Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Sonntag, 29. Oktober 2023

Weltdiabetestag und Blue Fridays

Blaue Freitage Am 14. November ist Weltdiabetestag. 1991 wurde der World Diabetes Day erstmals von der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen. Seit 2007 ist er auch ein „Gesundheitstag der Vereinten Nationen“. Am Weltdiabetestag machen Aktionen weltweit auf die Diabetes-Prävention und die vielen Diabetiker/innen aufmerksam. Nun kann man sich fragen: „Warum nur an einem Tag im Jahr?“ Blaue Freitage So entstand die ebenso einfache wie geniale Idee der Blauen Freitage – Blue Fridays. Das Motto: „Think Blue. Wear Blue. Every Friday in November.“, zu Deutsch: „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“ Die Aktion scheint heute weniger verbreitet zu sein, als in den vergangenen Jahren. Wir von der DiabSite stehen dazu. Die blau-gelbe DiabSite macht 365 Tage im Jahr auf den Diabetes aufmerksam und reiht sich gerne in den Reigen der Unterstützer ein.

nach oben
Samstag, 28. Oktober 2023

Zeitumstellung: Diabetes und der Beginn der Winterzeit 2023

Zeitumstellung Winterzeit Es ist wieder soweit: In der Nacht zum morgigen Sonntag endet die Sommerzeit. Die Uhren werden am frühen Morgen um eine Stunde zurückgestellt – von drei auf zwei Uhr. Dann gilt wieder die „normale“ Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Für viele Menschen heißt das, sie können eine Stunde länger schlafen. Andere, die noch nicht ganz in der digitalen Welt angekommen sind, müssen vielleicht ebenso früh aufstehen wie immer, weil sie Zeit für die Umstellung analoger Uhren und Geräte benötigen. Vor allem Menschen mit Diabetes raten wir zur Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung der Uhrzeit in Blutzuckermessgeräten, Insulinpumpen und CGM-Systemen. Währen Funkuhren und die meisten Computer sich automatisch umstellen, muss bei der Kaffemaschine mit Timer und der Zahnputzuhr vielleicht Hand angelegt werden. Diabetikerinnen und Diabetikern empfehlen wir in den kommenden Tagen eine häufigere Blutzucker- bzw. Glukosemessung, da auch der Körper sich erst an die Zeitumstellung gewöhnen muss. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen einen schönen Sonntag!

nach oben
Mittwoch, 25. Oktober 2023

Kommunikation ist auf dem Diabetes-Portal DiabSite keine Einbahnstraße

Logo vom Diabetes-Portal DiabSite Wir informieren täglich rund um den Diabetes mellitus, bieten aktuelle Nachrichten und weitere Beiträge. Heute laden wir Sie herzlich ein, für Gegenverkehr auf der Kommunikationsstraße zu sorgen. Das geht so:

– Schreiben Sie einfach einen Leserbrief, wenn Sie Kritik und Lob zur DiabSite – oder zu einzelnen Beiträgen – loswerden möchten.
– In den Diab-Stories veröffentlichen wir gern Ihre Geschichte, die Sie mit Ihrem Diabetes erlebt haben.
– Im diesem Diabetes-Weblog können Sie viele Beiträge kommentieren.

Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten zur Mitgestaltung der DiabSite, und werden Sie aktiv. Das kommende Wochenende ist durch die Zeitumstellung eine Stunde länger als normal. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

nach oben
Freitag, 20. Oktober 2023

Urlaub mit Diabetes

Fernreisen in den Herbstferien

Diabetes und reisen In einigen Bundesländern haben sie schon begonnen, in anderen freuen sich Schulkinder und Familien noch auf die Herbstferien. Beliebte Reiseziele sind jetzt, wo es in Deutschland nass und kalt wird, ferne Länder mit Strand, Meer und Sonne. Auch Menschen mit Diabetes zieht es jetzt nicht an die Nordsee, sondern eher in ferne Länder mit sommerlichen Temperaturen. Diabetiker/innen sollten ihren Urlaub allerdings gut vorbereiten. Medikamente und sonstige Utensilien sollten Menschen mit Diabetes zum Teil im Handgepäck haben und bis zur 1,5-fachen Menge mitnehmen. Denken Sie außerdem daran, dass es in anderen Ländern andere Maßeinheiten für die Glukose- bzw. Blutzuckerwerte gibt. Wenn der Diabetes im Ausland Probleme bereitet, denken Sie an die Angabe der Blutzucker-/Glukosewerte mit Maßeinheit! Auf der DiabSite stehen für die Umrechnung eine Tabelle und ein Rechner bereit. Was bei der Urlaubsvorbereitung bezüglich Diät-, Insulin-, Tabletten-, oder gar Insulinpumpen-Therapie zu berücksichtigen ist, erfahren Sie in unserem Beitrag: Mit Diabetes unbeschwert reisen. Weitere Tipps, vor allem für Fernreisen, stehen unter: Diabetes und Reisen für Sie bereit. Wir wünschen Ihnen schöne Herbstferien und einen erholsamen Urlaub!

nach oben
Dienstag, 17. Oktober 2023

Bulgarien kämpft mit akutem Mangel an Diabetes-Medikamenten

Medikamente gegen Diabetes „Die am stärksten nachgefragten und am häufigsten fehlenden Medikamente in bulgarischen Apotheken sind Diabetes-Medikamente. Die Behörden in Sofia sahen sich daher gezwungen, die Kontrollen zu verschärfen, indem sie eine elektronische Rezeptpflicht einführten.“ Diese Maßnahme soll den Gebrauch von Diabetes-Medikamenten wie Ozempic und Wegovy eindämmen, die zunehmend nur als Mittel zur Gewichtsabnahme eingesetzt werden. Mitte 2024 wird Bulgarien die Auswirkungen der elektronischen Rezepte für Medikamente für Diabetiker analysieren, um zu ermitteln, wie diese Arzneimittel tatsächlich eingesetzt werden und ob Diabetiker sich an die verordnete Behandlung halten. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von: EURACTIV Deutschland. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Samstag, 14. Oktober 2023

Heute in einem Monat ist Weltdiabetestag

Logo zum Weltdiabetestag Einer von zehn Erwachsenen weltweit lebt mit Diabetes. 90 Prozent von ihnen hat einen Diabetes Typ 2. Die Dunkelziffer ist hoch, denn nahezu die Hälfte ist noch nicht diagnostiziert. Viele von ihnen könnten die Diabeteserkrankung verhindern oder mindestens hinauszögern, wenn sie wüssten, was zu tun ist. Die Vorbeugung von Typ-2-Diabetes und diabetesbedingten Komplikationen steht im Mittelpunkt des Weltdiabetestags 2021 bis 2023 mit dem Thema „Zugang zur Diabetesversorgung“. Auf dem Diabetes-Portal DiabSite erfahren Sie unter Weltdiabetestag mehr. Was hat es mit diesem Tag auf sich? Warum wird er am 14. November begangen? Wie können Sie sich engagieren, um das Wissen über Diabetes in die Öffentlichkeit zu bringen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite bieten Ihnen wichtige Hintergrundinfos.

nach oben
Sonntag, 8. Oktober 2023

Diabetes-Lexikon

Fachbegriffe für Menschen mit und ohne Diabetes

Beim Arzt, in der Klinik und manchmal auch in der Apotheke begegnen Patientinnen und Patienten vielen Fachbegriffe. Wer sie nicht versteht, sollte sich nicht scheuen, einfach mal nachzufragen. Nicht jedem sind lateinische Begriffe wie Antidiabetika und Abkürzungen vertraut. Was sie bedeuten, steht oft im DiabSite Diabetes-Lexikon. Hier werden medizinische Fachausdrücke, häufig verwendete Abkürzungen und technische Begriffe erklärt. Manchmal sind sie sogar mit Links zu vertiefenden Informationen versehen. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail, wenn Sie Ideen zur Erweiterung unseres Lexikons haben.

nach oben
Sonntag, 1. Oktober 2023

Helfer für die DiabSite

Ein so umfangreiches Projekt wie das Diabetes-Portal DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unser Unterstützer des Monats ist Lasar Liepins, dem wir nicht nur den Adventskalender mit Diabetes-Quiz verdanken, sondern auch ein sogenanntes Content-Management-System, das es uns ermöglicht, Ihnen diese Fülle an Diabetes-Informationen zu bieten. Welche Menschen und Unternehmen uns außerdem unterstützen und warum sie Zeit und Energie in das Projekt DiabSite investieren, lesen Sie auf der Seite Unterstützer. DiabSite sagt: „Danke schön!“.

nach oben
Samstag, 23. September 2023

Gute Aussichten für Diabetiker

Innovative Insuline: Was ist in der Pipeline?

innovative Insuline für Menschen mit Diabetes „Trotz erheblicher pharmakologischer Fortschritte in den letzten Jahren bleibt die Einstellung eines normoglykämischen Blutglucose-Spiegels bei Diabetes mellitus auch mit neueren Basal- und Bolus-­Insulinen häufig eine Herausforderung. Mit der Entwicklung neuartiger Insulin-Formulierungen streben Wissenschaftler danach, die Therapietreue weiter zu verbessern und der physiologischen Insulin-Sekretion näherzukommen. Welche Innovationen befinden sich in der Pipeline?“ Schnell wirksame Insuline sollen künftig noch schneller und kürzer wirken. Für langwirksame Insuline besteht die Hoffnung, dass sie künftig vielleicht nur noch einmal in der Woche gespritzt werden müssen. Geforscht wird weiterhin an Insulinen zum Schlucken und solchen, die nur wirken, wenn sie gebraucht werden. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von der: Deutschen Apotheker Zeitung. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Freitag, 22. September 2023

An diesem Wochenende steht Berlin wieder ganz im Zeichen des Marathons

Die Macherinnen des Diabetes-Portals DiabSite lieben das Lauf-Event

Berlin-Marathon In jedem Jahr freuen sich Birgit Ruben und Helga Uphoff auf den Marathon in Berlin. Die Diabetikerinnen verfolgen den Lauf im TV und gehen an die Strecke, wenn die schnellsten Läufer/innen ganz in der Nähe sind. Vorher testet DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff einen kleinen Teil der Marathon-Strecke. Mit Beiträgen auf der DiabSite stimmt sie sich auf das Ereignis ein. Sie liest zum Beispiel den bewegenden Beitrag von Ulrike Thurm zum New York City Marathon am 4. November 2012 oder erinnert sich an das Jahr, in dem es beim Berlin-Marathon von der IDAA einen IDAA bietet „Boxenstopp“ für Menschen mit Diabetes gab. Über 45.000 Läuferinnen und Läufer starten am Sonntag beim 49. Berlin-Marathon. Darunter der Kenianer Eliud Kipchoge, der 2018 und 2022 in Berlin Weltrekord lief.