Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Samstag, 25. April 2015
„Was macht Ihr, wenn Euer Kind mal wieder keinen Bock aufs Zuckermessen und Spritzen hat?“ „Ab welchem Blutzuckerwert isst Du fürs Bowlen eine Sport-BE?“ Was muss ich bei der Urlaubsplanung als Diabetikerin zusätzlich bedenken? Fragen, die nicht nur frisch diagnostizierte Diabetiker und deren Angehörige haben. In Selbsthilfegruppen gibts auf die meisten eine Antwort. Und wo treffen Sie sich zum Erfahrungsaustausch? Wir stellen Diabetes-Veranstaltungen vor, z. B.:
– 04.05.2015 – Bayreuth – Hypo-/Hyperglykämie – was ist gefährlicher?
– 02.06.2015 – Freyung – Optimale Versorgung bei diabetesbedingten Veränderungen an den Füßen
– 14.07.2015 – Lübben – Diabetiker gehen bowlen
Nichts für Sie dabei? Dann stöbern Sie doch wieder einmal in unserem großen Diabetes-Kalender. Unser Tipp: Nutzen Sie die vielen Angebote, denn Wissen ist die beste Medizin – und das ganz ohne Nebenwirkungen.
Helga Uphoff, 25. April 2015, 17.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 24. April 2015
Noch vor gut 20 Jahren mussten sich Diabetiker ihr Insulin tagtäglich mit dicken, langen Kanülen spritzen. Diese schmerzhaften Injektionen fürchteten nicht nur Kinder. Das ist Dank der rasanten Entwicklung in der Medizintechnik längst Geschichte. Mit modernen Pens und hauchdünnen, kurzen Pen-Nadeln, die besonders fein geschliffenen sind, ist die Insulintherapie heute fast schmerzlos und sehr komfortabel. Selbst in der Öffentlichkeit können Diabetiker sich dezent ihre Spritze geben. In der Rubrik Medizinische Geräte präsentieren wir Ihnen Insulinpens, Pen-Nadeln und viele andere Produkte für die Diabetestherapie von diversen Anbietern. Im Bereich Pen-Nadeln stellt die Firma BD Medical Diabetes Care Germany hier ihre BD Micro-Fine Ultra für alle Insulinpens mit einem Bild und einem Funktionsdatenblatt vor.
Helga Uphoff, 24. April 2015, 16.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 18. April 2015
Natürlich auf der DiabSite, aber auch bei den zahlreichen Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien, die wir in unserem großen Diabetes-Kalender ankündigen. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
– 25.04.2015 – München – Diabetes-Familientreff im Biergarten
– 28.05.2015 – Freudenstadt – Was ist mit Fett-Protein-Einheiten bei Diabetes?
– 24.06.2015 – Goslar – Diabetes und Herz
Die Hinweise im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes zu welchem Thema trifft. Nutzen Sie die vielen Angebote!
Helga Uphoff, 18. April 2015, 20.37 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Täglich bietet das Diabetes-Portal DiabSite für Diabetiker, Experten und Interessierte mindestens einen neuen Beitrag – oft sogar mehr. Wie Sie das alles wahrnehmen können und Artikel auch im Nachhinein noch finden? Ganz einfach. Indem Sie die DiabSite z. B. in die Lesezeichen aufnehmen und täglich anklicken oder gleich zur Startseite Ihres Browsers machen. Was es in den letzten Tagen aus der Diabeteswelt zu berichten gab, können Sie chronologisch in diesem Weblog nachlesen. Haben Sie es nicht ganz so eilig, dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter, den wir per E-Mail verschicken. Über das Neueste aus der Diabeteswelt, der Gesundheitspolitik und von der DiabSite informiert die Redaktion tagesaktuell auch auf Twitter. Darüber hinaus weisen wir hier oft auf interessante Artikel anderer Anbieter hin. Wer wissen will, was die DiabSite-Redaktion interessiert, folgt uns bei Twitter unter #DiabSite. Dieser Twitter-Service ist übrigens ebenfalls komplett kostenfrei.
Helga Uphoff, 18. April 2015, 19.54 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 15. April 2015
Wie das Deutsche Ärzteblatt heute meldete, hat in den USA infolge der Adipositas-Welle die Zahl der Schwangeren mit Gestationsdiabetes zugenommen. Gleichzeitig werde bei jungen Kindern immer häufiger die Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung gestellt. Die Auswertung der Daten eines großen Krankenversicherers im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2015; 313: 1425-1434) deute darauf hin, dass es zwischen beiden Entwicklungen einen Zusammenhang gäbe. Hier der Beitrag zum Weiterlesen auf aerzteblatt.de
Helga Uphoff, 15. April 2015, 19.07 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 13. April 2015
Der Ausschuss Ernährung der Deutschen Diabetes Gesellschaft DDG bittet um Kommentare: Proteinreiche Ernährungsstrategien erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, auch bei Menschen mit Diabetes mellitus. Allerdings werden sie von Experten durchaus kontrovers diskutiert. Vor diesem Hintergrund entschloss sich der Ausschuss Ernährung der Deutschen Diabetes Gesellschaft die verfügbaren Kenntnisse aus Humanstudien zusammenzustellen und eine S3-Leitlinie zu entwickeln.
Vor allem Berufsgruppen, die sich mit Diabetes beschäftigen, wie z. B. Ärzte (Internisten, Diabetologen), Ernährungsberater oder Diätassistenten, aber auch die Betroffenen selbst, sind mit Anmerkungen, Kommentaren oder Änderungsvorschlägen zu dieser Leitlinie gefragt.
Der Leitlinienentwurf steht noch bis zum 20. April 2015 öffentlich zur Begutachtung zur Verfügung. Kommentare inhaltlicher und/oder redaktioneller Art können gerne an die E-Mail-Adresse: bitzer@ddg.info (bitte „Leitlinie Ernährung“ als Betreff angeben) gerichtet werden.
Helga Uphoff, 13. April 2015, 17.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 12. April 2015
Helga Uphoff, 12. April 2015, 14.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 11. April 2015
Was wann und wo für Menschen mit Diabetes ansteht, das erfahren Sie im Diabetes-Kalender auf der DiabSite. Er enthält Termine für Experten und für Diabetiker, die sich treffen zum Erfahrungsaustausch, zu sportlichen Aktivitäten, zum Ausflug oder zum geselligen Beisammensein. Für alle Interessierten gibt es informative Diabetikertage.
– 19.04.2015 – Zwickau – 8. Zwickauer Diabetikertag
– 18.05.2015 – Reinheim – Diabetes und Nierenerkrankungen
– 10.06.2015 – Miesbach – Gesundheitscoaching und Lebensberatung für Menschen mit Diabetes mellitus
Nichts für Sie dabei? In unserem großen Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Diabetes-Profis aktuell mehr als 1.300 weitere Veranstaltungshinweise.
Helga Uphoff, 11. April 2015, 16.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 5. April 2015
Was gehört für Sie zu Ostern? Ist es der Kirchgang, der Ostermarsch für den Frieden, ein gemütliches Frühstück, der Segen des Papstes „Urbi et Orbi“ (der Stadt und dem Erdkreis) oder ein köstliches Lammgericht? Für die meisten Kinder jedenfalls gehört die Suche nach bunten Ostereiern zu den Höhepunkten des Fests. Auch Erwachsene können sich gegenseitig etwas verstecken. Das ist Diabetes-Prävention, die Freude bereitet. Gründlich hinter Büschen, im Gras oder in Blumenkästen zu suchen, macht Spaß und sorgt ganz nebenbei für mehr Bewegung. Ein Osterspaziergang reduziert das Diabetesrisiko noch einmal und steigert gleichzeitig die Lebensfreude.
Erfolgreich suchen können Sie übrigens auch auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Dafür schauen Sie am besten erst einmal in der Navigation (linke Spalte) oder im Inhaltsverzeichnis nach Ihrem Diabetes-Thema. Weitere Ergebnisse bietet die Suchfunktion. Wir haben es mit dem Wort „Ostern“ probiert und sehr viele Links erhalten. Sie wollen wissen, was wir dort außer „Ostern dreht sich alles ums Ei„, „Aktivurlaub zu Ostern“ und köstlichen Rezepten für die Feiertage entdeckt haben? Finden Sie’s heraus. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen ein frohes Osterfest und viel Spaß beim Suchen!
Helga Uphoff, 5. April 2015, 10.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 4. April 2015
Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert Diabetiker und Interessierte über Treffen von Selbsthilfegruppen oder Diabetikertage und Diabetes-Experten über Kongresse und Tagungen – zum Beispiel:
– 12\. bis 16.04.2015 – Munich – Immunology of Diabetes Society – 14th International Congress
– 08.05.2015 – Leipzig – 18 Frühjahrstagung des Herzzentrums Leipzig
– 09.06.2015 – Schwabach – Medikamente richtig einnehmen
Möchten auch Sie eine Veranstaltung ankündigen, nutzen Sie dafür unser Formular. Wir tragen Ihren Termin dann in den DiabSite Diabetes-Kalender ein, weil Experten und Diabetiker den Informationsaustausch gleichermaßen brauchen.
Helga Uphoff, 4. April 2015, 20.35 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog