Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Samstag, 20. Juni 2015

Veranstaltungen zum Thema Diabetes

Sie möchten sich über neue Entwicklungen in der Diabetologie informieren oder einfach mit anderen Diabetikern zum Erfahrungsaustausch treffen? Dann ist der DiabSite Diabetes-Kalender die richtige Anlaufstelle. Er bietet zahlreiche Veranstaltungshinweise für Diabetiker und medizinische Fachleute, zum Beispiel:

– 27.06.2015 – Bad Mergentheim – 28. Langzeitdiabetikertreffen
– 28.07.2015 – Eschwege – Tagesausflug nach Bad Kissingen
– 26.08.2015 – Eisenach – Diabetes kann an die Nieren gehen

Möchten Sie auf der DiabSite bekannt geben wo sich Diabetes-Interessierte treffen, nutzen Sie bitte unser Formular. Gerne veröffentlichen wir gratis Ihre Veranstaltungen, denn der Austausch von Informationen und Erfahrungen ist für Diabetiker und Experten gleichermaßen wertvoll.

nach oben
Freitag, 19. Juni 2015

Kostenloser Diabetes-Newsletter online

Mehr als 5.300 Abonnenten haben unseren neuen Diabetes-Newsletter längst gelesen. Ab sofort steht die aktuelle Newsletter-Ausgabe mit Rezepten, vielen Nachrichten aus der Diabeteswelt und dem Neuesten vom Diabetes-Portal DiabSite auch online zum Nachlesen bereit. Sie möchten künftig früher informiert sein? Kein Problem. Gerne schicken wir Ihnen unseren Diabetes-Newsletter gratis per E-Mail zu. Hier gehts zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie schon bald im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen!

nach oben
Sonntag, 14. Juni 2015

Diabetes- und andere bad News überbringen

Schlechte Nachrichten wollen die meisten Menschen vor den guten hören. Aber ist es immer die bessere Alternative, mit der schlechtesten Meldung zu beginnen? Eine lustige Geschichte und Tipps, wie Fachleute die Diagnose Diabetes schonend vermitteln, können Sie unter: Now the Bad News… nachlesen. Der englischsprachige Beitrag ist auch für Menschen verständlich, die Englisch kaum beherrschen.

nach oben
Samstag, 13. Juni 2015

Diabetikertreffen international

Menschen mit Diabetes, Interessierte und Experten finden auf der DiabSite unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Viele nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch im In- und Ausland. Zum Beispiel:

– 22.06.2015 – Künzelsau – Chronische Lungenkrankheiten und Diabetes
– 13.07.2015 – Judenburg, Österreich – Erfahrungsaustausch Diabetes beim Zaumsitz’n und Ratsch’n
– 11.08.2015 – Hanau – Gesprächskreis Typ-1-Diabetes

Die zahlreichen Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft.

nach oben
Freitag, 12. Juni 2015

Tipps für Fußballfans mit und ohne Diabete

Fußball Deutschland in der EM-Quali. Es ist das letzte große Spiel vor der Sommerpause. Jogi Löw erwartet im EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar, dass die Nationalelf noch einmal Vollgas gibt. Viel Spannung verspricht das Spiel der ungleichen Partner – Weltmeister gegen Fußball-Zwerg – nicht. Dennoch werden es sich nicht nur Fans von Torhüter Roman Weidenfeller morgen ab 20:45 Uhr im TV ansehen. Für den BVB-Keeper wird es vermutlich das letzte im DFB-Trikot sein. Wir vom unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite haben für Diabetiker eine Sonderseite: Diabetes und Fußball mit Rezepten, Interviews und Nachrichten erstellt. Wo es das Wetter zulässt, werden die Anhänger der wichtigsten Nebensache der Welt morgen vielleicht grillen. Auf der Seite: Unsere besten Grillrezepte verraten wir Ihnen, was Sie außer unserem letzten Rezeptvorschlag noch auf den Grill legen können. Für Diabetiker und Figurbewusste gibt es wie immer die wichtigsten Nährwert- und BE-Angaben. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen Fußballabend, viel Spaß beim Grillen und guten Appetit!

nach oben
Sonntag, 7. Juni 2015

Neue Termine im Diabetes-Kalender

Informationen zum Thema gibts nicht nur im Internet, sondern auch im „richtigen Leben“. Der Vorteil daran: Diabetiker können Fragen stellen, sich mit anderen über ihre Erfahrungen austauschen und nebenbei richtig viel Spaß haben. Zum Beispiel bei einer der folgenden Veranstaltungen:

– 16.06.2015 – Garmisch-Partenkirchen – Diabetes und Füße
– 09.07.2015 – Wunstorf – Neues über sozialpolitische Aspekte des Diabetes
– 10.08.2015 – Essen-Kupferdreh – Erfahrungsaustausch Diabetes

Alle, die stets wissen wollen wo sich Diabetiker und Experten treffen, besuchen immer wieder einmal den großen DiabSite Diabetes-Kalender. Heute haben wir hier – auch für Diabetes-Experten – neue Veranstaltungen eingetragen.

nach oben
Samstag, 6. Juni 2015

Tipps für Diabetiker zum Champions League-Finale

Fußball Gleich geht’s los: Anpfiff zum 23. UEFA Champions League-Finale ist um 20:45 Uhr. Nur wenige haben Karten für das Olympiastadion Berlin erhalten. Millionen werden das Spiel daher im Fernsehen verfolgen. Stars wie Pirlo für Juventus Turin oder Messi und Neymar für den FC Barcelona lässt sich ein Fußballfan nicht entgehen. Die meisten Menschen, auch Diabetiker, brauchen zu einem spannenden Fernsehabend etwas zum Knabbern. XXL-Tüten Salzgebäck sind keine Empfehlung. Stoffwechselgesunde riskieren Übergewicht und damit Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Menschen mit Diabetes zudem eine Entgleisung ihres Blutzuckerspiegels. Unsere Tipps für Fans, die gesund knabbern möchten lauten: Haben Sie noch Tomaten, Salatgurke, Kohlrabi oder ein paar Möhren im Kühlschrank, richten Sie diese appetitlich an. Die Portion darf hier ruhig XXL sein. Wenn es ganz ohne Chips, Erdnüsse & Co. nicht geht, bereiten Sie kleine Schüsselchen mit etwa einer Broteinheit (BE) zu. Stellen Sie außerdem reichlich Wasser auf den Tisch, dazu können Sie greifen, statt zum Salzgebäck oder Bier. Weitere Informationen bietet unsere Sonderseite: Diabetes und Fußball. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen einen spannenden Fußballabend!

nach oben
Mittwoch, 3. Juni 2015

Maßeinheiten für Blutzuckerwerte bei Diabetes

In den meisten Bundesländern beginnen die Sommerferien 2015 im Juli oder Ende Juni (in Nordrhein-Westfalen) und Anfang August (in Bayern). Viele Familien nutzen die großen Ferien für einen Urlaub im Ausland oder in einem der Bundesländer, die früher zur DDR gehörten. Menschen mit Diabetes, die ihre Blutzuckerwerte in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) messen, denken bitte daran, dass hier ebenso wie in vielen deutschen Kliniken, für Blutzuckerwerte die Maßeinheit Millimol pro Liter (mmol/l) gebräuchlich ist.

Wird die Maßeinheit nicht angegeben, kann es z. B. bei einem Wert von „25“ zu fatalen Fehlentscheidungen kommen. Ein Blutzuckerwert von 25 mg/dl (1,4 mmol/l) weist auf eine dringend mit Glukose zu behandelnde Unterzuckerung hin. Ganz anders sieht es bei diesem Wert in mmol/l (451 mg/dl) aus. Hier ist Insulin erforderlich. In beiden Fällen sollte eventuell professionelle Hilfe gerufen werden. Geben Angehörige oder Diabetiker bei einer Stoffwechselentgleisung die Maßeinheit bekannt, wird bei einer Unterzuckerung kein Insulin und bei Überzuckerungen keine Glukose gespritzt.

Eine Tabelle für die Umrechung der Blutzuckerwerte und einen Rechner, der umgehend die Blutzuckerwerte in der anderen Maßeinheit angibt, bietet das Diabetes-Portal DiabSite. Sie helfen Ihnen auch, wenn Sie mit anderen Diabetikern Erfahrungen austauschen. Wir wünschen Ihnen schöne Ferien ohne Hypo- und Hyperglykämien!

nach oben
Samstag, 30. Mai 2015

Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert

Diabetiker, Interessierte und Experten finden zahlreiche Veranstaltungshinweise auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Zum Beispiel:

– 06.06.2015 – Schweinfurt – Reiten, einmal anders – für Kids mit Diabetes
– 03.07.2015 – Altdorf – 20. Altdorfer Diabetikertag
– 04.08.2015 – Beilngries – Infektionskrankheiten (TBC) und Diabetes

Diese Termine im DiabSite Diabetes-Kalender und Monat für Monat viele weitere Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte treffen. .

nach oben
Freitag, 29. Mai 2015

Besonders viele Diabetes-Nachrichten

In diesen Tagen publiziert das Diabetes-Portal DiabSite mehr Nachrichten aus der Diabeteswelt als üblich. Das ist nach großen Veranstaltungen wie dem Diabetes Kongress 2015, der Mitte Mai in Berlin stattfand, häufig der Fall. Für Besucher, die diese Informationsflut nicht täglich verkraften, oder News lieber in Ruhe lesen, haben wir heute einen Tipp: Auf der DiabSite gehen Nachrichten nicht verloren. Sie stehen in den Nachrichten-Archiven zum Nachlesen bereit. Ganz gleich, ob Sie täglich das Neueste zum Diabetes wissen wollen, oder erst am Wochenende Zeit finden: Wir halten Sie auf dem Laufenden.