalisten bietet der TV-Service Medizintechnologie des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed. Neben professionellem Schnittmaterial für TV-Sender steht auch ein siebenminütiger Film mit Patientengeschichten in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Thematisch geht es vor allem um moderne Infusionstherapien am Beispiel der Insulinpumpen bei Diabetes und die damit verbundene Patientenmobilität. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Dezember 2005, 19.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diese Ansicht vertritt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und hat, damit die Patienten nicht in Werbefallen tappen, eine Linkliste mit Gesundheitsseiten erstellt, die nach Ansicht des Ministeriums „unabhängig“ sind. Natürlich erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber es fehlen wichtige Internetseiten und die Linkliste sollte insgesamt eher mit Vorsicht genossen werden, denn über die Unabhängigkeit einiger der genannten Organisationen lässt sich trefflich streiten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Dezember 2005, 12.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diese Tradition geht zurück auf den Bischof Nikolaus von Myra, der im 4. Jahrhundert lebte und sich besonders um die Kinder gekümmert hat. Schon am Vorabend stellen Mädchen und Jungen ihre Stiefel und Schuhe vor die Tür, die der Nikolaus füllt. Für die bösen Kinder hat er eine Rute, für die lieben Kinder kleine Geschenke. Wir hoffen, Sie waren lieb und vergessen auch am Nikolaustag das Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz auf DiabSite nicht.
Helga Uphoff, 6. Dezember 2005, 09.41 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog