Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Freitag, 2. Mai 2025

Helferinnen und Helfer für das Diabetes-Portal DiabSite

Monika Gause unterstützt das Diabetes-Portal DiabSite Ein so umfangreiches Projekt wie die DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unsere Unterstützerin des Monats ist Monika Gause. Die Designerin, Buchautorin und Expertin für Bildbearbeitungsprogramme hilft uns, Prozesse zu automatisieren und lässt die DiabSite ansprechender aussehen. Auch bei technischen Fragen hat sie oft eine hilfreiche Antwort parat. Sie hat stets ein offenes Ohr, ist fast rund um die Uhr erreichbar und hilft mit ihrem Humor dem DiabSite-Team beim Stressabbau. Mehr über das Multitalent Monika Gause und die anderen Helfer/innen, erfahren Sie auf der Seite Unterstützer. Das DiabSite-Team sagt von ganzem Herzen: „Danke schön!“.

nach oben
Donnerstag, 1. Mai 2025

Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht einen schönen 1. Mai

Spargel schälen am 1. Mai. In der DiabSite-Redaktion gibt es heute Spargel. Für das Kernteam – bekennende Spargelfans – ist das inzwischen zu einer schönen Tradition geworden. Am 1. Mai sitzen die Diabetikerinnen bei schönem Wetter auf dem Balkon, schälen Spargel und Kartoffeln, trinken Kaffee und genießen den freien Tag. Für Spargelliebhaber bietet die DiabSite viele leckere Spargelrezepte, zum Beispiel ganz edel Spargel mit Lachsfilet, eher einfach Spargelteller mit Huhn oder ganz klassisch Spargel mit Holländischer Sauce. Diese und weitere Rezeptideen mit Nährwert- und BE-Angaben für Diabetiker bietet die große Rezeptdatenbank der DiabSite. Genießen Sie die Spargelsaison und den heutigen Tag der Arbeit!

nach oben
Montag, 28. April 2025

Unterzuckerungen bei Diabetes mellitus

Stop Hypo: Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren

Unterzuckerungen vermeiden Wissen Sie, wie viele Hypoglykämien Sie in den letzten Monaten hatten? Wenn Sie mit Insulin behandelt werden, wahrscheinlich mehr als gedacht. Oft kommen sie unbemerkt in der Nacht. Und auch am Tage können Symptome ausbleiben. Insuline und Diabetes-Tabletten aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe können zu Unterzuckerungen (Hypoglykämien, kurz Hypos) führen. Meistens verlaufen sie harmlos und lassen sich mit Traubenzucker, Apfelsaft oder Ähnlichem schnell beheben. Häufige Hypoglykämien setzen den Körper jedoch unter Stress, ganz besonders ein vorgeschädigtes Herz. Für Diabetiker/innen am Steuer können Hypos lebensgefährlich sein, weil Konzentration und Reaktionsvermögen eingeschränkt sind. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann ihnen helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Sie finden es exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite mit einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Kommen Sie den Gründen für Ihre Hypos besser auf die Spur!

nach oben
Sonntag, 27. April 2025

Jetzt neu: Typ-5-Diabetes

Mangelernährung als Ursache

Diabetes Typ 5 „Der Internationale Diabetesverband hat die Klassifikation von Diabetes mellitus um einen neuen Typ erweitert: Typ-5-Diabetes. Er geht auf Mangelernährung im Kindes- und Jugendalter zurück und betrifft vor allem Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.“ Mehr über Diabetes-Typ-5, seine besonderen Kennzeichen, Therapien und weitere Diabetes-Typen erfahren Sie auf folgender Seite der: Pharmazeutischen Zeitung. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 26. April 2025

Randnotiz

Morgen startet Haspa Marathon Hamburg 2025

Symbolbild Marathon Endlich Wochenende – auch für diejenigen, die im Einzelhandel noch am Samstag arbeiten. Zeit, auf dem Diabetes-Portal spannende und rührende Geschichten zu lesen. Marathon-Läufer/innen bereiten sich heute auf den größten und schnellsten Frühjahrsmarathon vor. Der startet morgen um 8:15 Uhr am Jungfernstieg in Hamburg. Knapp 40.000 Läufer/innen gehen an den Start, darunter 15 Starter, die unter 2:10 gelaufen sind. Ist die 2-Stunden-Marke zu knacken? In unserem Bereich Diabetes und Sport finden Sie einige Beiträge zum Marathon. Das Team des Diabetes-Portals wünscht Ihnen ein schönes und bewegtes Wochenende!

nach oben
Sonntag, 20. April 2025

Frohe Ostern!

Ostern erfolgreich suchen

bunte Ostereier Was gehört für Sie zu Ostern? Der Kirchgang? Ostermärsche für den Frieden? Ein schönes Frühstück? Der Segen des Papstes „Urbi et Orbi“ (der Stadt und dem Erdkreis)? Oder eher das Verstecken von bunt gefärbten Hühnereiern und bunten Schokoladeneiern, die vor allem Kinder gerne suchen und finden? Aber auch Erwachsene können sich gegenseitig Ostereier verstecken. Das ist Diabetesprävention, die Freude bereitet, denn beim Verstecken und Suchen kommt Bewegung ins Leben. Zudem empfehlen wir einen ausgiebigen Osterspaziergang. Er reduziert das Diabetesrisiko noch einmal und erhöhen gleichzeitig die Lebensfreude.

Osterhase mit Ei und Pinsel Erfolgreich suchen können Sie übrigens auch auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Das geht ganz einfach. Zuerst schauen Sie in der Navigation oder im Inhaltsverzeichnis nach Ihrem Diabetes-Thema. Weitere Ergebnisse bietet die Suchfunktion. Wir haben es mit dem Wort „Ostern“ probiert und weit über 100 Hinweise erhalten. Sie wollen wissen, was wir außer „Ostern dreht sich alles ums Ei“ oder „Aktivurlaub zu Ostern“ und köstlichen Rezepten für die Osterfeiertage gefunden haben? Finden Sie’s heraus. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen von Herzen ein frohes Osterfest!

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare zum Beitrag. Klicken Sie die Überschrift des Artikels an, und füllen Sie einfach das Formular aus.

nach oben
Donnerstag, 17. April 2025

Rezepte für Menschen mit Diabetes

Was kommt Ostern auf den Tisch?

Osterfrühstück In der Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite beginnen die Osterfeiertage mit einem schönen Frühstück. Dazu gehören natürlich Ostereier, leckere Salate, Fisch und eine größere Aufschnittauswahl. Später darf es auch etwas Warmes sein. Nach einem besonders üppigen Frühstück reicht vielleicht eine Frühlingsfrische Kräutersuppe. Erwarten Sie Gäste, oder hat bei Ihnen zu Ostern ein vollständiges Menü Tradition, ist unser Ostermenü Lammkeule in Rotweinmarinade ein Tipp. Weitere Rezeptideen für die Osterzeit finden Sie auf der DiabSite unter: Karfreitag und Ostern wie üblich mit allen wichtigen Nährwerten und BE-Angabe für Diabetiker und Figurbewusste. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen auch kulinarisch schöne Osterfeiertage!

nach oben
Sonntag, 13. April 2025

Stoffwechsel

Stress reduzieren: bei Diabetes besonders wichtig

Stress als Risiko bei Diabetes „Stress kann krank machen. Insbesondere Menschen mit Diabetes sollten auf ihre innere Balance achten. Welche negativen Auswirkungen Stress auf Diabetes haben kann und wie Sie Entspannung im Alltag finden, erfahren Sie hier.“ Was Stress mit unserem Körper macht, warum er ein Risiko insbesondere für Menschen mit Diabetes ist und wie Sie Stress bei Diabetes effektiv verringern, erfahren Sie auf folgender Seite der: AOK. Diesen Beitrag hat die DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 12. April 2025

Kommunikation ist auf dem Diabetes-Portal DiabSite keine Einbahnstraße

Logo vom Diabetes-Portal DiabSite Wir informieren täglich rund um den Diabetes mellitus, bieten aktuelle Nachrichten und weitere Beiträge. Heute laden wir Sie herzlich ein, für Gegenverkehr auf der Kommunikationsstraße zu sorgen. Das geht so:

– Schreiben Sie einfach einen Leserbrief, wenn Sie Kritik und Lob zur DiabSite – oder zu einzelnen Beiträgen – loswerden möchten.
– In den Diab-Stories veröffentlichen wir gern Ihre Geschichte, die Sie mit Ihrem Diabetes erlebt haben.
– Im diesem Diabetes-Weblog können Sie viele Beiträge kommentieren.

Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten zur Mitgestaltung der DiabSite, und werden Sie aktiv. Dieses Wochenende biete ein gute Gelegenheit dafür. Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen!

nach oben
Freitag, 11. April 2025

Rezepte für Menschen mit Diabetes

Das Osterfest steht vor der Tür

Karfreitag kommt Fisch auf den Tisch. Heute in einer Woche ist Karfreitag. Da kommt bei vielen Menschen – nicht nur Christen – Fisch auf den Tisch. Doch nur wenige Hobbyköche trauen sich an ein Fischgericht. Dabei ist Fisch für Nicht-Diabetiker und besonders Diabetiker sehr gesund. In der großen Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite finden Sie von Karfreitagsmenüs bis zu Blattsalate mit Seeteufelmedaillons viele Rezeptideen für den Karfreitag. Alle, die sich an Fischgerichte nicht wagen, finden in unserer Warenkunde Fisch nützliche Hinweise. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Kochen!