Einträge aus dem Jahr 2015

Donnerstag, 10. September 2015
Für Diabetiker ist Wissen das A und O: Diabetiker benötigen für den Umgang mit ihrer Krankheit viel Know-how. Wenn es daran fehlt, geht das langfristig auf Kosten der Gesundheit – so wie bei dem 15-jährigen Amadeus. Eine spezielle Schulung in einem Diabetes-Camp soll seinen Diabetes wieder auf Kurs bringen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. September 2015, 18.55 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Staatssekretär Laumann veröffentlicht UPD-Jahresbericht 2015: Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann, hat heute den Jahresbericht „Monitor Patientenberatung 2015“ der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) veröffentlicht. Dieser gibt Jahr für Jahr wichtige Hinweise, wo aus Sicht der Versicherten der Schuh im deutschen Gesundheitswesen drückt. Häufig gesucht wurde die Beratung der UPD im aktuellen Berichtszeitraum (April 2014 bis März 2015) demnach u. a. bei Fragen zu den Patientenrechten, den Krankenversicherungsbeiträgen und den Leistungsansprüchen gegenüber den Krankenversicherungen. Der Bericht ist auf der Internetseite des Patientenbeauftragten abrufbar unter www.patientenbeauftragter.de. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. September 2015, 16.12 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Veranstaltung zum Weltdiabetestag am 8. November in Düsseldorf: Unter dem Motto „Diabetes gemeinsam managen“ organisieren diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) gemeinsam unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums die zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag in Deutschland. Sie findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 8. November 2015, von 10.00 bis 15.30 Uhr im Congress Center Düsseldorf (CCD) statt. Besonderes Highlight des Rahmenprogramms ist dieses Jahr das „Medi-Circus Musical“ von Professor Dietrich Grönemeyer. Nachricht lesen
Das Könnte Sie auch interessieren:
– Der Weltdiabetestag – Das Diabetes-Portal DiabSite bietet noch mehr Informationen zum Weltdiabetestag.
Helga Uphoff, 10. September 2015, 15.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 9. September 2015
Konferenz zur kritischen Überprüfung der Insulinpumpentherapie ist die erste ihrer Art in Europa: Vor dem Auftakt zur 51. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft zur Erforschung des Diabetes (EASD, European Association for the Study of Diabetes) am 14. September 2015 in Stockholm findet ein Symposium zur Optimierung der Insulinpumpentherapie statt, in dem es insbesondere um Komplikationen bei der Anwendung von Infusionssets zur Insulinpumpentherapie geht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. September 2015, 20.38 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Auf der Suche nach den Ursachen für Stoffwechselerkrankungen wie Fettleibigkeit (Adipositas) und Diabetes hat ein Team aus Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München und US-Kollegen ein ganzes Netzwerk an Einflussfaktoren aufgedeckt. Neben der Ernährung, der Umwelt und der Genetik spielt auch die Zusammensetzung der Darmbakterien eine Rolle. Die Ergebnisse sind im Journal ‚Cell Metabolism‘ nachzulesen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. September 2015, 20.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 8. September 2015
Studie zeigt jetzt das Ausmaß gewichtsbedingter Diskriminierung in Deutschland: Menschen mit starkem Übergewicht werden auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt diskriminiert. Das zeigen Studien aus den USA und Großbritannien. Das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen der Universität Leipzig untersuchte dieses Phänomen erstmals für Deutschland. Eine repräsentative Befragung ergab, dass 38 Prozent der Menschen mit schwerer Adipositas und einem Body-Mass-Index über 40 Diskriminierung erfahren haben. Die Ergebnisse der Befragung stehen jetzt im „International Journal of Obesity“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. September 2015, 21.23 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Initiative des Deutschen Diabetes-Zentrums sensibilisiert Kinder für gesunde Ernähung und mehr Bewegung: Die an der Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ teilnehmenden Kinder hatten die Gelegenheit, im „Apfelparadies Wittlaer“ die Vorzüge des Apfels für eine ausgewogene Ernährung kennenzulernen. Mit großem Engagement und viel Spaß begriffen die Grundschüler schnell, dass der Apfel für die gesunde Ernährung ein wahrer Alleskönner ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. September 2015, 20.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 7. September 2015
Die diesjährige saisonale Influenza steht in den Startlöchern. Die Zahl der Todesopfer infolge von Grippe wird in Deutschland auf jährlich 5.000 bis 20.000 geschätzt. Besonders gefährdet, sich mit dem Influenza-Virus zu infizieren, sind Menschen in Notunterkünften, die auf engem Raum zusammen leben, warnt die Gesellschaft für Virologie (GfV). Möglichst viele Flüchtlinge sollten daher Ende Oktober eine Influenza-Impfung erhalten. Gleichzeitig ruft die GfV medizinisches Personal dazu auf, konsequenter auf den eigenen Impfschutz zu achten. Denn damit schützen sie nicht nur sich selbst, sondern auch ungeimpfte und immungeschwächte Patienten. Die Gesellschaft für Virologie rät auch Menschen mit Diabetes mellitus und anderen chronischen Erkrankungen zur Schutzimpfung. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Erkältung, Grippe, Vogelgrippe und Diabetes mellitus – Ein Interview mit Dr. Yvonne Deleré auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 7. September 2015, 20.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Jetzt startet die Muschel-Saison: In den Sommermonaten enthalten Muscheln mehr Fett und gegebenenfalls auch mehr Giftstoffe, die sie als Filtrierer im Muskelfleisch aufnehmen. Nur in den Monaten mit einem „R“ im Namen können Sie Muscheln gefahrlos genießen. Dann können Sie zum Beispiel mit unseren Muscheln in Thai-Sauce. einige Pfunde verlieren. Miesmuscheln sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten viele Vitamine und wenige Kalorien. Außerdem liefern sie reichlich gesundes Eiweiß sowie Zink, Selen, Jod und Vitamin A. Wenn Sie Muscheln kaufen, sollten Sie darauf achten, dass sie noch geschlossen sind und aus der Europäischen Union stammen, denn hier gelten sehr strenge Qualitätskontrollen. Weitere Rezeptideen für fast jede Gelegenheit bietet die große DiabSite-Rezeptdatenbank – wie üblich mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 7. September 2015, 19.07 Uhr, Kategorie: Rezepte
Diagnostik von Gefäßerkrankungen: Unter den Folgekrankheiten des Diabetes spielen die Gefäßkrankheiten eine zentrale Rolle. Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems sind bei Menschen mit Diabetes immer noch die häufigste Todesursache. Ursache von „Durchblutungsstörungen“ sind Verengungen oder Verschlüsse von Arterien (Schlagadern). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. September 2015, 17.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten