Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2022
Diabetes-Nachrichten aus dem Jahr 2022
Von jeder einzelnen Nachricht aus gelangen Sie sowohl zur aktuellen Überblicksseite der Nachrichten als auch zum jeweiligen Jahres-Archiv. Denn unter Archive der Diabetes-Nachrichten finden Sie für die Recherche alle bisher publizierten Nachrichten.
In Sachen Diabetes halten wir Sie mit unserem Diabetes-Newsletter und nahezu täglich im DiabSite Diabetes-Weblog auf dem Laufenden!
Diabetes-News 2022
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Januar
- DAV begrüßt Fortsetzung der Testphase für das eRezept (03.01.2022)
Versorgungssicherheit der Patienten in der laufenden Pandemie doppelt wichtig - Referenzwerte für Ballaststoffe, Magnesium und Pantothensäure überarbeitet (04.01.2022)
Hohe Ballaststoffaufnahme kann unter anderem Diabetes Typ 2 vorbeugen - Antrag auf Zuzahlungsbefreiung (06.01.2022)
Bescheinigung für Zuzahlungsbefreiung 2022 schon jetzt bei der Krankenkasse beantragen - Diabetes und Adipositas bei Migranten (08.01.2022)
Ein oft unterschätztes Problem - Mit Bewegung und gesundem Essen Diabetes Typ 2 vorbeugen (09.01.2022)
Menschen mit Prädiabetes und hohem Risiko profitieren von einer intensiven Lebensstil-Intervention - Preisgekrönte Diabetes-Forschung (10.01.2022)
Neue Studie empfiehlt Booster-Impfung für ältere Menschen mit Diabetes - Digitale Unterstützung bei der Diabetestherapie (12.01.2022)
Techniker Krankenkasse erweitert Angebot für Versicherte um mySugr Diabetestagebuch-App - 100 Jahre Insulintherapie (14.01.2022)
Diabetes Typ 1: Vom Todesurteil zur chronischen Erkrankung mit nahezu normaler Lebenserwartung - Psychosoziale Aspekte von Diabetes und Adipositas (15.01.2022)
Wie steht es um den Versorgungsbedarf? - Hohes Diabetesrisiko (18.01.2022)
Lebensstilintervention individuell anpassen - COVID-19-Impfzertifikate und Genesenenzertifikate (19.01.2022)
Apotheken können COVID-19-Impfzertifikate ausschließlich für Impfungen ausstellen - Closed-Loop-System erleichtert Diabetesmanagement bei Kleinkindern (20.01.2022)
Mit künstlicher Bauchspeicheldrüse zu mehr Lebensqualität - Studie: (21.01.2022)
Deutlich mehr Kinder mit Typ-1-Diabetes während der Coronapandemie in Deutschland - Morgensport vs. Abendsport (24.01.2022)
Forschende entschlüsseln die unterschiedlichen Auswirkungen auf unsere Gesundheit - Neue Studie zeigt: (25.01.2022)
Stillen senkt Schlaganfall-Risiko um zwölf Prozent - Diabetes bei Kindern nach COVID-19-Infektion (26.01.2022)
Deutsche Diabetes Gesellschaft zweifelt an US-Studie - Nierenschädigung bei Diabetes gezielt behandeln (28.01.2022)
Welche Rolle spielt das MORG1-Protein bei Diabetes und Nierenschädigungen? - Diabetes und Adipositas in Zeiten von COVID-19 (29.01.2022)
Mehr Prävention für nicht übertragbare Erkrankungen - Osteoporose: RisikopatientInnen rechtzeitig erkennen und behandeln (31.01.2022)
DGE und DVO fordern mehr fachübergreifende Awareness und Zusammenarbeit
Februar
- Automatisierte Insulinabgabe für kleine Kinder mit Diabetes per Android-App (01.02.2022)
Hybrid-Closed-Loop-System effektiver als Standardtherapie bei Kleinkindern - Jetzt mit Spendenprojekt für die 11. Diabetes-Charity-Gala bewerben (03.02.2022)
Förderung für innovative Diabetes-Projekte - Amputationen vermeiden - Mobilität erhalten (04.02.2022)
Diabetes-Expertinnen und Experten diskutieren neueste Erkenntnisse zum Diabetischen Fußsyndrom - Der bytes4diabetes-Award 2022 (05.02.2022)
Vier innovative digitale Projekte rund um die Diabetestherapie ausgezeichnet - Typ-2-Diabetes (07.02.2022)
Experten diskutieren über Kombination von Antidiabetika - Großer Schritt auf dem Weg zu Fasten-Therapien (08.02.2022)
Kontrollierte Hungerperioden können Krankheiten wie Diabetes, Adipositas oder Krebs vorbeugen - Corona-Pandemie treibt Online-Anwendungen voran (10.02.2022)
Trend zu digitaler Ernährungsberatung vor allem bei Adipositas und Diabetes Typ 2 - Norbert Stefan als kluger Kopf der Diabetologie mit glucohead-Preis ausgezeichnet (11.02.2022)
Bad Oeynhausener Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) würdigt mit dem Preis die Forschungs- und Aufklärungsarbeit des Tübinger Fettleber-Experten Professor Norbert Stefan - We are not waiting! (12.02.2022)
Do-it-Yourself-Lösungen für Menschen mit Diabetes sind sicher und empfehlenswert - Typ-1-Diabetes bei Kindern (14.02.2022)
Nur 22 Euro für eine frühe Diagnose bevor Symptome auftreten - Blutzuckermessen am Steuer ist verkehrswidrig! (15.02.2022)
Mit Diabetes sicher und rechtskonform durch den Straßenverkehr - Keine Angst vor Insulin - der Weg zu einer bedarfsgerechten Behandlung (16.02.2022)
Schulungen bereiten Menschen mit Typ-2-Diabetes auf die Therapie vor - Schwanger und Covid-19 (17.02.2022)
Gefahr für Mutter und Kind - DDS-geförderte Studien untersuchen Versorgungssituation im Lockdown (18.02.2022)
Menschen mit Diabetes Typ 1 und 2: Stabil durch die Pandemie - Zum Schutz von Kindern (19.02.2022)
TV-Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel zwischen 6 und 23 Uhr - Was der Darm über das Herz verrät (22.02.2022)
Darm-Mikrobiom und kardiometabolische Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 beeinflussen sich gegenseitig - Studie belegt: (23.02.2022)
Neue Diabetes-Subtypen haben unterschiedlichen Einfluss auf Erektionsstörungen - Glukosekonzentration messen ohne Enzyme (24.02.2022)
Sensor aus neuartigem Material bietet Alternative für Blutzucker-Messung - Ceramide (27.02.2022)
Blutfette geben neue Einblicke in den Zusammenhang von Ernährung mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Zuckersteuer (28.02.2022)
Warum Cola und Limo teurer werden müssen
März
- Accu-Chek Smart Pix Software (01.03.2022)
Jetzt noch mehr Systeme direkt auslesbar - Apothekerverband mahnt: (02.03.2022)
Hochdosierte Jodtabletten nicht selbständig einnehmen - Darmkrebsmonat März 2022 (03.03.2022)
Für Menschen mit Diabetes sind Angebote zur Krebsfrüherkennung besonders wichtig - Tag der gesunden Ernährung am 7. März (05.03.2022)
Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer befreien - "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" (06.03.2022)
Aktion startet #DiabetesDialog 2022 - Typ-2-Diabetes: Gesundheit und Wohlbefinden ein ganzes Leben lang (07.03.2022)
Frühzeitig multifaktorielle Behandlung gegen Langzeitschäden nutzen - Am 7. März war Tag der gesunden Ernährung (08.03.2022)
Kann ungesundes Essen unser Gehirn schneller altern lassen? - Drohendes Versorgungsdefizit (09.03.2022)
DDG fordert konkrete und verbindliche Maßnahmen, um die Diabetesversorgung von morgen zu gewährleisten - Insuline für Menschen mit Diabetes müssen jederzeit verfügbar sein (11.03.2022)
Apotheker fordern energischen Kampf gegen Lieferengpässe von Arzneimitteln in Europa - Wenn nicht jetzt, wann dann? (12.03.2022)
Im Kampf gegen Diabetes fordert Fachgesellschaft mehr Prävention - Hoffnung für Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom (14.03.2022)
Fischhaut lässt chronische Wunden schneller heilen - Freie Apothekerschaft (15.03.2022)
Spendenaktion Ukraine - Mehr Fokus auf Sport in der Diabetestherapie (17.03.2022)
Coronapandemie als "Bewegungs-Killer" - Corona-Sonderregelung (19.03.2022)
Telefonische Krankschreibung weiter bis Ende Mai möglich - Versorgung von Menschen mit Typ-2-Diabetes (20.03.2022)
Was wurde aus der Nationalen Diabetesstrategie nach ihrer Verabschiedung 2020? - Das Rätsel der Glukosetoxizität (22.03.2022)
Schutz vor Insulinomen, aber Risiko für Diabetes? - Nageltherapie bei diabetischem Fußsyndrom (DFS) (29.03.2022)
DDG begrüßt G-BA-Beschluss zur Verbesserung der podologischen Behandlung - Apotheker bitten um freiwilliges Maske-Tragen (30.03.2022)
Sich und andere in Räumen mit vielen Kranken vor Corona- und weiteren Viren schützen
April
- Orale Präventivmedizin (01.04.2022)
Das Mikrobiom im Mund - Welche Rolle spielt es beim Kampf gegen Volkskrankheiten wie Diabetes? - Studie unter Beteiligung der Uni Bonn (02.04.2022)
Erhöhte Blutfettwerte bei Typ-2-Diabetes sind schädlicher als angenommen - Telemedizin-Projekt "DigitHAL" (03.04.2022)
Unimedizin Halle will Versorgung von Menschen mit Herzinsuffizienz verbessern - DDG Medienpreise 2022: "Ein Zeichen für qualitativen Journalismus setzen" (04.04.2022)
Medienbeiträge zum Thema "Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Diabetes" gesucht - Weltgesundheitstag am 7. April: "Unser Planet, unsere Gesundheit" (05.04.2022)
Klimakrise ist auch Gesundheitskrise: Klimaschutz ist auch Diabetesprävention! - ABDA informiert (06.04.2022)
Geflüchtete aus der Ukraine müssen keine Zuzahlungen für Medikamente leisten - Zellbasierte Therapien mit großer Zukunft (07.04.2022)
Beta-Zellen für die Diabetestherapie - Ostern feiern und Gesundes genießen (09.04.2022)
Karnickelfutter?! Pflanzenbasierte Ernährung eignet sich auch für die Festtage - Fasten und Fastenbrechen mit Diabetes mellitus (12.04.2022)
Welche Regeln Betroffene jetzt beachten sollten - Spätfolgen von COVID-19 (13.04.2022)
Studie zeigt erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes nach Corona-Infektion - Wenn Väter das Antidiabetikum Metformin einnehmen (15.04.2022)
Risiko für Geburtsfehlbildungen erhöht - Vorhofflimmern: Turbulenzen im Herz (17.04.2022)
Diabetes gehört zu den bekannten Ursachen für Vorhofflimmern - Erste deutsche S3-Leitlinie zur Pankreatitis erschienen (19.04.2022)
Ultraschall spielt bei Diagnose und Therapie einer entzündeten Bauchspeicheldrüse eine zentrale Rolle - "Hand in Hand zum Ziel - einfach.besser.messbar" (20.04.2022)
Diabetes Kongress 2022 erstmals in hybridem Format - Fettstoffwechsel - Diabetes Typ 2 - Herz-Kreislauf-Erkrankungen (22.04.2022)
Lipidomik liefert neue Biomarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes - Snacken am Arbeitsplatz (23.04.2022)
Verfügbarkeit von Obst und Gemüse erhöhen - Zum "Tag des Wanderns" am 14. Mai 2022 (25.04.2022)
Dritte Staffel des Diabetes-Podcasts "Doc2Go" zum Mitlaufen erscheint ab dem 12. Mai 2022 - Stars auf den Gebieten Diabetes und Künstliche Intelligenz ausgezeichnet (26.04.2022)
Europäischer Forschungsrat zeichnet Helmholtz Munich mit hochdotierter Förderung aus - Adipositas-on-Chip (29.04.2022)
Innovatives Modellsystem zur Erforschung von Fettleibigkeit - Typ-1-Diabetes im Kindes- und Jugendalter (30.04.2022)
Früh erkennen - rasch handeln
Mai
- Auf die Plätze, fertig, los (03.05.2022)
Startschuss für den Diabetes-Lauf 2022 - Adipositas bei Kindern (06.05.2022)
Leitlinien enthalten DMP-relevante Inhalte zu fast allen Versorgungsaspekten - Medizinische Hilfe für die Ukraine und Flüchtlinge (07.05.2022)
Diabetiker/innen in der Ukraine kaum noch mit Insulin versorgt - Neu in der "Hall of Fame des deutschen Sports" (09.05.2022)
Regina Halmich, Heike Henkel und Matthias Steiner - Ausschreibung zum "Thomas-Fuchsberger-Preis" 2022 (10.05.2022)
Jetzt mit Projekten für die diesjährige Diabetes-Charity-Gala bewerben! - Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes (11.05.2022)
Verband fordert bessere Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften - Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai (13.05.2022)
Menschen mit Diabetes sagen Danke - Krebs häufigste Todesursache bei Diabetes Typ 2 (16.05.2022)
Sowohl Adipositas als auch Typ-2-Diabetes erhöhen das Risiko für verschiedene Tumorerkrankungen - Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck erhöhen die Sterblichkeit bei COVID-19 (18.05.2022)
Vor allem bei Menschen im Alter von 18 bis 55 Jahren - Wie freiwillige Hungerperioden den Metabolismus beeinflussen (19.05.2022)
Fasten kann Adipositas und Diabetes Typ 2 vorbeugen sowie den Stoffwechsel verbessern
zuletzt bearbeitet: 19.05.2022