Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Donnerstag, 26. Juli 2012

BMI-Rechner und der Body-Mass-Index

Untergewicht, Normalgewicht oder doch eher Übergewicht? Auf dem Diabetes-Portal DiabSite können Sie ab sofort schnell, unkompliziert und gratis Ihren BMI berechnen. Außerdem erfahren Sie, warum der BMI lediglich als grober Richtwert zu betrachten ist und finden eine Tabelle mit den Gewichtsklassifikationen der Weltgesundheits-Organisation (WHO). Testen Sie unter: Laborassistent jetzt gratis Ihren Body-Mass-Index auf der DiabSite.

nach oben
Mittwoch, 25. Juli 2012

Olympia mit und ohne Diabetes gesund genießen

Nur noch zwei Tage bis zur Eröffnungszeremonie. Am Freitag beginnen die 30. Olympischen Sommerspiele in London. Athleten und Sportfans fiebern diesem Ereignis entgegen. Gestern fuhr das Olympische Feuer mit der weltberühmten Londoner U-Bahn in einem „Tube“-Zug bis zur Station Wimbledon Park.

Ganz gleich, ob Sie Fußballmeisterschaften oder die Olympischen Spiele vor dem Fernseher verfolgen: Wer für den Fernsehabend gesunde Snacks zubereitet und selbst für ausreichend Bewegung sorgt, leistet einen Beitrag zur Diabetes-Prävention und kann seine Blutzuckerwerte als Diabetiker verbessern.

Auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite finden Sie Rezepte für leichte Snacks oder Drinks mit Nährwert- und BE-Angaben und im DiabSite Diabetes-Weblog – in der Kategorie Schritte Zählen – viele nützliche Tipps, die zu mehr Bewegung motivieren. So können Sie die Olympischen Spiele 2012 in London gesund genießen.

nach oben
Dienstag, 24. Juli 2012

BE-Tabellen: Björnsted, iChoc, Katjes und Vivani aktualisiert

Korb mit Lebensmitteln Nichts bleibt wie es war. Das gilt nicht nur für das Leben an sich und überhaupt, sondern auch für die Zusammensetzung unserer Lebensmittel und ergo für die BE-Tabellen auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Langer Rede kurzer Sinn: In diesen Tagen haben wir die Nährwertangaben für die Produkte der Marken Björnsted, iChoc, Katjes und Vivani aktualisiert. Auch die Downloadversion für die Nutzung der BE-Tabellen am heimischen PC wurde auf den neuesten Stand gebracht. Wer ebenso aktuell sein will wie die DiabSite, kann sich diese ab sofort herunterladen. Außerdem bieten wir im Bereich Ernährung eine Übersicht zum Thema, nützliche Küchentipps und viele Rezepte mit Nährwert- und BE-Angaben. Unser Tipp: Schaun Sie doch mal rein!

Gesucht: Neue Geschichten, die das Leben mit Diabetes schreibt

Erzählen Sie mal. Sie kennen Geschichten, die das Leben mit Diabetes (oder mit Diabetikern) schreibt? Alltägliche, komische, skurrile, traurige, dramatische Situationen, die man nie vergisst. Schreiben Sie sie auf. Auch Ihre Story kann Mut machen und Anlass zum Lernen wie zum Lachen sein. Lassen Sie sich von unseren gesammelten Diab-Stories inspirieren, und schicken Sie Ihre Geschichte per Post (siehe Impressum) oder E-Mail an die DiabSite-Redaktion. Wir freuen uns auf Ihre Diab-Story!

nach oben
Samstag, 21. Juli 2012

Wo sich Diabetes-Interessierte treffen

Das erfahren Diabetiker, Angehörige, Diabetes-Experten und andere Interessierte auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender finden sie Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien, zum Beispiel:

– 30.07.2012 – München – Rund um den HbA1c-Wert
– 29.08.2012 – Bürstadt – Risiken bei Diabetes und Alzheimer/Demenz
– 27.09.2012 – Herrenberg – Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen

Wollen auch Sie ein Treffen für Diabetes-Interessierte bekannt geben, nutzen Sie bitte unser Formular! Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltungen, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Menschen mit Diabetes und Diabetes-Experten gleichermaßen wertvoll ist. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

nach oben
Dienstag, 17. Juli 2012

Mit Diabetes rechtzeitig zum Spezialisten

Mit Ihrem Mercedes, Porsche oder Jaguar gehen Sie bei größeren Problemen in eine Fachwerkstatt. Auch mit Ihrem Diabetes sollten Sie einen Fachmann aufsuchen, bevor Spätfolgen auftreten und die Lebensqualität sinkt. Schon bei Schwierigkeiten mit der optimalen Blutzuckereinstellung ist ein Diabetesarzt gefragt. Deshalb finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite heute rund 760 aktuelle Adressen von Diabetologen DDG. Bitte helfen Sie uns, diese Liste auszubauen, indem Sie Ihren Diabetologen beim nächsten Besuch fragen, ob er sich gratis bei uns einträgt. Dann kann bald jeder Diabetiker einen Spezialisten in seiner Nähe finden.

nach oben
Sonntag, 15. Juli 2012

BE-Tabellen aktualisiert

Korb mit Lebensmitteln Wissen Sie, was Sie essen, wenn Sie ein Fertigprodukt verzehren? Diabetiker sollten den Kohlenhydratgehalt der Lebensmittel kennen. Nur dann können sie diese in ihre Therapie einbauen oder die erforderliche Insulindosis berechnen. Das Diabetes-Portal DiabSite stellt deshalb die wichtigsten Nährwertangaben zu mehr als 11.100 Produkten von rund 120 Firmen beziehungsweise Marken bereit. Gestern haben wir in den BE-Tabellen die Produkte von Haribo, Mc Donald’s, Meica und Riegelein auf den neuesten Stand gebracht und darüber hinaus alle Übersichtseiten in diesem Bereich und die Downloadversion als ZIP-Datei überarbeitet.

nach oben
Samstag, 14. Juli 2012

Ein Leserbrief zum Beitrag: Diabetesorganisationen im Streit

Wer gewinnt, wenn sich die Diabetes-Organisationen und Verbände streiten, ja beinahe zerfleischen? Über diese Frage hat sich ein DiabSite-Besucher Gedanken gemacht und sie in einem interessanten Leserbrief zusammengefasst. Was ein DiabSite-Besucher zum Beitrag: Diabetesorganisationen im Streit im diesem Diabetes-Weblog meint, können Sie ab sofort in unserer Rubrik Leserbriefe nachlesen. Wenn auch Sie sich äußern möchten – gerne auch kritisch – schreiben Sie uns einfach einen Leserbrief. Lob und Kritik sind gleichermaßen willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.

Der internationale Diabetes-Kalender informiert

Im großen DiabSite Diabetes-Kalender erfahren Diabetiker, Interessierte und Experten, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien im In- und Ausland werden angekündigt. Zum Beispiel:

– 23.07.2012 – Bornheim – Diabetes und die Krankenkasse
– 17.08.2012 – Wien, Österreich – Diabetiker-Stammtisch Sport und Biker
– 24.09.2012 – Hannover – Konditionstherapie bei Diabetes

Diese und jede Menge weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo man sich zum Thema Diabetes trifft. Mit dem Diabetes-Portal DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden.

nach oben
Donnerstag, 12. Juli 2012

Kommentar: Diabetesorganisationen im Streit

Schon vor dem Auftreten von diabetesDE gab es viele Unstimmigkeiten zwischen den unterschiedlichen Organisationen im Bereich Diabetes. Auch innerhalb der einzelnen Verbände war man gewiss nicht immer einer Meinung. Mit dem Ziel, die vielen – meist gemeinnützigen – Vereine unter ihrem Dach zu einen, ist diabetesDE 2008 angetreten. Wo stehen wir heute?

Mehr Einigkeit im Kampf gegen Diabetes und für die Interessen von Diabetikern wurde offensichtlich nicht erreicht. So jedenfalls mein Eindruck, nachdem man mir Folgendes aus Rheinland-Pfalz zukommen ließ:

„Nicht alle Mitglieder des Landesverbandes Rheinland-Pfalz sind mit dem Wechsel vom Deutschen Diabetiker Bund (DDB) zur neu gegründeten Organisation „Deutsche Diabetes Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M)“ einverstanden. Es gibt sogar Gruppen, die ihre Mitgliedschaft im DDB-Landesverband Rheinland-Pfalz deshalb bereits Anfang des Jahres gekündigt haben. Laut Satzung war eine Kündigung zum Jahresende möglich.

Doch der damalige DDB-Landesverband Rheinland-Pfalz wehrte sich: Einer der Selbsthilfegruppen wurde einfach der Geldhahn zugedreht. Sie war mit der geplanten Überführung des Landesverbandes zu diabetesDE nicht einverstanden. Dem Schatzmeister wurde untersagt, der Gruppe für ihre Arbeit die bis zum Jahresende zustehenden Gelder zukommen zu lassen.

Ordentliche Mitglieder haben ordentlicher Weise ordentliche Mitgliedsbeiträge gezahlt. Unordentlicher Weise erhalten sie nicht die für ihre Arbeit notwendigen Mittel. Unangenehm, unordentlich, unehrlich, unseriös: Ist das das Aushängeschild der DDH-M? Dann sollten alle Selbsthilfegruppen vielleicht gleich beim DDH-M Landesverband kündigen und die Mitgliedschaft beim DDB beantragen. Da herrscht wenigstens Ordnung.“

Ich persönlich wünsche mir als Diabetikerin nichts mehr als eine starke Lobby für Menschen mit Diabetes. Frage mich jedoch, ob die Gründung neuer Organisationen wie DDH-M und die Art und Weise, wie diabetesDE insgesamt versucht, mehr Einigkeit zu erreichen, wirklich zielführend ist.

Für Kommentare zu diesem Beitrag schreiben Sie bitte einen Leserbrief an das Diabetes-Portal DiabSite.