Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Samstag, 10. Juni 2023
Erste Hitzewelle des Jahres in Deutschland
Ja es ist wieder soweit. Die erste Hitzewelle dehnt sich am Wochenende auf weite Teile Deutschlands aus. Verantwortlich dafür ist das Hoch YUNCHIA. Hitzewelle heißt: Es werden über mindestens drei Tage mehr als 30° Grad erreicht. In Berlin und weiten Teilen Deutschlands haben wir diese Marke heute überschritten. Auch in den kommenden Tagen soll es wieder heiß werden. Für Senioren, Kinder und Menschen mit Diabetes kann diese Hitze gefährlich werden. Sie sollten die Sonne in der Mittagszeit meiden und viel trinken. Was alle Menschen bei Hitze und besonders Diabetiker/innen bei so hohen Temperaturen beachten sollten, verrät das Diabetes-Portal DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende mit einem kühlen Plätzchen!
Helga Uphoff, 10. Juni 2023, 05.37 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 4. Juni 2023
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite gibt es das Hypoglykämie-Tagebuch exklusiv: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen der Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen bei Diabetes. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Solch ein Tagebuch gibt es auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite – inklusive einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Mit weiteren Infos zum Thema Unterzuckerungen können Diabetiker hier den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.
Helga Uphoff, 4. Juni 2023, 14.39 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 3. Juni 2023
Hype um ein Diabetes-Medikament
„Abnehmen per Spritze, angeblich ganz einfach: In den USA greifen immer mehr Menschen zu einer drastischen Maßnahme, um Fett abzubauen. Aber das hat enorme Auswirkungen auf diejenigen, für die der Wirkstoff eigentlich vorgesehen ist: Typ-2-Diabetiker. Ein Lifestyle-Trend geht um die Welt. Eine Spritze, um lästige Pfunde loszuwerden – was ist dran an dem Hype um die „Abnehmspritze“? Wem bereitet er sogar Probleme? Und was sagen Ärzte und Apotheker dazu?“ Das erfahren Sie auf folgender Seite von BR.de. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 3. Juni 2023, 16.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 31. Mai 2023
Diabetes kann die Nieren kosten
Etwa 20 bis 40 Prozent aller Diabetiker entwickeln im Laufe ihres Lebens eine sogenannte diabetische Nephropathie. Sie entsteht durch Veränderungen an den kleinen Blutgefäßen. Werden Nierenschädigungen zu spät oder nicht behandelt, kann ein Nierenversagen die Folge sein. Im fortgeschrittenen Stadium hilft dann nur noch eine lebenslange regelmäßige Blutwäsche (Dialyse) oder die Transplantation einer Spenderniere. Für den Erhalt der Nierenfunktion ist vermutlich die gute Einstellung des Blutzuckers von besonderer Bedeutung. Mehr über Nierenkomplikationen bei Diabetes, deren Behandlung und Prävention erfahren Sie unter Diabetes und Nieren auf der DiabSite. Da Nierenschäden anfangs keine Schmerzen verursachen, sind regelmäßige Untersuchungen auf Eiweiß im Urin erforderlich. Sollte Ihr Arzt sie vergessen, erinnern Sie ihn daran. Schon recht betagt, aber immer noch interessant, ist unser Interview mit Prof. Eberhard Ritz zum Thema.
Helga Uphoff, 31. Mai 2023, 17.32 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 26. Mai 2023
Bis heute ist der Diabetes mellitus nicht heilbar. Er begleitet Diabetiker/innen in jeder Lebenssituation. Mit der chronischen Stoffwechselerkrankung erleben sie viele Geschichten. Die meisten Erlebnisse werden schnell vergessen, nicht aber der Tag der Diagnose. In das Leben von Peter Albrecht schlich sich der Diabetes lange vor der eigenen Erkrankung ein. Für das Diabetes-Portal DiabSite berichtet er von seinem Vater, der an Folgeerkrankungen litt, seinem an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankten Bruder und den Vorsorgemaßnahmen, die er selbst ergriffen hat, um die eigene Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Mehr erfahren Sie in unseren Diab-Stories.
Helga Uphoff, 26. Mai 2023, 15.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 21. Mai 2023
„Diabetes neu Denken – Vielfalt & Individualität“: Unter diesem Motto fand vom 17. bis 20. Mai 2023 der Diabetes Kongress in Berlin statt. Wie im Flug sind die vier spannenden Kongresstage vergangen. Das DiabSite-Team hat viel Neues gesehen und gehört. Von der Personalisierung in der Diabetologie über #LanguageMatters bis zu smarten Insulinpens und Insulinpumpen oder Apps. Wir haben die vielen Neuigkeiten aufgesogen und werden Sie Ihnen nach und nach sortiert vorstellen. Zusammenfassend konnten wir feststellen, dass es die größten Fortschritte in der Diabetestechnologie und der zunehmenden Individualisierung der Behandlung von Menschen mit Diabetes gibt.
Helga Uphoff, 21. Mai 2023, 17.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 20. Mai 2023
Fachbegriffe, Abkürzungen und mehr erklärt das DiabSite Diabetes-Lexikon
Was tun, wenn auf der DiabSite Begriffe oder Abkürzungen verwendet werden, die auf den ersten Blick unverständlich erscheinen? Natürlich können Sie erst einmal weiterlesen und schauen, ob sich das Wort aus dem Zusammenhang heraus selbst erklärt. Einfacher ist ein Blick ins DiabSite Diabetes-Lexikon. Hier werden medizinische Fachausdrücke, häufig verwendete Abkürzungen und technische Begriffe erklärt. Manchmal sind sie sogar mit Links zu vertiefenden Informationen versehen. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail, wenn Sie Ideen zur Erweiterung unseres Lexikons haben.
Helga Uphoff, 20. Mai 2023, 16.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 17. Mai 2023
Endlich wehen sie wieder – die Fahnen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) vor dem CityCube Berlin. Die 57. Jahrestagung der DDG startete mit interessanten Programmpunkten und einer großen Ausstellung der Industrie. Wie seit mehr als 20 Jahren üblich, war das Team des unabhängigen
Diabetes-Portals DiabSite für Sie vor Ort. Es traf alte Bekannte wieder, informierte sich umfassend und sammelte zahlreiche Eindrücke. Erste Nachrichten finden Sie bereits auf Ihrer DiabSite. Noch liegen drei Kongresstage vor uns. Freuen Sie sich mit uns auf weitere Neuigkeiten aus der Diabeteswelt!
Helga Uphoff, 17. Mai 2023, 19.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 16. Mai 2023
Wir informieren täglich über Neues aus der Diabetes-Welt. Dennoch erscheint unser Newsletter zur Zeit sehr selten. Das heißt aber nicht, dass Sie sich dafür immer wieder neu anmelden müssen. Haben Sie unseren Newsletter einmal abonniert, erhalten Sie ihn so lange, bis Sie das Abonnement kündigen. Wer trotz seltener Newsletter auf dem Laufenden bleiben möchte, besucht täglich dieses Weblog, oder folgt uns auf Mastodon unter: #DiabSite. Da sind wir noch ganz neu. Alle Abonnenten unseres Newsletters bitten wir um Geduld. Wer ihn noch nicht abonniert hat, kann sich hier anmelden. Einfach das Formular ausfüllen, abschicken und die Anmeldung bestätigen. Schon sind Sie Abonnent/in und erhalten unseren nächsten Diabetes-Newsletter kostenfrei.
Helga Uphoff, 16. Mai 2023, 15.07 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 14. Mai 2023
„Eine frühzeitige Behandlung von COVID-19 bei übergewichtigen und adipösen Patienten hat in einer Phase-3-Studie nicht nur die Zahl der schweren Verläufe vermindert. Nach den auf dem SSRN-Server des Lancet (2023; DOI: 10.2139/ssrn.4375620) veröffentlichten Ergebnissen kam es in den folgenden Monaten auch seltener zu einer Long-COVID-Diagnose.“ Dennoch gehört Metformin, das bevorzugte Erstmedikament zur Behandlung des Diabetes Typ 2, derzeit nicht zu den empfohlenen Medikamenten zur Behandlung von COVID-19. Mehr erfahren auf ärzteblatt.de. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 14. Mai 2023, 15.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog