Einträge aus dem Jahr 2015

nach oben
Mittwoch, 2. Dezember 2015

Diabetes: Medizin zwischen Ethik und Ökonomie

Stephan A. Schreiber Betriebswirtschaftliche Betrachtungen der Kostenträger und volkswirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitswesens stehen geradezu diametral zueinander. Wie ein roter Faden zieht sich seit Jahrzehnten durch das gesamte Gesundheitssystem die Feststellung, es sei kein Geld vorhanden, die Ressourcen seien zu knapp bemessen. Weder neue Finanzierungsgesetze, restriktive Sparzwänge, die Veränderung der Entgeltsysteme noch die durch das Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) geprägten neuen medizinischen Versorgungsstrukturen haben etwas hieran ändern können. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 1. Dezember 2015

Sport wirkt entzündungshemmend

Volkskrankheiten wie Diabetes entstehen unter anderem infolge chronischer Entzündungsprozesse: In einer großangelegten Studie über die Effekte von Sport auf das menschliche Immunsystem haben Forscher der Deutsche Sporthochschule Köln und der Uniklinik Köln (Klinik I für Innere Medizin) gezeigt, dass Sport eine entzündungshemmende Wirkung besitzt. Nachricht lesen

Mitspielen, Spaß haben und gewinnen …

DiabSite-Adventskalender das kann jeder beim Adventskalender 2015 auf der DiabSite! Denn dort heißt es seit heute wieder: Jeden Tag ein Türchen öffnen, eine einfache Frage rund um den Diabetes mellitus beantworten und mit etwas Glück einen von 25 Gutscheinen gewinnen. Die Fragen vermitteln auf humorvolle Weise Diabetes-Wissen. Nur wer mitspielt kann gewinnen. Öffnen auch Sie von heute bis zum 24. Dezember täglich ein Türchen im Adventskalender mit Diabetes-Quiz, denn mit jeder richtigen Antwort steigen die Gewinnchancen für den Hauptgewinn. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und drücken kräftig die Daumen!

nach oben
Montag, 30. November 2015

Nadelfreie Blutzuckermessung aus dem Schuhkarton

So könnte das Messgerät in einigen Jahren aussehen Forscherteam ermittelt den Glukosespiegel mithilfe eines Lasers: Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes. Ihren Blutzuckerspiegel müssten sie eigentlich mehrmals täglich messen, statt der empfohlenen fünf bis 15 Messungen werden im Schnitt aber nur eineinhalb durchgeführt. Dazu ist in der Regel ein kleiner Stich in die Fingerspitze notwendig, denn bei herkömmlichen Messmethoden wird der Glukose-Gehalt des Blutes anhand eines Bluttropfens ermittelt. Eine unangenehme Prozedur. Nachricht lesen

Newsletter zum Weltdiabetestag online

Wie erwartet gab es zum Weltdiabetestag 2015 viel Interessantes zu berichten. Unser Diabetes-Newsletter enthält neben Nachrichten zum Thema und Rezepten auch Informationen zu den „Blauen Freitagen“ und natürlich zum Weltdiabetestag. Wollen auch Sie den kostenlosen DiabSite-Newsletter künftig früher per E-Mail erhalten? Hier gehts zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen. Die aktuelle Newsletter-Ausgabe können Sie ab sofort auf dem Diabetes-Portal DiabSite nachlesen.

Typ-2-Diabetes: Insulinresistenz oder Kalorienresistenz?

Endokrinologisches Diskussionsforum: Vom 4.-6. November 2015 fand in Timisoara/Temeswar in Rumänien der 13. Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Diabetes, Ernährung und Stoffwechselkrankheiten statt. Der Tagungspräsident, Prof. Ioan Andrei Veresiu aus Cluj/Klausenburg hatte dazu neben dem Referenten und anderen ausländischen Rednern wie etwa Rury Holman auch Philipp Home aus Newcastle, UK eingeladen. Home sprach über die zur Zeit von manchen vertretene Hypothese, dass dem Typ-2-Diabetes als pathophysiologische Ursache nicht eine Resistenz der Leberzellen gegenüber Insulin zugrunde liege, sondern eine Resistenz gegenüber einem Kalorienüberangebot. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 29. November 2015

Rinderfilet in Orangen-Sahne-Sauce

Rinderfilet in Orangen-Sahne-Sauce Heute in einem Monat haben wir Weihnachten schon hinter uns und können hoffentlich auf ein gelungenes Festtagsessen zurückblicken. Aber – wie heißt es so schön? – von nichts kommt nichts. Daher muss man sich als Meisterköchin oder -koch so langsam mit den Menüplänen beschäftigen. Schließlich müssen Zeitpläne (Wann wird gegessen? Wann findet die Bescherung statt?), die Vorlieben und Abneigungen der Gäste (Wer kommt? Wer mag was überhaupt nicht?) und natürlich Lieferfristen (Muss Fleisch/Fisch vorbestellt werden? Wann spätestens?) und eventuelle Vorbereitungszeiten (Muss das Fleisch eingelegt werden? Wie lange?) beachtet werden. Und daher stellen wir Ihnen schon jetzt ein unkompliziertes und „risikoarmes“ Rezept für den Hauptgang vor: Rinderfilet in Orangen-Sahne-Sauce. Unkompliziert, weil Sie aus wenigen Komponenten – Rinderfilet, Bandnudeln, Orangen und Sahne – in kürzester Zeit mit wenig Aufwand ein leckeres Festessen auf den Tisch zaubern, bei dem, eine gute Fleischqualität vorausgesetzt, eigentlich nichts schief gehen kann. Risikoarm, weil ein gutes Filetsteak bei fast allen gut ankommt – ausgenommen Vegetarier. Sie zweifeln noch? Dann veranstalten Sie doch bei nächster Gelegenheit ein „Probeessen“! Alternativ empfehlen wir einen Blick in unsere Rezeptkategorie Festtagsmenüs. Dort finden Sie 3-Gänge-Menüs auch für Vegetarier. Diese und weitere Ideen zum Kochen bietet die DiabSite-Rezeptdatenbank mit Nährwert- und BE-Angaben für Menschen mit und ohne Diabetes. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen!

Diabetes- und weitere Infos in Fremdsprachen

Beinahe täglich berichten Medien über die wachsende Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen. Sie fliehen vor Krieg und Verfolgung oder auch Hunger und Armut und dürfen zum Glück in Deutschland bleiben, bis ihr Asylantrag beschieden ist. Da auch Asylbewerber krank werden können und einige von ihnen sogar Diabetes haben, wächst die Nachfrage nach Gesundheitsinformationen in Fremdsprachen. Das Diabetes-Portal DiabSite hat Diabetes- und weitere Infos für fremdsprachige Patienten im Internet gesucht und die Linkliste erweitert (Bereich nicht mehr aktiv).

1. Advent – Der Countdown für den DiabSite-Adventskalender mit Diabetes-Quiz läuft

Adventsgirlande Zweimal werden wir noch wach …, dann heißt es auf der DiabSite wieder: „Quizzen für mehr Diabetes-Wissen“. Auch in diesem Jahr können Sie beim Adventskalender mit Diabetes-Quiz wieder täglich ein Türchen öffnen, eine Frage rund um den Diabetes beantworten und gewinnen. Noch steht zum Ansehen und Warmspielen nur der Adventskalender vom Vorjahr bereit und der Gewinn beschränkt sich auf Spaß und Diabetes-Wissen. Am 1. Dezember, spätestens 10 Uhr, startet das Gewinnspiel und Sie können bei unserem Adventskalender 2015 wieder Gutscheine gewinnen. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen einen schönen 1. Advent!

nach oben
Samstag, 28. November 2015

Wo treffen sich Diabetiker und Diabetes-Profis?

Zuerst einmal auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet im großen Diabetes-Kalender zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Später treffen sich Diabetiker und Diabetes-Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:

– 05.12.2015 – Bad Mergentheim – Nikolaus-Seminar für Typ-1-Diabetiker
– 11.01.2016 – Finnentrop – Welche Schüßler-Salze für Diabetiker?
– 03.02.2016 – Milan, Italy – 9th Advanced Technologies & Treatment in Diabetes Conference – ATTD 2016

Diese und aktuell über 600 weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte gewiss auch in Ihrer Nähe treffen. Mit der DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden.