Einträge aus dem Jahr 2024

nach oben
Mittwoch, 15. Mai 2024

Welthypertonietag – Besonders Menschen mit Diabetes müssen auf Blutdruck achten

VDBD-Experte gibt Tipps für gute Blutdruck-Werte

Fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat eine ärztlich diagnostizierte Hypertonie. Hinzu kommt eine große Anzahl Betroffener, die nichts von ihrem Bluthochdruck wissen. Besonders bei Diabetes Typ 2 besteht ein deutliches Risiko für erhöhte Blutdruck-Werte und daraus resultierende Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zum Welthypertonietag am 17. Mai 2024 empfiehlt der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) allen, insbesondere Diabetespatient:innen, ihren Blutdruck zu überwachen – gemäß des Mottos des Aktionstages: „Messen Sie Ihren Blutdruck richtig, kontrollieren Sie ihn und leben (dadurch) länger“! Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 14. Mai 2024

Lebensqualität von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 steigern

Kooperation zwischen Dexcom und Perfood hebt smartes Diabetesmanagement auf die nächste Ebene

Glucura App und Dexcom G7. Dexcom und Perfood arbeiten ab sofort eng zusammen, um die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM) zu steigern, und sie dabei zu unterstützen, ihre Glukosewerte noch effektiver zu verbessern. Die beiden Unternehmen werden ihr medizinisches und technologisches Know-how bündeln, damit Betroffene beim Management ihres Diabetes von modernsten digitalen Lösungen profitieren. Dexcom wird unter anderem ein wichtiger Partner für die von Perfood entwickelte digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) „glucura“ sein und sie mit seinem rtCGM[1]-System Dexcom G7 ergänzen. Die neue Kooperation stellt dabei nicht nur einen Meilenstein in der Versorgung mit DiGA dar, sondern ermöglicht es Behandelnden wertvolle Einblicke – wie beispielsweise Time-in-Range – im Diabetesmanagement zu erhalten. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 13. Mai 2024

Neue Partnerschaft:

DDG und Landesärztekammer Thüringen für eine bessere Diabetesversorgung

Prof. Dirk Müller-Wieland, Vorsitzender des Ausschusses 'Qualitätssicherung, Schulungund Weiterbildung' (QSW) der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Glukosewerte überwachen, den Stoffwechsel regelmäßig durch Insulin oder Medikamente anpassen und Mahlzeiten kontrollieren – das sind alltägliche Anforderungen an Menschen mit Diabetes, um ihre Gesundheit zu managen und Folgeerkrankungen vorzubeugen. Kompetentes Fachpersonal in Praxen und Kliniken ist entscheidend, um sie auf diesem Weg zu unterstützen. Aus diesem Grund bietet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) schon seit Jahrzehnten Weiterbildungen für medizinisches Assistenzpersonal an – unter anderem zur Diabetesassistentin und -assistenten DDG. Sie hat die Weiterbildungsinhalte gerade um wichtige Themen zum Typ-1-Diabetes und Gestationsdiabetes erweitert. Die Landesärztekammer (LÄK) Thüringen bietet wiederum das Weiterbildungscurriculum „Assistenz in der Diabetologie“ an, das von der Bundesärztekammer für alle Ärztekammern zertifiziert ist und den Typ-2-Diabetes in den Mittelpunkt rückt. Da sich in diesem Bereich die Weiterbildungen decken, werden DDG und LÄK Thüringen zu Weiterbildungspartnern: Ab sofort bildet die DDG „Assistentinnen und Assistenten in der Diabetologie LÄK Thüringen“ gemeinsam mit „Diabetesassistentinnen und -assistenten DDG“ aus. Dieser Zusammenschluss bringt mehr Diabetesexpertise in Kliniken und Praxen. Prof. Dirk Müller-Wieland, Vorsitzender des Ausschusses „Qualitätssicherung, Schulung & Weiterbildung“ (QSW) der Deutschen Diabetes Gesellschaft, diese neue Kooperation. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 12. Mai 2024

Diabetes-Portal DiabSite zum Muttertag

Das gesamte DiabSite-Team wünscht alles Gute zum Muttertag!

Zum Vergrößern bitte auf die Webkater klicken.

Webkater des Diabetes-Portals DiabSite. Allen Müttern gilt heute Dank für die unzähligen kleinen Dinge, die sie erledigen, und die im Alltag oft übersehen werden. Auch wir von der DiabSite-Redaktion sind „Mütter“. Unsere „Kinder“ sind die Webkater Banti und Charly, um die wir uns täglich liebevoll kümmern. Als Musen unterstützen die Kater unsere Arbeit für die DiabSite, zeigen uns, wie Entspannung funktioniert und bringen uns zum Lachen. Streicheleinheiten fordern sie vehement ein, was uns eine Ruhepause beschert. Zum heutigen Muttertag haben sie uns ein spannendes Fußballspiel geschenkt. Nun sind sie erschöpft. Mehr über die beiden Fell tragenden Mitglieder der DiabSite-Redaktion finden Sie in unserem Diabetes-Weblog, wenn Sie nach „Webkater“ suchen. Allen Müttern und Katzenmüttern wünscht das DiabSite-Team einen schönen Muttertag!

Sie, liebe Leser:innen, sind herzlich eingeladen, diesen Beitrag zu kommentieren. Dazu bitte auf die Überschrift klicken und das Formular ausfüllen.

nach oben
Samstag, 11. Mai 2024

Auch leichte Parodontitis behandeln lassen

Zahnfleischentzündungen können Entstehung von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Rheuma begünstigen

Auch leichte Parodontitis behandeln lassen, um Diabetes vorzubeugen. Erste Anzeichen einer Parodontitis wie Zahnfleischbluten oder Mundgeruch sollten Betroffene ernst nehmen. Zwar ist die Entzündung über lange Zeit schmerzfrei, sie schreitet dennoch meist unbemerkt immer weiter fort, warnt die Initiative proDente anlässlich des Europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Unbehandelt kann eine Parodontitis langfristig zu Zahnverlust führen und allgemeine Erkrankungen im Körper begünstigen. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 10. Mai 2024

Inkretin-Agonisten bei Typ-2-Diabetes und Adipositas

Fachgesellschaft kritisiert Einsatz von „Abnehmspritze“ als Lifestyle-Medikament

Prof. Baptist Gallwitz Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einem gestörten Glukosestoffwechsel führt und eine lebenslange Therapie mit Insulin verlangt. Die Globale Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes (GPPAD) arbeitet im europäischen Verbund an der Entwicklung neuer Präventionsmethoden für die bislang unheilbare Erkrankung. In der dritten Interventionsstudie von GPPAD untersuchen die Forschenden, ob eine Impfung gegen SARS-CoV-2 im ersten Lebensjahr Kinder mit einem erhöhten genetischen Risiko für Typ-1-Diabetes vor der Entwicklung von Typ-1-Diabetes schützen kann. Die Studie wird finanziert durch den Leona M. and Harry B. Helmsley Charitable Trust mit Sitz in den USA. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 9. Mai 2024

Pikante Muttertagstorte

Rezeptfoto Am kommenden Sonntag ist Muttertag. Kinder und Väter können Mütter mit einem selbst gebackenen Kuchen oder einer köstlichen Torte überraschen. Sind Sie schon vorbereitet? Falls nicht, haben wir eine Idee für Sie. Wie wäre es mit einer pikanten Torte, die Väter und Kinder ganz einfach zubereitet können? Wer sagt eigentlich, dass Torten immer mit Sahne gefüllt werden? Und dass mit Liebe Gebackenes immer süß schmecken muss? Unsere pikante Muttertagstorte ist eine Alternative für alle, die süßem Backwerk nichts abgewinnen können oder sollten. Sie ist 1. figurfreundlicher, 2. BE-freundlicher und kommt 3. ganz sicher mindestens genau so gut an wie süße Naschwerke. Noch viel mehr Ideen zum Kochen, Backen und Braten bietet die große Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite – wie üblich mit den wichtigsten Nährwerten und BE-Angabe. Wir wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag und den Familien viel Spaß beim Backen!

Digitale Gesundheitsanwendungen für die Diabetesbehandlung

Abbott gibt Partnerschaft mit Una Health bekannt

Diabetes Typ 2 Abbott geht eine Partnerschaft mit Una Health ein, dem Hersteller der digitalen Gesundheitsanwendung Una Health für Diabetes, um eine nicht-medikamentöse Therapieoption zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Typ-2-Diabetes anzubieten. Die App ist als DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung) zugelassen und in Deutschland auf Rezept erhältlich. Nachricht lesen

SARS-CoV-2 und Typ-1-Diabetes bei Kindern

Neue Studie soll Zusammenhang aufklären

SARS-CoV-2 und Typ-1-Diabetes. Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einem gestörten Glukosestoffwechsel führt und eine lebenslange Therapie mit Insulin verlangt. Die Globale Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes (GPPAD) arbeitet im europäischen Verbund an der Entwicklung neuer Präventionsmethoden für die bislang unheilbare Erkrankung. In der dritten Interventionsstudie von GPPAD untersuchen die Forschenden, ob eine Impfung gegen SARS-CoV-2 im ersten Lebensjahr Kinder mit einem erhöhten genetischen Risiko für Typ-1-Diabetes vor der Entwicklung von Typ-1-Diabetes schützen kann. Die Studie wird finanziert durch den Leona M. and Harry B. Helmsley Charitable Trust mit Sitz in den USA. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 8. Mai 2024

Das DiabSite-Team vor Ort beim Diabetes-Kongress

Diabetes-Kongress Heute wurde der Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft im CityCube in Berlin eröffnet. Und natürlich war das Team des unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite für Sie vor Ort. Schließlich haben wir ein „Heimspiel“ und wollen Sie wie immer aktuell informieren. Dazu müssen wir wissen, was es Neues gibt. Das Themenspektrum des Kongresses, der unter dem Motto „Diabetes Umwelt Leben“ steht, ist breit gefächert. Freuen Sie sich mit uns über viele neue Nachrichten und Kongress-Infos. Allen Vätern wünschen wir morgen einen schönen Vatertag!