Einträge aus dem Jahr 2017

Samstag, 16. Dezember 2017
Menschen mit Migrationshintergrund und Diabetes interkulturell betreuen: Laut dem statistischen Bundesamt haben etwa 18,6 Millionen aller in Deutschland lebenden Menschen einen Migrationshintergrund. Schätzungen zufolge sind etwa 600.000 von ihnen an Diabetes mellitus erkrankt, die meisten an Diabetes Typ 2. Die gesundheitliche Versorgung dieser Bevölkerungsgruppe ist nach wie vor schlechter als die der Gesamtbevölkerung. Dabei spielen auch kulturelle, sprachliche sowie auch bildungsbedingte Barrieren eine Rolle. Darauf machen diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) anlässlich des Internationalen Tages der Migranten am 18. Dezember 2017 aufmerksam. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. Dezember 2017, 17.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 15. Dezember 2017
Jeden Tag nehmen mehr als 2.000 Menschen an unserem lustigen Adventskalender teil. Wenn das so weitergeht, erreichen wir bis Weihnachten über 50.000 Teilnahmen. Jetzt können auch Sie noch einsteigen. Öffnen Sie das aktuelle Türchen, beantworten Sie die einfache Frage, und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ein. Dann machen Sie einen Haken bei der richtigen Antwort und akzeptieren die Teilnahmebedingungen. Täglich verlosen wir einen Amazon-Gutschein in Höhe von 20 Euro. Bei der Weihnachtsauslosung am 25. Dezember wird sogar ein Gutschein über 100 Euro verlost. Sie möchten beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz gewinnen? Worauf warten Sie noch? Wir freuen uns auf Sie.
Helga Uphoff, 15. Dezember 2017, 19.06 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Moleküle bieten neuen Behandlungsansatz: Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie konnte erstmals die Begünstigung von Diabetes durch ein Stressprotein im Muskelgewebe nachweisen. Dies könnte einen vollkommen neuen Ansatz zur Behandlung ermöglichen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. Dezember 2017, 16.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 14. Dezember 2017
Zuzahlungsbefreiung für 2018 schon ab jetzt bei Krankenkasse beantragen: Mehr als sechs Millionen chronisch kranke Patienten sind bislang von gesetzlichen Zuzahlungen befreit – schon jetzt können Versicherte einen neuen Befreiungsantrag für das Jahr 2018 bei ihrer Krankenkasse stellen. Das empfiehlt der Deutsche Apothekerverband (DAV) allen gesetzlich Versicherten, die ein planbares Einkommen (z. B. eine monatliche Rente) haben und regelmäßige Zuzahlungen (z. B. auf ärztlich verordnete Medikamente) erwarten. Alle Befreiungen gelten jeweils für ein Kalenderjahr und müssen deshalb immer wieder neu beantragt werden. In Deutschland sind somit fast zehn Prozent der 70 Millionen gesetzlichen Versicherten von der Zuzahlung befreit. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Dezember 2017, 19.44 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetes-Diät ist von gestern: Noch immer gibt es kontroverse Diskussionen zum Thema Ernährung bei Diabetes – vor allem bei Menschen mit Altersdiabetes. Regelmäßig wird dabei die „Diabetes-Diät“ zitiert, wenn es um Essensregeln geht. „Alles von gestern“, sagt Prof. Gerd Glaeske. Heute wisse man, erläutert der Leiter des „Länger besser leben.“-Instituts von Universität Bremen und Krankenkasse BKK24, dass auch für Menschen mit Diabetes Naschen in Maßen erlaubt sei. Immer noch angebotene Diabetikerprodukte könnten Zuckerkranke getrost unberücksichtigt lassen. „Sie sind wegen ihres zumeist hohen Fettgehaltes und der Zuckeraustauschstoffe ohnehin keine gute Empfehlung“, spricht sich Glaeske dagegen aus. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Dezember 2017, 17.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 13. Dezember 2017
„Newcastle upon Tyne – Ein Typ-2-Diabetes muss kein lebenslanges Schicksal sein. Eine ‚Heilung‘ ist auch ohne Operation möglich: Fast die Hälfte aller Typ-2-Diabetiker, die an einem radikalen Gewichtsmanagement in britischen Hausarztpraxen teilnahmen, hatten nach einem Jahr auch ohne Medikamente einen normalen Blutzucker und häufig auch normale Blutdruckwerte. Die Erfolgsrate war laut der Publikation im Lancet (2017; doi: 10.1016/ S0140-6736(17)33102-1 proportional zur Gewichtsabnahme“. Mehr erfahren Sie auf der Seite aerzteblatt.de. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 13. Dezember 2017, 19.06 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert gesundheitspolitische Maßnahmen: Gut ein Fünftel aller Todesfälle in Deutschland geht aller Wahrscheinlichkeit nach auf das Konto von Diabetes mellitus. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Diabeteszentrums (DDZ), die kürzlich in der Fachzeitschrift „Diabetes Care“ veröffentlicht worden ist. In der Konsequenz richtet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) einen dringenden Appell an die politisch Verantwortlichen, zügig wirkungsvolle Maßnahmen zur Verhältnisprävention umzusetzen. Hierzu gehören beispielsweise die Mehrwertsteuerbefreiung für gesunde Lebensmittel sowie der „Nationale Diabetesplan“ zur Verbesserung der medizinischen Versorgung. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Diabetesbedingte Sterblichkeit in Deutschland höher als erwartet – Eine Nachricht auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 13. Dezember 2017, 15.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 12. Dezember 2017
Heute um Mitternacht ist Halbzeit beim Warten auf den Weihnachtsmann. Bei Adventskalendern ist die Hälfte der 24 Türen geöffnet. Beim Fußball ginge es jetzt in die Halbzeitpause. Nicht so bei unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Da können Sie heute noch das 12. Türchen öffnen, Spaß haben und gewinnen. Kluge Köpfe spielen bis zum 24. Dezember täglich mit. Denn mit jeder Teilnahme steigt die Chance auf den Hauptgewinn – einen Amazon-Gutschein über 100 Euro. Auf geht’s zum traditionellen Adventskalender mit Diabetes-Quiz auf der DiabSite.
Helga Uphoff, 12. Dezember 2017, 20.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Angeborene Immunantwort bei Typ-1-Diabetes wichtiger als gedacht: Forscherinnen und Forscher am Helmholtz Zentrum München haben eine Methode entwickelt, die es erlaubt, aus wenigen Zellen detaillierte Protein-Daten zu gewinnen. Deren Leistungsfähigkeit demonstrierten sie nun an Blutproben von Kindern mit Typ-1-Diabetes und fanden heraus: Die angeborene Immunantwort spielt bei der Krankheit eine größere Rolle als gedacht. Die Arbeit entstand im Rahmen des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) und wurde im ‚Journal of Proteome Research‘ publiziert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Dezember 2017, 19.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Zwischen Kerzenschein und Wertekontrolle: Plätzchen, Tannenduft und glänzende Kinderaugen bei der Bescherung – für viele ist Heiligabend der schönste Tag im Jahr. Gemütlichkeit und gutes Essen sind der krönende Abschluss der Adventszeit. Doch Nascherei und Stress können für Menschen mit Diabetes und ihre Glukosewerte zur Herausforderung werden und häufigere Werteüberprüfungen erfordern. Neue Technologien wie das Flash Glukose Messsystem FreeStyle Libre von Abbott machen es viel einfacher, den Glukosewert zu messen. Sekundenschnell bietet es Informationen über das Glukoseprofil – egal, ob auf dem Weihnachtsmarkt oder beim Plätzchenbacken. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Dezember 2017, 19.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten