Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Sonntag, 29. März 2015

Zeitumstellung – Diabetiker aufgepasst!

Uhren für Sommerzeit vorstellen Es ist wieder soweit. In Deutschland und den meisten europäischen Ländern wurden heute Nacht die Uhren eine Stunde vorgestellt. Seither gilt die Sommerzeit. Funkuhren und funkgesteuerte Geräte wie Computer und Smartphones stellen sich automatisch um, nicht aber die technischen Hilfsmittel für Menschen mit Diabetes, die wir Ihnen in der Rubrik Medizinische Geräte präsentieren. Diabetiker müssen ihre Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen und Fernbedienungen für Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung oder Patch-Pumpen heute selbst umstellen. Damit Sie nichts vergessen, erfahren Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite auch, an welche Zeitanzeigen Sie vielleicht noch denken sollten:

– analoge Armbanduhren
– Schrittzähler
– Reise-, Radio- und andere Wecker
– Uhren im Auto
– ältere Mobiltelefone
– Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten

Ihnen fallen noch mehr Geräte ein? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an die DiabSite-Redaktion. Wir ergänzen diese Liste gern. Die Sommerzeit endet in diesem Jahr am 25. Oktober. Und für alle, die sich nie merken können, ob die Uhren nun vor- oder zurückgestellt werden, hier ein kleiner Tipp: Stellen Sie Ihre Uhren immer in Richtung Sommer, also im Frühling vor und im Herbst wieder zurück.

nach oben
Samstag, 28. März 2015

Aktuelles aus dem DiabSite Diabetes-Kalender

Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:

– 07.04.2015 – Bad Salzuflen – Wassergymnastik für Diabetiker
– 05.05.2015 – Heilbronn – Fehlerquellen bei der täglichen Diabetestherapie
– 02.06.2015 – Brandenburg – Insulinpumpentherapie bei Diabetes

Die Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote! Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag.

nach oben
Samstag, 21. März 2015

Informationen vor Ort im Diabetes-Kalender

Weltweit wächst die Zahl der Menschen mit Diabetes rasant. Allein in Deutschland leben heute etwa 6 Millionen Diabetiker. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer, denn oft wird der Typ-2-Diabetes erst spät erkannt. Grund genug, sich auf dem Diabetes-Portal DiabSite und zum Beispiel bei einer der folgenden Veranstaltungen vor Ort, zu informieren.

– 31.03.2015 – Neunkirchen – Diabetesbehandlung mit pflanzlicher Unterstützung
– 29.04.2015 – Innsbruck, Österreich – Erfahrungsaustausch Diabetes und Diskussion
– 28.05.2015 – Oberhausen – Wie vermeide ich die Dialyse bei Diabetes?

Der große Diabetes-Kalender der DiabSite zeigt Interessierten, Diabetikern und Experten, wo man sich in Sachen Diabetes im In- und Ausland trifft.

nach oben
Freitag, 20. März 2015

Maßeinheiten für Blutzuckerwerte bei Diabetes

Haben Sie Ihren Osterurlaub schon geplant? Viele Menschen, darunter auch Diabetiker, zieht es in den Osterferien in ferne Länder. Nach dem langen und dunklen Winter möchten sie endlich wieder einmal Sonne „tanken“. Beliebte Ziele für den Osterurlaub sind neben den Kanarischen Inseln, Spanien oder Griechenland auch ferne Länder wie Honduras, Tunesien und die Republik Maledivien. Menschen mit Diabetes bereiten ihre Reise am besten gut vor und denken daran, dass im Ausland die Blutzuckerwerte – wie übrigens auch in vielen deutschen Kliniken und in den östlichen Bundesländern – statt in Milligramm pro Deziliter in Millimol pro Liter gemessen werden. Deshalb ist es bei Stoffwechselentgleisungen ratsam, den Helfern die Maßeinheit für den Blutzuckerwert mitzuteilen. Wo reisende Diabetiker im Ausland Hilfe finden, erfahren sie in unserem Themenschwerpunkt Diabetes auf Reisen unter Länderinfos. Für die Umrechnung der Blutzuckerwerte bietet das Diabetes-Portal DiabSite einen einfachen Rechner, eine Umrechnungsformel und eine große Tabelle.

nach oben
Samstag, 14. März 2015

Überall treffen sich Menschen mit Diabetes

Wo und wann, das erfahren Sie im DiabSite Diabetes-Kalender. Er bietet Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen und für Diabetes-Experten Termine von Kongressen und Workshops. Hier exemplarisch drei Termine für Diabetiker:

– 22.03.2015 – Karlsruhe – 10. Karlsruher Diabetikertag
– 22.04.2015 – Eisenach – Neues zur Behandlung des Typ-2-Diabetes
– 20.05.2015 – Öhringen – Neue Medikamente in der Diabetestherapie

Weitere Veranstaltungshinweise bietet der große Diabetes-Kalender der DiabSite. Unser Tipp: Nutzen Sie die vielfältigen Angebote.

nach oben
Sonntag, 8. März 2015

Blumen und Gedanken zum Weltfrauentag

Weltfrauentag

Heute ist Weltfrauentag. Seit 1977 ist der Internationale Frauentag am 8. März der offizielle Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden. 30 Jahre später erreichte der Weltdiabetestag diesen Status. Immerhin! Nur wo bleibt der Kampf der Diabetikerinnen und Diabetiker für ihre Rechte?

Während die Frauen um die Gleichberechtigung kämpfen, nehmen Menschen mit Diabetes Diskriminierungen in Schule und Beruf, Einschränkungen in der Versorgung und steigende Kosten für lebensnotwendige Medikamente oft klaglos hin. Das muss nicht sein. DiabSite ruft deshalb heute alle Männer und Frauen mit Diabetes auf, selbst aktiv zu werden. Engagieren Sie sich in den Organisationen, kämpfen Sie für Ihre Rechte als Diabetikerin oder Diabetiker und informieren Sie sich aktuell auf dem Diabetes-Portal DiabSite!

Mit einem virtuellen Blumenstrauß wünschen wir heute allen Frauen einen schönen Weltfrauentag!

nach oben
Samstag, 7. März 2015

Veranstaltungen für Diabetiker

Menschen mit Diabetes finden im DiabSite Diabetes-Kalender Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Ausflügen und mehr. Auch für Experten gibts hier Termine, z. B. von Kongressen, Symposien oder Workshops. Heute stellen wir exemplarisch drei Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte vor:

– 16.03.2015 – Wien, Österreich – Diskussionsrunde für Diabetiker
– 18.04.2015 – Hannover – diabetestour und Landesdiabetikertag DDB-Niedersachsen
– 13.05.2015 – Merzig – Ausflug der Diabetiker-SHG in den Mai

Wer wissen möchte, was sonst zum Thema Diabetes diskutiert wird oder wo man sich trifft, stöbert regelmäßig im großen Diabetes-Kalender der DiabSite.

nach oben
Mittwoch, 4. März 2015

Ist Ihr Diabetologe schon auf der DiabSite?

Diabetes gehört in Expertenhand. Und damit jeder Diabetiker einen Diabetesarzt in seiner Nähe finden kann, stellt die DiabSite eine Liste mit mehr als 760 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Sollte Ihr Diabetes-Spezialist noch nicht dabei sein, dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich gratis bei uns anzumelden. Dann wissen auch andere Menschen mit Diabetes aus Ihrer Region, wo sie in kompetente Hände kommen. Wir freuen uns über jeden neuen Diabetologen und danken Ihnen für Ihre freundliche Unterstützung!

nach oben
Sonntag, 1. März 2015

Helfer für das Diabetes-Portal DiabSite

Ein so umfangreiches Projekt wie die DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unsere Unterstützerin des Monats ist Birgit Ruben. Ihr verdanken wir neben vielen Einträgen von Terminen und aktualisierten Kontaktdaten von Diabetologen auch die Beseitigung von zahlreichen Rechtschreibfehlern. Welche Menschen und Unternehmen uns außerdem unterstützen, und warum sie Zeit und Energie in das Projekt DiabSite investieren, lesen Sie auf der Seite Unterstützer. DiabSite sagt: „Danke schön!“

nach oben
Samstag, 28. Februar 2015

Neues im Diabetes-Kalender

Wann und wo wichtige Diabetes-Veranstaltungen stattfinden, erfahren Diabetiker und Experten im DiabSite Diabetes-Kalender. Er informiert über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse, Symposien und mehr, zum Beispiel:

– 08.03.2015 – Unna – „Diabetes 2015“: Fahrt zum Patiententag
– 07.04.2015 – Erkner – Diskussionsrunde Diabetes
– 12.05.2015 – Traunstein – Urlaub mit Diabetes mellitus

Informieren Sie sich im großen Diabetes-Kalender der DiabSite über aktuelle Veranstaltungen und wichtige Termine für Diabetes-Interessierte.