Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Montag, 10. März 2025

Diabetes?

So reduzieren Sie das Risiko für Folgeerkrankungen

Risiko für Diabetes-Folgeschäden reduzieren. „Diabetes kommt selten alleine. Die Stoffwechselerkrankung zieht oft eine Reihe von Begleitproblemen nach sich. Verwunderlich ist das nicht, schließlich erreicht Blut alle Organe, das Zuviel an Glukose kann so im gesamten Körper eine toxische Wirkung entfalten. ‚Diabetes ist eine Systemerkrankung‘, betont Diethelm Tschöpe, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung DHG (Diabetes Herz Gefäße).“ Wie ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel andere Organe schädigen kann, und wie sich mit dem richtigen Präventionsprogramm das Risiko für Folgeschäden an Herz, Niere, Augen und den Nerven reduzieren lässt, erfahren Sie auf folgender Seite von FOCUS online. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 8. März 2025

Blumen und Gedanken zum Weltfrauentag

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

Blumen zum Weltfrauentag Heute ist Weltfrauentag. Seit 1977 ist der Internationale Frauentag am 8. März der offizielle Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden. 30 Jahre später erreichte der Weltdiabetestag diesen Status. Immerhin! Nur wo bleibt der Kampf der Diabetikerinnen und Diabetiker für ihre Rechte?

Während die Frauen um die Gleichberechtigung kämpfen, nehmen Menschen mit Diabetes Diskriminierungen in Schule und Beruf, Einschränkungen in der Versorgung und steigende Kosten für lebensnotwendige Medikamente oft klaglos hin. Das muss nicht sein. DiabSite ruft deshalb heute alle Männer und Frauen mit Diabetes auf, selbst aktiv zu werden. Engagieren Sie sich in den Organisationen, kämpfen Sie für Ihre Rechte als Diabetikerin oder Diabetiker und informieren Sie sich aktuell auf dem Diabetes-Portal DiabSite!

Mit einem virtuellen Blumenstrauß wünschen wir heute allen Frauen einen schönen Weltfrauentag!

nach oben
Dienstag, 4. März 2025

Kinder und Jugendliche mit Diabetes

Kids mit Diabetes Schon Kleinkinder und sogar Babys können an Diabetes mellitus erkranken. Oft werden junge Diabetiker/innen übersehen, denn in weit über 90 Prozent trifft die Stoffwechselkrankheit Erwachsene Menschen. Sie bekommen meist einen Typ-2-Diabetes, während bei der Jugend der Typ-1-Diabetes vorherrscht. In der Rubrik Kinder und Jugendliche mit Diabetes haben wir junge Diabetiker/innen in den Mittelpunkt gestellt. Heute können sie ein nahezu „normales“ Leben führen. Wichtig dafür ist, dass sie selbst, ihre Eltern, Lehrer, Betreuer und andere Menschen aus ihrem Umfeld gut über die Stoffwechselstörung informiert sind. Deshalb bieten wir Informationen von Experten zum Thema. Außerdem finden Sie bei uns Erfahrungsberichte von Kindern und deren Eltern, die Mut machen.

nach oben
Samstag, 1. März 2025

Unterstützer

Helfer für die DiabSite

Unterstützerin des Diabetes-Portals DiabSite Ein so großes Projekt wie die DiabSite braucht Helferinnen und Helfer. Zu den eifrigsten Unterstützern des Diabetes-Portals DiabSite gehört Birgit Ruben. Sie sucht Nachrichten und pflegt nahezu täglich neue Meldungen ein. Beim Korrekturlesen bügelt sie Rechtschreibfehler aus und korrigiert gleichzeitig Links zu anderen Webseiten. Sie möchten wissen, warum Frau Ruben die DiabSite unterstützt? Dann lesen Sie ihren Beitrag auf der Seite: Unterstützer. Wir von der DiabSite danken ihr und allen weiteren Helfer/innen heute von Herzen!

nach oben
Freitag, 28. Februar 2025

Mit Diabetes im Krankenhaus

Krankenhausaufenthalte und Reha-Maßnahmen bei Diabetes

Mit Diabetes im Krankenhaus. „Eine diabetologische Mitbetreuung ist bei einem geplanten stationären Krankenhausaufenthalt für Menschen mit Diabetes wünschenswert. Denn: Nicht an jeder Klinik gibt es ein Diabetes-Team, das den Blutzucker regelmäßig misst und die notwendige Behandlung berücksichtigt. Das ist jedoch wichtig, um die Stoffwechseleinstellung stabil zu halten – beispielsweise während einer Operation.
Rehabilitationsmaßnahmen können sinnvoll sein, wenn die Diabetes-Erkrankung immer wieder Probleme macht und die Lebensqualität einschränkt.“ Nützliche Tipps zur Vorbereitung eines Krankenhausaufenthalts oder einer Reha mit Diabetes und mehr finden Sie auf folgender Seite von
diabinfo. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Montag, 24. Februar 2025

Spendenaufruf Ukraine

Menschen mit und ohne Diabetes brauchen Ihre Hilfe

Diabetes-Portal DiabSite ruft zu Ukrainehilfe auf. Heute vor drei Jahren hat Russland seinen Angriffskrieg gegen die gesamte Ukraine begonnen. Das heißt drei Jahre Tod, Vertreibung und Zerstörung. Besonders nach der erneuten Wahl von Trump zum US-Präsidenten braucht die Ukraine Ihre Hilfe. Sie kämpft nicht nur für ihre eigene Freiheit, sondern um die Demokratie in Europa. Auch wer gegen Waffenlieferungen in die Ukraine ist, kann Menschen mit und ohne Diabetes mit Sach- und Geldspenden helfen. Wollen Sie für die Menschen in der Ukraine spenden, besuchen Sie unsere Seite: Spendenaufruf Ukraine. Bitte helfen Sie helfen!

nach oben
Dienstag, 18. Februar 2025

Diabetes: Einfacher Test an den Füßen

So können Diabetiker prüfen, wie es um ihre Nervenbahnen steht

Füße „Forschende haben einen Test entwickelt, mit dem Diabetiker spielerisch den Zustand ihrer Nervenbahnen überprüfen können. Kann Polyneuropathie so frühzeitig diagnostiziert werden?“ Hohe Blutzuckerwerte können die Nerven schädigen. Je nachdem, welche Bereiche betroffen sind, können Taubheitsgefühle und Schmerzen in Händen und Füßen die Folge sein. Um Schäden an den Füßen zu verhindern, ist es wichtig, Nervenschäden früh zu erkennen. Forscher in Magdeburg haben dafür einen innovativen Test entwickelt. Damit sollen Diabetespatienten spielerisch überprüfen können, wie gut ihre Nervenbahnen noch funktionieren. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der Zeitschrift: Augsburger Allgemeine. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Sonntag, 16. Februar 2025

Stop Hypo

Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren

Unterzuckerungen vermeiden Diabetiker/innen, die Insulin spritzen oder Tabletten aus der Gruppe Sulfonylharnstoffe einnehmen, kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerwert zu sehr fällt. Einerseits fürchten sie diese Situationen, andererseits wissen sie, dass dauerhaft zu hohe Glukosewerte das Risiko für Folgeerkrankungen erhöhen können. Was tun? An erster Stelle steht ein Gespräch mit dem Diabetesteam, denn jetzt sollte zur Reduktion von Unterzuckerungen die Therapie angepasst werden. Dabei kann ein Hypoglykämie-Tagebuch hilfreich sein. Das finden Sie exklusiv und mit einem Gratis-Download auf der DiabSite unter: Mein Hypoglykämie-Tagebuch. Im Bereich Unterzuckerungen bieten wir weitere Informationen zum Thema. Damit kommen Sie den Ursachen für Ihre „Hypos“ besser auf die Spur.

nach oben
Freitag, 14. Februar 2025

Heute ist Valentinstag

Zum Valentinstag Rosen, Tulpen oder Lilien?

Blumen zum Valentinstag Welche Blumen verschenken Sie am Tag der Liebe? Tulpen sind als Frühlingsboten sehr beliebt. Andere wählen Lilien. Sie gelten als die heimlichen Lieblingsblumen der Frauen. Wir haben uns für Rosen entschieden. Sie sind der Klassiker unter den Valentinstagsblumen. Vor allem rote Rosen sagen direkt: „Ich liebe Dich!“. Schon deshalb sollten sie heute in keinem Blumenstrauß fehlen. Und wenn Sie, verehrte Herren, Ihrer Liebsten heute Blumen mitbringen, zaubern Sie ihr gewiss ein Lächeln ins Gesicht. Viele Diabetikerinnen freuen sich über Blumen mehr als über Süßigkeiten, die den Blutzuckerspiegel irritieren können. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen einen schönen Valentinstag!

nach oben
Dienstag, 11. Februar 2025

Treffen für Menschen mit Diabetes

Diabetes-Termine Der Diabetes-Kalender der DiabSite wächst langsam, aber er wächst. Alle Veranstalter von Treffen für Menschen mit Diabetes oder Diabetes-Experten sind herzlich eingeladen, uns ihre Veranstaltungshinweise zu schicken. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder füllen Sie das Formular auf der Seite: Diabetes-Veranstaltungen aus. Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite informiert Diabetiker und ihre Behandler über Treffen für Diabetes-Interessierten. Wir haben neue Termine im Diabetes-Kalender eingetragen. Zum Beispiel in:

– 12.02.2025 – Frankfurt-Niederrad – Gesprächskreis für Typ-1- und Typ-2-Diabetiker
– 01.03.2025 – Hamburg-Schnelsen -Treffen für Familien in denen Kinder und Jugendliche mit Diabetes leben
– 06.03.2025 – Heidelberg – Diabetes im Alter – Was sich ändert

Bisher nur ein paar weitere Termine finden Diabetiker/innen und Fachleute in unserem Diabetes-Kalender. Gewiss ist da auch etwas für Sie dabei.