Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Samstag, 23. Januar 2016
Rund um den Diabetes mellitus informiert umfassend und aktuell das unabhängige Diabetes-Portals DiabSite. Mehrere Beiträge täglich können Diabetiker, Interessierte und Experten hier oft lesen. Sie möchten nicht mehrmals am Tag die DiabSite aufrufen? Dann können Sie gratis den DiabSite Diabetes-Newsletter abonnieren, oder die Artikel direkt in diesem Weblog bzw. als RSS-Feeds lesen. Kurz und knapp informieren wir Sie über Neues aus der Diabeteswelt auch unter @DiabSite bei Twitter. Dort folgen uns inzwischen mehr als 400 Diabetes-Interessierte. Sie brauchen nur maximal 140 Zeichen (inklusive Link) zu lesen, und wissen, ob Sie eine Nachricht oder einen anderen Beitrag in voller Länge lesen wollen. Probieren Sie es aus!
Helga Uphoff, 23. Januar 2016, 20.02 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Wir zeigen Ihnen wo und wann. Der internationale Diabetes-Kalender der DiabSite informiert über Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
– 31.01.2016 – Berlin – T1Day – Der Tag von, mit und für Typ-1-Diabetiker
– 27.02.2016 – Laxenburg, Österreich – Nordic Walking oder leichte Wanderung für Diabetiker
– 17.03.2016 – Rastatt – Die Behandlung des diabetischen Fußes beim Gefäßspezialisten
Viele weitere Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender weisen gewiss auch auf Veranstaltungen in Ihrer näheren Umgebung hin.
Helga Uphoff, 23. Januar 2016, 17.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 16. Januar 2016
Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite oft über 100 Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
– 25.01.2016 – Heidenreichstein, Österreich – Diabetiker-Gesprächsrunde
– 19.02.2016 – Osnabrück – Diabetiker-Stammtisch in Osnabrück
– 17.03.2016 – Oberursel – Diabetes und Erkrankungen aus dem Bereich der Urologie
Unser internationaler Diabetes-Kalender gibt bekannt, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Schauen Sie doch einfach mal rein!
Helga Uphoff, 16. Januar 2016, 17.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Passend zum Rezeptvorschlag Vitaminsalat mit Pardina Linsen informieren wir Sie in unseren Küchentipps heute ausführlich über Linsen. Sie haben ihren Weg vom Arme-Leute-Essen in die Küchen der Gourmets geschafft und stammen ursprünglich aus Ägypten. Heute werden sie auch in Kanada, Chile, Türkei, den USA, China und vielen anderen Ländern angebaut. Linse ist nicht gleich Linse: Die Vielzahl an Linsen unterteilt man grob in 4 Größensortierungen: Riesenlinsen, Tellerlinsen, Mittellinsen und Zuckerlinsen. Hierzulande werden am häufigsten die Tellerlinsen verwendet. Mehr über die beliebten Hülsenfrüchte erfahren Sie in der Warenkunde Linsen in den Küchentipps des Diabetes-Portals DiabSite. Nährwert- und BE-Angaben inklusive.
Helga Uphoff, 16. Januar 2016, 16.58 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 13. Januar 2016
Etwa 30 Prozent aller Diabetes-Patienten entwickeln im Laufe ihres Lebens eine sogenannte diabetische Nephropathie. Denn die Nieren werden durch Veränderungen an den kleinen Gefäßen geschädigt, was schließlich zu einem chronischen Nierenversagen führen kann. Eine regelmäßige künstliche Blutwäsche (Dialyse) kann dadurch erforderlich werden. Mehr über Nierenkomplikationen bei Diabetes mellitus, deren Behandlungsmöglichkeiten und die richtige Prävention können Sie in unserem Bereich „Schwerpunktthemen“ unter Diabetes und Nieren nachlesen. Da Nierenschäden anfangs keine Schmerzen verursachen, sind regelmäßige Untersuchungen des Urins auf Eiweiß erforderlich. Sollte Ihr Arzt sie vergessen, erinnern Sie ihn einfach daran, und achten Sie auf eine sorgfältige Dokumentation der Untersuchungsergebnisse im Gesundheits-Pass Diabetes. Ebenfalls lesenswert ist ein Interview mit Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Eberhard Ritz zum Thema „Diabetes und Nieren“.
Helga Uphoff, 13. Januar 2016, 20.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 9. Januar 2016
Der Diabetes-Kalender auf der DiabSite informiert Diabetiker und Diabetes-Experten über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage sowie nationale und internationale Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
– 19.01.2016 – Dörverden – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 15.02.2016 – Neuenstein – Neu an Diabetes erkrankt? – Was muss ich wissen?
– 19.03.2016 – Bad Mergentheim – Workshop „Diabetischer Fuß“
Diese und aktuell mehr als 600 weitere Termine in unserem großen Diabetes-Kalender weisen auf Veranstaltungen hin, bei denen sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen. Was für Sie dabei?
Helga Uphoff, 9. Januar 2016, 16.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 2. Januar 2016
Das erfahren Sie auch 2016 wieder in unserem Diabetes-Kalender! Schon jetzt bietet er Diabetikern, Interessierten und Diabetes-Experten weit über 600 Hinweise zu Diabetikertagen, Kongressen und Treffen von Selbsthilfegruppen – zum Beispiel:
– 12.01.2016 – Schwabach – Diabetes: Medikamente richtig einnehmen
– 11.02.2016 – Nettetal – Diabetes und Sport
– 01.03.2016 – Münnerstadt – Freestyle Libre® – warum stechen, wenn man scannen kann?
DiabSite gibt bekannt, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Und Sie können diesen kostenlosen Service doppelt nutzen: Tragen Sie Ihre Termine über das Formular ein und informieren Sie sich gleichzeitig über Veranstaltungen in Ihrer Nähe.
Helga Uphoff, 2. Januar 2016, 20.44 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 1. Januar 2016
In unregelmäßigen Abständen informiert unser Diabetes-Newsletter über Neues aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Über 5.000 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Wollen auch Sie unsere kostenlosen Infos rund um den Diabetes mellitus künftig per E-Mail erhalten? Hier gehts zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Die aktuelle Newsletter-Ausgabe können Sie ab sofort auf der DiabSite nachlesen.
Helga Uphoff, 1. Januar 2016, 17.02 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
DiabSite wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr! Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, haben 2015 mit weit über 5 Millionen Besuchen auf der DiabSite gezeigt, wie viel Ihnen unsere Arbeit bedeutet. Ihr Interesse ist uns Lob und Ansporn zugleich. Deshalb haben wir auch für 2016 wieder viele Pläne geschmiedet und noch mehr Ideen entwickelt. Lassen Sie sich überraschen. Heute danken wir Ihnen herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen und Ihr reges Interesse am Diabetes-Portal DiabSite. Wir freuen uns auf Ihre Besuche und wünschen Ihnen für 2016 viel Gesundheit, Glück und Erfolg!
Helga Uphoff, 1. Januar 2016, 00.07 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 30. Dezember 2015
Ob Dancefloor, Party, 7-Gänge-Menü oder Fernsehabend – bei Menschen mit Diabetes kann Silvester die
ETA zuschlagen. ETA steht für Essen, Tanzen und Alkohol – drei Zutaten, damit die Silvesterfeier gelingt. Die drei können jedoch den Blutzucker zum Entgleisen bringen, wenn man keine Sicherheitsvorkehrungen trifft. Wie diese aussehen, verrät die Ernährungsexpertin und Diabetesberaterin Heike Recktenwald im Gespräch mit DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff. Ihre Silvester-Tipps aus dem Jahr 2008 stehen zum Nachlesen auf der DiabSite bereit und im DiabSite Diabetes-Radio, dem Podcast der DiabSite, noch immer zum Anhören.
Das könnte Sie auch interessieren:
– Mit Diabetes Silvester feiern – So können Diabetiker Stoffwechselentgleisungen vermeiden
– Partyrezepte, Fondues und Raclettes mit Nährwerten und BEs – Ein eigener Bereich in der DiabSite-Rezeptdatenbank
Helga Uphoff, 30. Dezember 2015, 23.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog