Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Donnerstag, 19. Juli 2018

FDA: Fluorchinolone Gefahr für Diabetiker

Tabletten: Fluorchinolone Gefahr für Diabetiker „Sicherheitsmeldung zu Fluorchinolonen: Die US-Arzneimittelagentur FDA warnt vor niedrigen Blutzuckerspiegeln und psychischen Problemen unter der Antibiotikatherapie mit Fluorchinolonen. Die Behörde fordert eine Änderung der Fachinformation. Die Wirkstoffgruppe steht seit Längerem in der Kritik.“ Breitband-Antibiotika aus den Wirkstoffgruppen: Ciprofloxacin, Norfloxacin, Enoxacin, Ofloxacin, Levofloxacin und Moxifloxacin können mehr Nebenwirkungen haben, als bisher im Beipackzettel erwähnt. Für Menschen mit Diabetes stehen Hypoglykämien, sprich Unterzuckerungen, im Vordergrund. Dies gilt besonders für Diabetiker, die Sulfonylharnstoffe oder Insuline verwenden. Auch Sehnenschäden in Form von Entzündungen oder Rissen und psychische Probleme können auftreten. Mehr erfahren Sie unter: apotheke adhoc. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Sonntag, 15. Juli 2018

Die Fußball-WM 2018 ist Geschichte – Diabetiker kämpfen weiter

Das Team des Diabetes-Portals DiabSite gratuliert Frankreich zum Titel! In die Herzen vieler Fans hat sich die Mannschaft aus Kroatien gespielt, die auch nach Rückständen den Mut nie verloren hat. Wie schwer es manchmal ist, nach Rückschlägen nicht aufzugeben, wissen auch viele Diabetiker, die mit großem Engagement versuchen, eine normnahe Einstellung ihres Stoffwechsels zu erreichen. Disziplin und tägliches Training spielen in der Diabetestherapie eine ähnliche Rolle wie im Fußball. Für die Diabetes-Meisterschaft mit optimalen Glukosewerten wünschen wir Diabetikern weltweit viel Erfolg! Möge sie dazu beitragen, Spätkomplikationen zu minimieren. Mit Tipps, Infos und mehr trägt die DiabSite dazu bei, dass auch Diabetiker stets am Ball bleiben.

nach oben
Samstag, 14. Juli 2018

Diabetiker unternehmen was und tauschen Erfahrungen aus

Kein Internet und kein Besuch beim Arzt kann Menschen mit Diabetes das bieten. Erfahrungen und Gespräche mit anderen Betroffenen haben einen ganz besonderen Wert. Wo treffen sich Diabetiker in den kommenden Tagen? Zum Beispiel in:

– 18.07.2018 – Usingen – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 19.07.2018 – Karlsruhe – Gemütliches Treffen für Senioren mit Diabetes
– 22.07.2018 – Rankweil, Österreich – Wanderung – Nordic Walking für Diabetiker

Weitere Veranstaltungshinweise finden Diabetiker und medizinische Fachleute im großen Diabetes-Kalender der DiabSite.

Das könnte Sie auch interessieren:

Warum Diabetiker Selbsthilfegruppen brauchen – Ein Gastbeitrag von Cornelia Hagemann-Rohweder für das Diabetes-Portal DiabSite.

nach oben
Freitag, 13. Juli 2018

Fußball-WM 2018 – Das kleine und große Finale

Fußball-WM 2018 Die Fußballweltmeisterschaft der FIFA (Fédération Internationale de Football Association) erreicht an diesem Wochenende ihren Höhepunkt. Morgen spielen Belgien und England um Platz drei. Das sogenannte „kleine Finale“ ist besser als sein Ruf. Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass es hier meistens viele Tore gibt, die einen würdigen Abschied von der WM ermöglichen. Das große Finale, in dem Frankreich am Sonntag gegen Kroatien antritt, wird sich wohl kein Fußballfan entgehen lassen. Auf die letzte Runde der WM vorbereiten können sich Diabetiker und Nicht-Diabetiker mit unserer Sonderseite Diabetes und Fußball. Sie bietet gesunde Rezepte, Snacks und mehr. Wird Frankreich den zweiten Titel seiner Fußballgeschichte holen, oder Kroatien zum ersten Mal Weltmeister?

nach oben
Mittwoch, 11. Juli 2018

Hautprobleme durch Insulinpumpe oder kontinuierliches Glucosemonitoring

Hautprobleme durch Insulinpumen und Sensoren „Kinder und Jugendliche mit Diabetes sind sehr häufig von Hautproblemen betroffen, wenn sie eine Insulinpumpe oder einen Sensor zum kontinuierlichen Glucosemonitoring nutzen. Besonders häufig treten Ekzeme auf.“ Insulinpumpen und CGM-Systeme erleichtern Diabetikern den Alltag mit der chronischen Stoffwechselkrankheit. Allerdings können sie auch zu Hautirritationen beitragen. Wichtig sei es, diese ernst zu nehmen und beim Hersteller der Produkte zu melden, betonen Diabetologen. Was Forscher aus Dänemark zum Thema in einer Studie herausgefunden haben, erfahren Sie unter: DeutschesGesundheitsPortal DGP. Diesen interessanten Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

nach oben
Sonntag, 8. Juli 2018

Die Fußball-WM geht in’s Halbfinale

Fußball-WM 2018 Am kommenden Dienstag und Mittwoch spielen Frankreich gegen Belgien, bzw. England gegen Kroatien. Die jeweiligen Gewinner sind im WM-Finale, die Verlierer spielen um Platz 3. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite sind durch die Arbeit an unserer Website zu Fußballfans geworden. Für Interessierte bieten wir deshalb die Sonderseite Diabetes und Fußball mit Rezepten und mehr. Auch Menschen ohne die chronische Stoffwechselkrankheit Diabetes finden bei uns interessante Artikel. Allen Fußballfreunden wünschen wir noch eine spannende WM bis zum Finale. Wir bleiben für Sie am Ball. Allen DiabSite-Besuchern, die dem Fußball nichts abgewinnen können, wünschen wir heute einen gelungenen Start in die neue Woche!

nach oben
Samstag, 7. Juli 2018

Diabetikertreffen international

Menschen mit Diabetes, Interessierte und Experten finden auf der DiabSite unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und mehr. Viele nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch im In- und Ausland. Zum Beispiel:

– 12.07.2016 – Feldkirch, Österreich – Wandern – Nordic Walking für Diabetiker
– 18.07.2018 – Calw – Diabetes naturheilkundlich begleiten
– 22.07.2018 – Bocholt – Sommerfest der Diabetiker-SHG

Die zahlreichen Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft.

nach oben
Freitag, 6. Juli 2018

Kostenlos in Sachen Diabetes informiert

Der Diabetes-Newsletter der DiabSite informiert mehr als 5.000 Leser/innen über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und von der DiabSite. Die jüngste Ausgabe unseres Newsletters haben wir bereits Ende Mai verschickt. Endlich steht sie auch online zum Nachlesen bereit. Schauen Sie doch mal rein. Sie wollen unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig schon früher per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Einen neuen Newsletter werden wir in Kürze verschicken. Den können Sie dann umgehend lesen, wenn Sie sich schnell anmelden.

nach oben
Dienstag, 3. Juli 2018

Urlaub mit Diabetes: Maßeinheiten für Blutzucker-/Glukosewerte stets angeben

Urlaub mit Diabetes Ferienzeit ist Reisezeit. Auch so manchen Diabetiker locken jetzt ferne Länder und Strände. Das Diabetes-Portal DiabSite hat nachgefragt: Passt der Diabetes in den Reisekoffer? „Ja“, sagt eine Diabetologin gegenüber DiabSite und verrät, was Diabetiker bedenken sollten. Gut vorbereitet steht dem Urlaub mit Diabetes nichts im Weg. Eines vergessen Diabetiker in Urlaubsstimmung dennoch häufig wie uns Zuschriften zeigen: Dass es zwei unterschiedliche Maßeinheiten für die Blutzucker-/Glukosewerte gibt. Im Ausland wird – wie in vielen deutschen Kliniken und den östlichen Bundesländern – in Millimol pro Liter und nicht in Milligramm pro Deziliter gemessen. So kann es passieren, dass ein Diabetiker bei einem Wert von 28 mg/dl (1,6 mmol/l) Insulin statt Zucker bekommt. Deshalb ist bei den Werten die Maßeinheit so wichtig. Auf der DiabSite stehen für die Umrechnung der Blutzuckerwerte eine Tabelle und ein Rechner bereit. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Urlaub!

nach oben
Montag, 2. Juli 2018

Diabetes wegen Übergewicht und Bewegungsmangel

Webkater Dimi des Diabetes-Portals DiabSite „Katzen sind heute meist Stubentiger: Übergewicht und Bewegungsmangel sind nicht nur für Menschen schädlich, sondern auch für Katzen. Deshalb werden immer mehr Katzen mit Diabetes registriert – besonders kastrierte Kater sind gefährdet. Nicht allen muss jedoch lebenslang Insulin gespritzt werden.“ Die Webkater des Diabetes-Portals DiabSite werden deshalb regelmäßig bespielt. So bekommen sie auch als Taschentiger viel Bewegung. Sie lieben Bälle – vermutlich, weil sie zur Fußball-WM 2006 in die DiabSite-Redaktion kamen. Mehr über das Diabetesrisiko bei Katzen erfahren Sie im St. Galler Tagblatt. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.