Einträge aus dem Jahr 2016

Sonntag, 13. März 2016
Nicht nur für Menschen mit Diabetes ist es ratsam, saisonal zu essen. Das ist im März jedoch gar nicht so leicht. Hierzulande haben jetzt nur wenige Gemüsesorten Saison. Neben Spinat, Zwiebeln und Chicorée steht fast nur noch Weißkohl im Saisonkalender. Unser heutiger Rezeptvorschlag lautet daher Kohlrouladen Großmutters Art. Das Gemüse enthält nicht nur viele Vitamine, die unser Immunsystem stärken, sondern auch reichlich Ballaststoffe. Diese sind ebenso gut für die Verdauung wie für das Gewicht, denn Kohl ist außerordentlich sättigend, ohne viele Kalorien mitzubringen. Zudem ist der oft als Arme-Leute-Essen verschmähte Kohl ausgesprochen vielseitig zu verwenden und selbst in der internationalen Küche bekannt. Wir wollen Ihnen heute jedoch die gute alte Hausmannskost ans Herz legen. Die Zubereitung der Rouladen ist zwar etwas aufwändig, lohnt sich aber, denn mit dem Gericht kommen Sie garantiert bei der ganzen Familie gut an. Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie in der großen Rezeptdatenbank viele weitere kulinarische Anregungen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen recht guten Appetit!
Helga Uphoff, 13. März 2016, 17.54 Uhr, Kategorie: Rezepte
Blutzuckermessgerät Contour Next führt sicher durch Blutzuckerselbstmessung: Von den rund drei Millionen türkischstämmigen Migranten in Deutschland leben etwa acht bis zehn Prozent mit der Diagnose Diabetes mellitus. Um ihnen eine sichere und leichte Blutzuckermessung zu ermöglichen, führt Ascensia Diabetes Care Türkisch als 15. Menüsprache im Contour Next Blutzuckermesssystem ein. Dies ergänzt das breite Portfolio des Systems, das bereits in vielen weiteren europäischen Sprachen wie Spanisch, Italienisch, Kroatisch oder Portugiesisch bedienbar ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. März 2016, 16.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 12. März 2016
Diabetiker, Angehörige, Interessierte und auch Diabetes-Experten finden auf dem Diabetes-Portal DiabSite aktuelle Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier drei Veranstaltungen vor:
– 21.03.2016 – Wien, Österreich – Diabetikertreffen mit und ohne Rollstuhl
– 14.04.2016 – Gießen – Stammtisch für Diabetiker
– 19.05.2016 – Baden-Baden – Als Diabetiker im Krankenhaus
Unter den Terminen in unserem internationalen Diabetes-Kalender finden Sie gewiss auch Veranstaltungen in Ihrer Nähe. Unser Tipp: Nutzen Sie die meist kostenlosen Angebote zum Erfahrungsaustausch rund um den Diabetes mellitus.
Helga Uphoff, 12. März 2016, 16.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 11. März 2016
Ein Plädoyer für gesunden Genuss: Bloß keine Angst vor Fett: Mögen andere Ernährungsexperten vor zu vielen Eiern oder fettem Fisch warnen, bei Patric Heizmann kommen gerade solche Speisen auf den Tisch. „Essen muss schmecken und lange sättigen“, lautet die Devise des Diplom-Sportmanagers und Fitnesslehrers. Heute (11. März) eröffnete er in Münster, Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, den DIABETES KONGRESS und lieferte dabei auch ein Plädoyer für den gesunden Genuss. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. März 2016, 19.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Mit GlucoMen areo und SiDiary – App einfacher denn je: Diabetiker jeden Alters nutzen heute Smartphones – nicht nur zum Telefonieren, sondern auch, um sich mit Hilfe praktischer Apps den Alltag zu erleichtern. Eine dieser Applikationen ist SiDiary für das tägliche Diabetesmanagement. Die App hilft Diabetikern, ihre Blutzuckermesswerte zu dokumentieren und diese Werte im Zusammenhang mit ihrem Tagesablauf besser zu verstehen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. März 2016, 16.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 10. März 2016
Digitalisierung ist ein Megatrend, der auch die Medizin und die Versorgung von Menschen mit Diabetes massiv verändern wird. Welche Chancen und auch Risiken in dieser Entwicklung stecken, wurde von Experten auf dem Diabetes Mediendialog 2016 diskutiert. So können heute schon Blutzuckermessgeräte digital ausgelesen oder per Apps Gesundheitsdaten versendet werden. Damit diese neuen Technologien für alle nutzbar sind, jedoch der Datenschutz nicht auf der Strecke bleibt, kümmert sich die Politik darum, entsprechende Strukturen zu schaffen. Auch die Diabetologen bereiten sich auf diese Umwälzung in der Versorgung vor. Bereits heute spart die elektronische Dokumentation von Diabetesdaten (z. B. mit Accu-Check® Smart Pix) Ärzten Zeit, die sie für ihre Patienten verwenden können. Auch Kinder mit Diabetes profitieren, wenn mit Hilfe digitaler Lösungen Hürden für die Betreuung in Schule und Kindergarten abgebaut werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. März 2016, 16.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die LEADER-Studie vorgestellt und kommentiert von Prof. Helmut Schatz: Auf dem Amerikanischen Diabeteskongress im Juni 2016 wird die LEADER-Studie vorgestellt werden: An über 9.000 Typ-2-Diabetespatienten wurde mit Liraglutid (Victoza®), einem Analog des glucagon-like peptide-1 (GLP-1), als add-on zur Standardtherapie bis zu fünf Jahre lang verabfolgt, im Vergleich zu Plazebo das kardiovaskuläre (CV) Risiko signifikant gesenkt. Dies gab vorab die Firma Novo Nordisk am 4. März 2016 in einer Pressemitteilung bekannt. Der primäre Komposit-Endpunkt bestand aus kardiovaskulärem Tod, nicht-tödlichem Herzinfarkt und nicht-tödlichem Schlaganfall. Details werden erst auf dem ADA-Kongress 2016 mitgeteilt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. März 2016, 15.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Heute ist Weltnierentag. Jedes Jahr am 2. Donnerstag im März findet der Weltnierentag statt. An diesem Tag sowie während der Nierenwochen, vom 1. bis 31. März, wird darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig Information, Prävention und frühzeitiges Handeln sind. Dies gilt besonders für Diabetiker. Sie sollten ihre Nieren im Blick behalten und regelmäßig untersuchen lassen. Wie der Diabetes die Nieren schädigt, welche vorbeugenden Maßnahmen Diabetiker treffen können und was es bedeutet, wenn Diabetespatienten an die Dialyse (künstliche Niere) müssen, erklärt Professor Eberhard Ritz im Gespräch mit dem Diabetes-Portal DiabSite. Mehr zum Thema Diabetes und Nieren erfahren Sie in unserem gleichnamigen Schwerpunktthema.
Helga Uphoff, 10. März 2016, 11.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 9. März 2016
Seit zehn Jahren verleiht die Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! den Gesundheitspreis. Er ist mit 25.000 Euro dotiert und wird jährlich von der Stiftung für herausragende Leistungen und Projekte im deutschen Gesundheitswesen vergeben, die sich dem Problemfeld des Metabolischen Syndroms widmen. Die Krankheit umfasst vier Symptome, die auch als gefährliches Risiko-Quartett bezeichnet werden: Übergewicht, Bluthochdruck, schlechte Blutfett- und erhöhte Blutzuckerwerte. Um das Bewusstsein für das Metabolische Syndrom zu schärfen und die Bevölkerung vor gefährlichen Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu schützen, ist das Engagement von Forschern, Medizinern, Politikern und anderen Akteuren im Gesundheitswesen gefragt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. März 2016, 17.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Koalition streitet über den richtigen Weg im Kampf gegen Diabetes: Unter führenden Gesundheitspolitikern der Großen Koalition ist auf dem parlamentarischen Jahresempfang der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) eine Kontroverse über geeignete Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Übergewicht und Diabetes entbrannt. Während sich der SPD-Politiker und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, Dr. jur. Edgar Franke, für eine Ampel-Kennzeichnung und differenzierte Mehrwertsteuersätze für Lebensmittel aussprach, setzt CDU-Ausschussmitglied Michael Hennrich auf allgemeine Aufklärungsmaßnahmen. „Steuern und Ampelkennzeichnung sollten am Ende stehen“, so Hennrich. Die DDG forderte vor allem eine bessere sektorenübergreifende Verzahnung der Diabetesversorgung zwischen Hausärzten, Fachärzten, Kliniken, Reha und Pflege. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. März 2016, 16.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten