Willkommen im DiabSite Diabetes-Weblog!
Hier finden Sie Hinweise zu topaktuellen Nachrichten rund um den Diabetes und DiabSite-Randnotizen. Wenn Sie es gern noch aktueller und komfortabler hätten, abonnieren Sie einfach unseren RSS-Feed.
Hier finden Sie Hinweise zu topaktuellen Nachrichten rund um den Diabetes und DiabSite-Randnotizen. Wenn Sie es gern noch aktueller und komfortabler hätten, abonnieren Sie einfach unseren RSS-Feed.
„Diabetes ist fast schon eine Art ‚Volkskrankheit‘. Neben den rund 9 Millionen bekannten Fällen gibt es Schätzungen, dass die Dunkelziffer bei weiteren 2 Millionen Menschen liegen könnte. Ein fundamentaler Unterschied ist dabei die Frage, ob man an Typ 1 oder Typ 2 erkrankt ist.“ Mehr über die Unterschiede der beiden häufigsten Diabetesformen und die Bedeutung von Bewegung oder Sport bei der Prävention und Behandlung von Diabetes Typ 2 erfahren Sie in folgendem Beitrag vom SWR. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Mangelernährung betrifft längst nicht nur untergewichtige Menschen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen sowie Patientinnen und Patienten mit chronischen oder schweren Erkrankungen – etwa im Krankenhaus – aber auch Menschen mit Adipositas oder Typ-2-Diabetes. Das machten die Expertinnen und Experten der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in ihrer Pressekonferenz zur Malnutrition Awareness Week 2025 deutlich und sagen: 50.000 Todesfälle pro Jahr wären vermeidbar. Nachricht lesen
Das Team des Diabetes-Portals DiabSite ist schon wieder im Fußballfieber. Schafft die Deutsche Nationalelf die direkte Qualifikation, oder muss sie den schweren Umweg über die Playoffs nehmen? Das Hinspiel gegen die Slowakei haben die Mannen um Bundestrainer Julian Nagelsmann 0:2 verloren. Heute wollen sie das WM-Ticket klarmachen – ein Remis reicht. Bei einer erneuten Niederlage muss Deutschland in die Playoffs.
Das Ergebnis des heutigen Spiels wirkt sich auch auf die Lostöpfe bei der Weltmeisterschaft 2026 aus. Für Fußballfans mit und ohne Diabetes gibt es das Spiel live im ZDF. Die Übertragung beginnt um 20:15 Uhr, Anpfiff ist um 20:45 Uhr. Damit wir beim Zuschauen nicht zu viele Kalorien zu uns nehmen, haben wir wieder gesunde Snacks vorbereitet. Mit Möhren und Salatgurken zeigt uns der Blutzucker- sprich Glukosespiegel keine „Rote Karte“. Allen Fußballfreunden wünschen wir ein spannendes Spiel und gute Unterhaltung!
Die ersten Ergebnisse der POInT-Studie markieren einen wichtigen Fortschritt in der Prävention von Typ-1-Diabetes. Sie zeigen, dass künftige Ansätze stärker auf personalisierte Strategien setzen sollten. Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München (TUM) konnten nachweisen, dass die Wirkung einer oralen Insulinbehandlung von der jeweiligen Variante des Insulin-Gens abhängt. Bestimmte Untergruppen sprechen demnach unterschiedlich auf die Behandlung an. Nachricht lesen
Dauerhaft zu hohe Blutzuckerwerte sind nicht nur ein Symptom für Diabetes mellitus, sondern auch eine Gefahr für das Herz. Im schlimmsten Fall führt ein unbehandelter Diabetes zu Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzschwäche und plötzlichen Herztod. Nach Schätzungen (2023) haben in Deutschland 8,9 Millionen Menschen Typ-2-Diabetes (früher „Altersdiabetes“), bei dem die Körperzellen unempfindlicher gegenüber Insulin werden und an dem über 90 Prozent der Menschen mit Diabetes leiden (bei hoher Dunkelziffer). Zum Weltdiabetestag informiert die Deutsche Herzstiftung unter herzstiftung.de/diabetes über die Stoffwechselkrankheit Diabetes und worauf Diabetiker und Risikopatienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Vermeidung von Komplikationen und für den Erhalt ihrer Lebensqualität achten sollten. Nachricht lesen
Jedes Jahr am 14. November macht der Weltdiabetestag auf die chronische Stoffwechselerkrankung aufmerksam. In Deutschland sind die Zahlen alarmierend: Mehr als 9 Millionen Menschen leben hierzulande mit Typ-2-Diabetes, und jedes Jahr kommen rund 450.000 neue Fälle hinzu. Damit wächst auch die Bedeutung von Früherkennung, Aufklärung und einer effizienten Betreuung in den Hausarztpraxen. Dexcom, Hersteller smarter Glukosesensoren, trägt mit vielfältigen Angeboten dazu bei – für Menschen mit Diabetes ebenso wie für Ärztinnen, Ärzte und Praxisteams. Nachricht lesen
1991 von der Internationalen Diabetes-Föderation und der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen, seit 2007 sogar ein Tag der Vereinten Nationen – damit ist der Weltdiabetestag (World Diabetes Day) die größte Aufklärungskampagne zum Diabetes weltweit. Überall auf der Welt werden heute berühmte Bauwerke blau angestrahlt, auf Internetseiten (wie dieser) Banner mit dem blauen Kreis gezeigt, und engagierte Menschen tragen blaue Schals oder T-Shirts. Mit diesen Aktionen setzen sie ein Zeichen für den Diabetes mellitus. DiabSite unterstützt die Kampagne mit der Veröffentlichung unzähliger Nachrichten Informationen zum Weltdiabetestag und dem Schriftzug „DiabSite“ in Blau. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen Weltdiabetestag!
7 von 10 Menschen mit Diabetes sind im erwerbsfähigen Alter – und die meisten von ihnen tragen täglich wesentlich zur Wertschöpfung in Deutschland bei. Doch erleben viele nach wie vor Vorbehalte, Unsicherheit und teilweise auch Ausschluss im Beruf, obwohl die moderne Diabetologie längst zeigt: Wer gut eingestellt ist, kann nahezu jede Tätigkeit sicher ausüben. Anlässlich des Weltdiabetestags 2025 unter dem Motto „Diabetes and well-being – Diabetes and the Workplace“ ruft der Ausschuss „Diabetes und Soziales“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) Arbeitgeber, Betriebsärzte und Politik dazu auf, die Realität in der Diabetologie auch in den arbeitsmedizinischen Regelwerken abzubilden und Barrieren abzubauen. Nachricht lesen
Der Weltdiabetestag gibt Anlass, auf die Bedeutung von Prävention, Früherkennung und moderner Behandlung des Diabetes aufmerksam zu machen. Einen Überblick darüber gibt der aktuelle Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2026, den die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gemeinsam veröffentlicht haben. Er macht deutlich: Immer mehr Menschen sind betroffen, die Erkrankung beginnt zunehmend früher, und die Versorgung muss sich auf wachsende Herausforderungen einstellen. Am 16. November 2025 lädt diabetesDE zur Veranstaltung „Meilensteine der modernen Diabetologie und Weltdiabetestag“ nach Berlin ein – ein Forum, das gesellschaftlich aufklärt, Betroffene und Angehörige informiert und mit Expertinnen und Experten zusammenbringt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.meilensteine-diabetologie.de. Nachricht lesen
Menschen mit Diabetes haben etwa doppelt so häufig eine Depression wie Menschen ohne Diabetes. Treten beide Erkrankungen zusammen auf, kann das weitreichende Folgen für die Lebensqualität, den Verlauf des Diabetes und für die Kosten im Gesundheitssystem haben. Anlässlich des Weltdiabetestag am 14. November erläuterten drei Expertinnen und Experten in einer Pressekonferenz des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ), wie hoch das Risiko für das gleichzeitige Auftreten wirklich ist, was bei einer Depression hilft und warum psychische Gesundheit fester Bestandteil der Diabetestherapie sein sollte. Nachricht lesen