Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Samstag, 31. August 2024
Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren
Diese Woche war es sehr warm. Temperaturen über 30 Grad erwarten Meteorologen vielerorts auch in der kommenden Woche. Bei Hitze steigt das Hypoglykämie-Risiko. Insulin kann bei Diabetikern schneller wirken. Neben Unterzuckerungen können bei hohen Temperaturen auch Überzuckerungen drohen. Zum Beispiel, wenn Insulin-Pens- oder -Pumpen ihnen zu lange ausgesetzt waren. Bei Diabetes heißt es dann: Blutzucker- bzw. Glukosewerte stets im Blick behalten. Unterzuckerungen können viele Gründe haben. Mit einem Hypoglykämie-Tagebuch, können Diabetiker den Ursachen für ihre Hypos auf die Spur kommen. Auf der DiabSite finden Sie einen Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check und weitere Infos zum Thema Unterzuckerungen. Damit können Diabetiker/innen
den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.
Helga Uphoff, 31. August 2024, 20.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 30. August 2024
„Freitags ab eins macht jeder seins!“
Das gilt für viele Berufe. Wer im Büro, Handwerk, vielen Industrieberufen oder Behörden arbeitet, kann am Freitagnachmittag ins Wochenende gehen. Das gilt nicht für den Einzelhandel, viele Callcenter, die Pflege, die Feuerwehr, Gastronomie und viele andere Arbeitsstätten. Auch die Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite darf morgen in der Apotheke arbeiten. Für alle, die heute oder morgen ins Wochenende gehen, haben wir eine Leseempfehlung auf der DiabSite: Pfiffiger Zahnarzt, eine Diab-Story. Freie Stunden sollten Sie immer nutzen, um auf dem unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite zu stöbern. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer Diabetesgeschichte und ein schönes Wochenende!
Helga Uphoff, 30. August 2024, 22.27 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 27. August 2024
Im August endet der meteorologische Sommer. Doch erst wird es nochmal richtig heiß. Während wir heute nur an der 30-Grad-Marke kratzen, werden wir sie Mittwoch und Donnerstag in weiten Teilen Deutschlands überschreiten. Am wärmsten wird es in Berlin und Magdeburg mit 34 Grad. Mit 33 Grad folgen Stuttgart, Erfurt und Leipzig. Nach örtlichen Gewittern
sinken die Temperaturen am Freitag ab. Das Wochenende bietet dann angenehme Sommertemperaturen. Für Samstag und Sonntag können Sie sich also etwas Schönes vornehmen. Vielleicht machen Sie einen Spaziergang, besuchen den Zoo oder verabreden sich mit Freunden zu einer kleinen Fahrradtour. Damit Senioren, Kinder und vor allem Diabetikerinnen und Diabetiker gut durch die heißen Tage kommen, hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes zusammengestellt. In dieser Rubrik finden Sie noch mehr lesenswerte Tipps. Kommen Sie gut durch die Hitze!
Helga Uphoff, 27. August 2024, 13.22 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 25. August 2024
Ende eines nie langweiligen Lebens
Im Leben von Christoph Daum gab es viele Höhen und Tiefen. Wie seine Familie der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, erlag Daum gestern im Alter von 70 Jahren einer Krebserkrankung. Seine Karriere als Spieler endet in der Oberliga. 1986 übernimmt er als Chef-Trainer den damals angeschlagenen 1. FC Köln, stabilisiert seinen Herzensverein in der Bundesliga und greift mit dem Klub bald oben in der Tabelle an. Seinen größten Erfolg in Deutschland feiert Daum 1992. Mit dem VFB Stuttgart holt er die deutsche Meisterschaft. Später wird er mit Leverkusen mehrmals Vizemeister. 2000 wird dem designierten Bundestrainer der Konsum von Kokain nachgewiesen. Ein schwerer Schlag. „Du darfst fallen, musst aber einmal mehr aufstehen als Du fällst!“, das war sein Lebensmotto. Seit 2014 engagiert sich Christoph Daum für die Diabetes-Aufklärung bei diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe und trainiert den FC Diabetologie vor seinen Spielen gegen den FC Bundestag. Nun hat der schillernde Trainer seinen letzten Kampf verloren. Die Fußballwelt trauert um Trainer-Legende Christoph Daum. Ruhe in Frieden!
