Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Samstag, 31. März 2018
Haben Sie sich schon mal mit anderen Diabetikern getroffen? Sie glauben kaum, was man da alles erfahren kann. In Vorträgen informieren Experten, Diabetiker teilen ihre Erfahrungen mit und oft werden Mitglieder von Selbsthilfegruppen gemeinsam aktiv. Heute stellen wir Ihnen wieder drei Veranstaltungen vor:
– 05.04.2018 – Nienburg/Weser – Bewährte und neue Behandlungsmethoden bei Diabetes
– 10.04.2018 – Schwabach – Leben mit meinem Diabetes
– 11.04.2018 – Berlin-Neukölln – Wenn Füße Zucker haben
Wo sich Menschen mit Diabetes sonst noch treffen, erfahren Sie in unserem großen Diabetes-Kalender. Gehen Sie doch einfach mal hin!
Helga Uphoff, 31. März 2018, 20.03 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 28. März 2018
Kennen Sie schon unser Kochbuch „Mediterrane Kost für Diabetiker“? Es ist liebevoll gestaltet, mit schönen Bildern versehen und enthält 147 köstliche Rezepte. Menschen mit Diabetes wird die mediterrane Küche oft empfohlen. Aber wie sieht sie aus? Das Kochbuch bietet Antworten und mehr. Lesen Sie, warum eine gesunde Ernährung bei Diabetes so wichtig ist und welche Aufgaben die Bausteine unserer Ernährung haben. Außerdem finden Diabetiker zu jedem Rezept Nährwerte und BEs. Doch das Beste an diesem Kochbuch ist: DiabSite bietet es Ihnen als PDF-Datei zum kostenlosen Download an. Dies allerdings nur noch für ein paar Tage. Nutzen Sie jetzt die Chance, es auf Ihrem Rechner zu speichern. Zum Gratis-Download können Sie auch Freunde und andere Diabetiker einladen. Weitere Rezepte – auch aus anderen Regionen – bietet die DiabSite-Rezeptdatenbank. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 28. März 2018, 20.19 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 24. März 2018
Heute Nacht beginnt in großen Teilen Europas die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden am Sonntag, den 25. März 2018, die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Dann gilt bis zum 28. Oktober die Sommerzeit. Funkuhren und funkgesteuerte Geräte wie die meisten Computer und Smartphones stellen sich automatisch um, nicht aber die vielen technischen Hilfsmittel für Diabetiker, die wir Ihnen in der Rubrik Medizinische Geräte vorstellen. Insulinpumpen, Blutzuckermessgeräte Scanner und Fernbedienungen für Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung oder Patch-Pumpen müssen Diabetiker selbst umstellen. Damit Sie nichts vergessen, erfahren Sie auf der DiabSite, was noch umgestellt werden könnte:
– analoge Armbanduhren
– Schrittzähler
– Reise-, Radio- und andere Wecker
– Uhren im Auto
– ältere Mobiltelefone
– Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten
Ihnen fallen noch mehr Geräte ein? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an die DiabSite-Redaktion. Wir ergänzen die Liste gern. Und für alle, die sich nie merken können, ob die Uhren nun vor- oder zurückgestellt werden, ein kleiner Tipp: Stellen Sie Ihre Uhren immer in Richtung Sommer, also im Frühling vor und im Herbst wieder zurück. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit!
Helga Uphoff, 24. März 2018, 19.27 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Mit anderen Diabetikern wandern, Neues in Vorträgen hören und Tipps beim Erfahrungsaustausch sammeln. Das wollten Sie auch schon immer mal? Dann schauen Sie auf der DiabSite nach, wo man sich in Ihrer Nähe trifft. Heute stellen wir beispielhaft diese Veranstaltungen vor:
– 31.03.2018 – Laxenburg, Österreich – Nordic Walking oder leichte Wanderung für Diabetiker
– 03.04.2018 – Ettenheim – Diabetische Polyneuropathie – Hilfe bei Nervenschmerzen
– 04.04.2018 – Wolfsburg – CGM und Insulinpumpentherapie
Doch nicht nur hier treffen sich Diabetiker. Auf Veranstaltungen in anderen Orten weist unser Diabetes-Kalender hin. Warum Diabetiker Selbsthilfegruppen brauchen, erklärt Cornelia Hagemann-Rohweder im Lesefutter der DiabSite.
Helga Uphoff, 24. März 2018, 17.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 20. März 2018
Zeitgleich zum 5. Eschweger Diabetikertag feierte die DSHG Eschwege am Samstag ihr 30-jähriges Bestehen. DiabSite-Fan Monika Heydrich steht der Selbsthilfegruppe seit ihrer Gründung vor. Der Bürgermeister von Eschwege, Alexander Heppe, dankte Frau Heydrich für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und zollte ihr großen Respekt.
Zum Jubiläum und mit viel Erfolg durchgeführten Diabetikertag gratuliert auch das gesamte Team des unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite Frau Heydrich von Herzen. Die Redaktion zieht den Hut vor Ihrem Engagement. Webkater Juri (oben rechts) hat einen Strauß Tulpen für Sie. Das Katzengras reicht ihm vollkommen. Dimi schenkt Ihnen sogar einen Blumentopf, den er so sehr liebt, dass er ihn fast umarmt. Wir alle wünschen Ihnen Gesundheit und viel Energie, um in Eschwege noch vielen Diabetikern helfen zu können. Machen Sie weiter so!
Helga Uphoff, 20. März 2018, 19.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 19. März 2018
„Auch an Typ-1 denken! Auch bei Menschen, die jenseits eines Alters von dreißig Jahren Diabetes entwickeln, sollte Typ-1-Diabetes in Betracht gezogen werden. Im Vergleich zu Diabetes vom Typ-2 geht er mit einem erhöhten Risiko für schnelleres Fortschreiten, früheren Insulinbedarf und Ketoazidosen einher. In einer englischen Studie waren vier von zehn Menschen mit Typ-1-Diabetes bei der Diagnose älter als 30 Jahre. Die Ergebnisse wurden im „Lancet Diabetes & Endocrinology“ veröffentlicht. Weiterlesen auf der Seite vom Diabetesinformationsdienst-München. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 19. März 2018, 17.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 18. März 2018
Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite viele Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und mehr. Sie nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
– 23.03.2018 – Bad Waltersdorf, Österreich – Sensorgestützte Insulinpumpentherapie und Herzgesund in aller Mund
– 28.03.2018 – Kronberg/Taunus – Herzinfarkt, Schlaganfall und Schaufensterkrankheit
– 29.03.2018 – Rastatt – Unbewusste Fehler im Diabetesalltag können Ursachen für Blutzuckerschwankungen sein
Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Gehen Sie doch einfach mal hin!
Helga Uphoff, 18. März 2018, 15.18 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 17. März 2018
Das Diabetes-Portal DiabSite informiert umfassend und aktuell rund um den Diabetes mellitus. Täglich gibt es hier für Diabetiker, Experten und Interessierte mindestens einen neuen Beitrag – meistens sogar mehr. Wie kann man das als Besucher alles wahrnehmen und Artikel auch im Nachhinein noch finden? Ganz einfach. Indem Sie die DiabSite z. B. in die Lesezeichen aufnehmen und täglich anklicken oder gleich zur Startseite Ihres Browser machen. Was es in den letzten Tagen Neues aus der Diabeteswelt gab, können Sie chronologisch in diesem Weblog nachlesen. Sie haben es nicht ganz so eilig? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter, den wir per E-Mail verschicken. Tagesaktuell informiert die DiabSite-Redaktion auch auf Twitter unter: #DiabSite. Hier weisen wir zudem auf interessante Artikel anderer Anbieter hin. Wer wissen will, was die DiabSite-Redaktion interessiert, folgt uns bei Twitter. Auch dieser Service ist für Sie übrigens komplett kostenfrei!
Helga Uphoff, 17. März 2018, 17.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 16. März 2018
Endlich mal wieder ein Leserbrief. Wer im Internet publiziert erhält in der Regel nur selten eine Rückmeldung. Umso mehr freut sich die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite über die Glückwünsche zum 18. Geburtstag aus Hann. Münden. Wenn auch Sie uns Ihre Meinung zu Artikeln auf der DiabSite mitteilen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, ebenfalls einen Leserbrief zu schreiben. In unserem Bereich Leserbriefe finden Sie ein Formular dafür und können nachlesen, was andere DiabSite-Besucher geschrieben haben. Wir freuen uns auf Ihren Leserbrief.
Helga Uphoff, 16. März 2018, 18.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 15. März 2018
Am 15. März 2000 ging die DiabSite an den Start. Somit ist sie heute volljährig geworden. Als Mensch dürfte sie jetzt einen Führerschein machen und zur Wahl gehen. Wäre Sie unser Kind, würden wir jetzt loslassen und ihr nur noch beratend zur Seite stehen. Aber das Diabetes-Portal DiabSite ist kein Kind, sondern das Projekt engagierter Diabetikerinnen. Deshalb wird das ganze Team sich weiterhin liebevoll um die DiabSite kümmern. Heute haben wir ihr eine virtuelle Torte gebacken. Erinnern Sie sich noch an die große Geburtstagsparty zum 10-jährigen Jubiläum? Damals haben uns Besucher/innen Geschichten, Gedichte und Bilder geschickt. Wir haben über Highlights und bewegende Momente berichtet. Wenn Sie der DiabSite zu ihrem 18. Geburtstag gratulieren möchten, schreiben Sie uns bitte keine E-Mail, sondern einen Leserbrief, den alle DiabSite-Besucher lesen dürfen.
Helga Uphoff, 15. März 2018, 15.09 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog