Motivation zu langfristiger Ernährungsumstellung: Rationalität und Realität des Alltags

Dr. rer. nat. LangeVortrag von PD Dr. rer. nat. Karin Lange, Medizinische Psychologie, Medizinische Hochschule Hannover, auf der DDG-Jahrestagung:

Die steigende Prävalenz von Übergewicht und Diabetes gibt in den westlichen industrialisierten Gesellschaften ebenso wie weltweit Anlass zu größter Sorge. Dies unterstreichen Resolutionen der WHO und auch aktuell der UNO. Die mit Übergewicht und Adipositas verbundenen Gesundheitsrisiken werden seit Jahrzehnten nicht nur in Fachkreisen diskutiert, sie sind in Deutschland längst zu einem Standard der täglichen Medienrealität geworden: keine Frauenzeitschrift ohne Rezepte zur Gewichtsreduktion, ständig reißerische TV-Reportagen über extrem adipöse Kinder, die Vielzahl der graphischen Umsetzungen der Ernährungspyramide in Broschüren für jedwede Bevölkerungsgruppe ist kaum noch überschaubar. Abstract lesen