Helga Uphoff, 25. August 2024, 17.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 24. August 2024
Warum Diabetes den Herzinfarkt begünstigt
„Diabetes geht aufs Herz. Was hohe Blutzuckerwerte für das Herz-Kreislauf-System so riskant macht. Dauerhaft zu hohe Blutzuckerwerte sind nicht nur ein Symptom für Diabetes mellitus, sondern auch eine echte Gefahr für das Herz. Wann Ihre Blutzuckerwerte zu hoch sind und Ihr Risiko für einen Herzinfarkt steigt.“ Warum „Zuckerkranke“ ein stark erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, erfahren Sie auf folgender Seite der Deutschen Herzstiftung. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 24. August 2024, 16.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 12. August 2024
Das olympische Feuer ist gestern erloschen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite haben die Spiele intensiv verfolgt. Wir haben mit den Sportler/innen gelitten und uns mit ihnen gefreut. Bei fast allen Sportarten waren wir dabei und gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern der Medaillen. Uns hatte das Olympia-Fieber total gepackt. So langsam sinken die Temperaturen. Jetzt haben wir uns wieder auf Diabetes eingestellt und widmen uns verstärkt diesem Thema. Freuen Sie sich mit uns auf viele neue Beiträge auf Ihrer DiabSite.
Helga Uphoff, 12. August 2024, 16.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 11. August 2024
In der Südhälfte Deutschlands steigen die Temperaturen bereits heute auf über 30 Grad. Grund ist ein Hochdruckgebiet, das sich nach Nordosten verschiebt. Es bringt feucht-heiße Luft nach Deutschland. Das heißt: In der kommenden Woche wird es zunehmend schwül. Ab Montag ist die Hitzebelastung auch in der Mitte und im Westen hoch. Wetterexperten vermuten, dass der Dienstag mit Temperaturen bis zu 36 Grad der bisher heißeste Tag des Jahres werden wird. Nur an den Küsten sollen die Temperaturen unter 30 Grad liegen. Zur Wochenmitte werden kräftige Gewitter, Starkregen und Sturmböen erwartet, wodurch die Hitzebelastung laut Deutschem Wetterdienst langsam abnimmt. Senioren, Kinder sowie Diabetikerinnen und Diabetiker müssen bei dieser Sommerhitze ganz besonders auf sich achten. Deshalb haben wir 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes zusammengestellt. Kommen Sie gut durch die heißen Tage!
Helga Uphoff, 11. August 2024, 15.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 6. August 2024
7 Zeichen auf der Haut zeigen, ob Sie dazugehören
„Hautprobleme können ein frühes Anzeichen für Diabetes sein. Denn ein dauerhaft hoher Blutzuckerspiegel kann Hautzellen schädigen. Wichtig ist, die Stoffwechselkrankheit zu erkennen und zu behandeln – ist der Blutzuckerspiegel gut eingestellt, verschwinden meist auch die Beschwerden auf der Haut.“ Probleme mit der Haut können auch ein erstes Anzeichen auf Diabetes sein, Zudem haben rund 80 Prozent aller Diabetiker/innen Hautprobleme. Denn ein erhöhter Blutzuckerspiegel schädigt die Zellen und wirkt sich so auch auf die Hautstruktur aus. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der Zeitschrift: Focus online. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 6. August 2024, 17.07 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 2. August 2024
Dieser Sommer ist ein absoluter Sportsommer. Erst die Fußball-EM in Deutschland, dann die Tour de France und jetzt Olympia 2024 in Paris. Das DiabSite-Team brennt für Sport und verfolgt die Veranstaltungen im TV. Dabei kommt die eigene Bewegung oft zu kurz. Umso wichtiger sind gesunde Snacks vor dem Fernseher. Während die Diabetikerinnen und Macherinnen der DiabSite mit den Handballern, Zehnkämpfern, Boxern, Hockeyspielern etc. fiebern, bevorzugen sie gesunde Snacks wie Möhren, Kohlrabi und Salatgurken. Ungesunde Snacks gibt es nur portioniert. Wir drücken vor allem den deutschen Sportler/innen für die Olympischen Spiele die Daumen und wünschen allen Sportfans mit und ohne Diabetes noch viele spannende Wettkämpfe!
Helga Uphoff, 2. August 2024, 20.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 1. August 2024
Testen Sie Ihr Risiko für Diabetes Typ 2
Bekommen nur alte Leute Diabetes? Nein! Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland rund 2 Millionen Menschen Diabetes haben, ohne es zu wissen. Testen Sie jetzt Ihr ganz persönliches Risiko. Wir empfehlen das vor allem, wenn enge Verwandte von Ihnen mit Diabetes leben. Schon durch die genetische Veranlagung steigt das Risiko für eine Diabeteserkrankung. Kommen andere Risikofaktoren hinzu, ist ein Arztbesuch zur Ergreifung von ersten Maßnahmen zur Diabetes-Prävention angesagt. Machen Sie den GesundheitsCheck Diabetes mit dem FINDRISK-Fragebogen auf der DiabSite. Diabetiker/innen schicken den Link ihren Angehörigen, damit diese noch rechtzeitig die „Notbremse“ ziehen. Bei einem erhöhten Risiko wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren behandelnden Arzt.
Helga Uphoff, 1. August 2024, 12.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog