Einträge aus Januar 2024

nach oben
Dienstag, 16. Januar 2024

Unerkannte Knochenbrüche und Deformationen

Wie Menschen mit Diabetes einen „Charcot-Fuß“ erkennen und verhindern

Yvonne Häusler, Diabetesberaterin DDG und VDBD Vorstand. Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast eine Viertelmillion Menschen mit Diabetes mellitus an einem Diabetischen Fußsyndrom (DFS). Damit ist es eine der schwersten Komplikationen dieser Stoffwechselerkrankung. Eine sehr folgenreiche Sonderform des DFS ist der „Charcot-Fuß“, der jährlich bis zu 10.000-mal diagnostiziert wird. Hierbei brechen bei Betroffenen – meist unbemerkt – Fußknochen, was schlimmstenfalls Deformationen, nicht-heilende Wunden und sogar Amputationen zur Folge haben kann. Welche Anzeichen es für einen „Charcot-Fuß“ gibt und worauf Diabetespatientinnen und -patienten achten sollten, um ihre Füße zu schützen, erklärt Diabetesberaterin Yvonne Häusler vom Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD). Nachricht lesen

nach oben
Montag, 15. Januar 2024

DGE Medienpreis 2023/2024

Beiträge zu Hormon- und Stoffwechselerkrankungen bis 31. Januar 2024 einreichen

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) schreibt zum achten Mal den DGE-Medienpreis aus. Bis zum 31. Januar 2024 können journalistische Arbeiten zu endokrinologischen Themen eingereicht werden, die sorgfältig recherchiert, allgemeinverständlich formuliert sind und den Kriterien medizin-journalistischer Qualität entsprechen. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 11. Januar 2024

Abholer: E-Rezept ignoriert Rabattverträge

E.Rezept „Die Vorgänge rund um das E-Rezept halten immer wieder neue Überraschungen bereit: ‚Ändern sich zum Monatswechsel die Rabattverträge, haben wir bei der monatsübergreifenden Abgabe von bestellten Medikamenten auf E-Rezept ein gravierendes Problem. Wir müssten alle Abholer erneut auf die korrekte Einhaltung der Rabattpartner prüfen, das ist ein erheblicher Mehraufwand‘, berichtet eine Inhaberin aus Hessen.“ Mehr zum Stress, mit denen Apothekenmitarbeiter(innen wie die Initiatorin des Diabetes-Portals DiabSite zu kämpfen haben, erfahren Sie auf folgender Seite von APOTHEKE ADHOC. Diesen Beitrag haben wir vom Diabetes-Portal DiabSite für Sie im Internet entdeckt.

nach oben
Mittwoch, 10. Januar 2024

Stop Hypo

Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren

Unterzuckerungen vermeiden Auf dem Diabetes-Portal DiabSite gibt es exklusiv das Hypoglykämie-Tagebuch exklusiv: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen der Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen bei Diabetes. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Solch ein Tagebuch gibt es auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite – inklusive einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Mit weiteren Infos zum Thema Unterzuckerungen können Diabetiker hier den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.

nach oben
Dienstag, 9. Januar 2024

Gesunde Ernährung in 2024

Neue DDZ-Studie untersucht erstmals systematisch die Rolle der Ernährung bei Typ-2-Diabetes

Gesunde Ernährung Eine bedeutende neue Studie des DDZ hat den Einfluss der Ernährung auf das Management von Typ-2-Diabetes und die Prävention von Komplikationen beleuchtet. Die Übersichtsarbeit zeigt die positiven Auswirkungen verschiedener Ernährungsweisen – pflanzlich, mediterran, kohlenhydratarm, proteinreich – auf die kardiometabolische Gesundheit bei Typ-2-Diabetes. Schlüsselergebnisse der Studie und ihre Bedeutung für die Praxis. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 8. Januar 2024

Schockbilder oder Stoppschilder

Wie wirken Warnhinweise auf Süßigkeiten?

Süßigkeiten enthalten oft viel Zucker Zucker gilt als Volksdroge. Wer viel davon zu sich nimmt, erhöht sein Risiko für Übergewicht und andere gesundheitliche Probleme. Können Warnhinweise auf Süßigkeiten den Konsum eindämmen? Forschende der Universität Göttingen haben untersucht, wie diese das Kaufverhalten beeinflussen. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 5. Januar 2024

Übergewicht und Fleischkonsum

Wie sich rotes Fleisch auf das Risiko für Typ-2-Diabetes auswirkt

Diabetes Typ 2 „Wie beeinflusst der Konsum von rotem Fleisch das Risiko für Typ-2-Diabetes? Eine neue Studie der Harvard School of Public Health wirft ein neues Licht auf diese Frage. Ernährungs-Expertin Yasmin Flohr analysiert die Ergebnisse und gibt wertvolle Tipps für eine gesunde Ernährung.“ Gibt es einen Unterschied in Bezug auf das Diabetesrisiko zwischen verarbeitetem und nicht-verarbeitetem Fleisch? Mehr erfahren Sie auf folgender Seite von FOCUS online. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Donnerstag, 4. Januar 2024

FIDAM: Gemeinsam forschen mit dia-link

dia-link Logo Eine direkte Beteiligung an Forschung? Mit dem Forschungsprojekt dia-link möchte das FIDAM (Forschungsinstitut Diabetes-Akademie Mergentheim) genau das möglich machen. Mit einer Teilnahme an regelmäßigen kurzen Online-Befragungen sollen Stimmen und Meinungen von Menschen mit Diabetes und deren Angehörigen, aber auch von Diabetesteams erhoben werden. Das Ziel des Forschungsteams ist es, ein besseres Verständnis davon zu erlangen, wie Diabetes sich auf den Alltag und die Lebensqualität auswirken kann. Die Erkenntnisse können dazu beitragen, die Versorgung von Menschen mit Diabetes zu verbessern. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 1. Januar 2024

DiabSite wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr!

Feuerwerk Das Jahr 2023 war bunt. In Berlin begann es mit Krawallen in Kreuzberg. Im Februar erschütterte ein schweres Erdbeben im Südosten der Türkei und in Nordsyrien die Welt. Die „Sesamstraße“ feierte ihren 50. Geburtstag mit einer neuen Figur. Elin ist weiblich, technikbegeistert und sitzt im Rollstuhl. Im Juni brannten Wälder in Kanada. Die Folgen waren noch hunderte Kilometer entfernt in New York zu spüren. Der Sommer brachte viele Hitzewellen. Im August gewannen Spaniens Fußballerinnen die WM in Sydney. Eine Fußballerin bekam einen unfreiwilligen Kuss von Luis Rubiales, Präsident des spanischen Fußballverbands, und der musste gehen. Im Oktober überfiel die islamistische Terrororganisation Hamas Israel. Dieser Krieg ist ebenso wie der Krieg zwischen Russland und der Ukraine bis heute nicht beendet. Ihr Interesse am Diabetes-Portal DiabSite sind uns Lob und Ansporn zugleich. Deshalb haben wir für 2024 viele neue Pläne geschmiedet und noch mehr Ideen entwickelt. Lassen Sie sich überraschen. Heute danken wir Ihnen herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen, Ihr Interesse an den DiabSite-Angeboten und wünschen Ihnen für 2024 viel Glück, Erfolg, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit!