Einträge aus Januar 2015

nach oben
Dienstag, 6. Januar 2015

5 : 1 für die Diabetikerin

Ihr Winterziel von mindestens 2.000 Schritten hat Helga Uphoff, Chefredakteurin des Diabetes-Portals DiabSite und Bloggerin im dazugehörigen Diabetes-Weblog, am vergangenen Sonntag knapp verfehlt. Somit steht es im Kampf gegen den inneren Schweinehund 5 : 1 für die engagierte Diabetikerin. Zum Glück ist das Jahr 2015 noch jung und schon heute hat sie die fehlenden Schritte mit weit über 10.000 mehr als aufgeholt. Wie ein Tag mit weniger Bewegung zur Herausforderung wird, erfahren Sie hier:

Für die DiabSite-Redaktion bedeutet der Jahreswechsel viel Zusatzarbeit. Neben neuen Terminen, die in den Diabetes-Kalender eingetragen werden, müssen im Hintergrund viele Umstellungen laufen. Das heißt: unzählige Stunden sitzend vorm Rechner verbringen, in denen nur die Gehirnzellen und die Finger beim Tippen in Bewegung sind. Mein Schrittzähler zeigt die leider nicht an. Und so habe ich am vergangenen Sonntag gerade einmal 1.946 Schritte geschafft. Ausgleichen konnte ich diesen Misserfolg heute mit einem ausgiebigen Power Walk. Was für ein Glücksgefühl für einen ehrgeizigen Menschen wie mich, eine fünfstellige Zahl auf dem Schrittzähler zu sehen.

Zufrieden habe ich nach dem Laufen einen Tee getrunken und mir gedacht: „Wenn unsere Fußball-Nationalmannschaft 5 : 1 gewinnt, freuen wir uns sehr. Mein nächstes Ziel ist ein 7 : 1, das Ergebnis der Elf von Jögi Löw gegen Brasilien im Halbfinale der WM 2014.“ Großzügig habe ich dann meinem inneren Schweinehund sein „Sonntags-Tor“ gegen mich gegönnt.

Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, brauchen ebenso wie ich ein Ziel: Noch haben wir mehr als 350 Tage in diesem Jahr, an denen wie gegen den inneren Schweinehund gewinnen können. Mehr Bewegung ist eine Herausforderung, die jeder meistern kann. Nutzen Sie jede Gelegenheit zur Bewegung! Wer beim Telefonieren in der Wohnung auf und ab geht, kann damit seinen Schrittzähler füttern. Nehmen Sie die Treppe, statt des Fahrstuhls, haben Sie schon wieder ein Schritte gesammelt. Am Ende des Jahres ist Ihr Sieg höher, als ihn eine Fußballmannschaft je erreicht hat. Dann sind sie besser als die Weltmeister und haben das gute Gefühl, mit jeder Bewegung etwas zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen getan zu haben.

Alles Gute fürs neue Jahr und viel Erfolg wünscht Ihnen
Ihre Helga Uphoff

Gesunde Zähne = niedriger Blutdruck

Zahnarztbesuch senkt Herzinfarkt-und Schlaganfallrisiko: Menschen mit Parodontitis, einer bakteriellen Zahnfleischentzündung, erleiden häufiger einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. In einer aktuellen Studie stellten Bluthochdruckforscher nun fest, dass eine Behandlung der Parodontitis auch einen erhöhten Blutdruck wieder absenken kann. Auf der Pressekonferenz anlässlich des 38. wissenschaftlichen Kongresses „Hypertonie und Prävention 2014“ der Deutschen Hochdruckliga e.V.® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention (DHL®) am 11. Dezember 2014 in Berlin stellten Experten die Studie vor. Sie erörtern auch, was sich daraus für den Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ableiten lässt. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 5. Januar 2015

Vollwert-Müsli mit Früchten

Vollwert-Müsli mit Früchten Prost Neujahr! Starten Sie durch! Wenn Sie sich in Bezug auf Ihre Ernährung etwas vorgenommen haben, dann beginnen Sie gleich jetzt. Experten raten dazu, lieber zügig Veränderungen anzugehen, in kleinen Schritten, mit vielen kleinen Erfolgserlebnissen. Also Schluss mit der Grübelei, lieber mit Schwung und Spaß Neues ausprobieren. Wie wäre es gleich mit dem Frühstück? Das Diabetes-Portal DiabSite empfiehlt Ihnen ein knackiges Vollwert-Müsli mit Früchten. Äpfel, Birnen und Nüsse gibt es zur Zeit reichlich im Angebot. Zur Abwechslung können Sie die im Rezept angegebenen Früchte aber auch mal mit Exoten wie Khaki, Granatapfel oder Physalis austauschen. So bringen Sie immer wieder andere Geschmacksrichtungen auf den Tisch. Das Frühstück liefert runde 500 Kalorien und hält dank des hohen Ballaststoffgehaltes lange satt. Allerdings ist aufgrund der Früchte, der Haferflocken und des Honigs auch der Kohlenhydratanteil recht hoch. Wer weniger möchte, reduziert die Kohlenhydratanteile und erhöht den Joghurt- und damit den Eiweißanteil. Weitere Ideen für einen guten Morgen gibt es unter: Frühstück. Alle Rezepte in der DiabSite-Rezeptdatenbank enthalten am Ende wie immer die wichtigsten Nährwertangaben und BEs. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Guten Appetit!

nach oben
Sonntag, 4. Januar 2015

Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender

Das Diabetes-Portal DiabSite informiert über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien, zum Beispiel:

– 14.01.2015 – Eichwalde – Unterzuckerungen bei Diabetes
– 18.02.2015 – Gaggenau – „Die Leber wächst mit ihren Aufgaben“
– 16.03.2015 – Sankt Augustin-Mülldorf – Was bedeutet „Organspende“ für Diabetiker?

Weitere Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender weisen gewiss auch auf Diabetes-Veranstaltungen in Ihrer näheren Umgebung hin.

nach oben
Samstag, 3. Januar 2015

Vokabeltrainer für Menschen mit Diabetes

Vokabeltrainer zur diabetischen Neuropathie Hingehört beim Fußgeflüster: Viele Diabetiker kennen das Gefühl von Kribbeln, Brennen, Taubheit oder Schmerzen in den Füßen. Doch oftmals wissen die Betroffenen nicht, was diese Beschwerden bedeuten und was sie dagegen tun können. Ein spezieller Vokabeltrainer „übersetzt“ jetzt die Signale der Füße in verständliche Worte. Er zeigt auf, warum es so wichtig ist, auf seine Füße zu hören. Denn diese Beschwerden können Anzeichen einer diabetesbedingten Nervenschädigung sein, der sogenannten diabetischen Neuropathie. Diese häufige Folgeerkrankung des Diabetes kann für Betroffene nicht nur sehr unangenehm sein, sondern auch schwerwiegende Folgen nach sich ziehen: Aufgrund eines verringerten Schmerzempfindens kann es dazu kommen, dass Verletzungen und Wunden nicht rechtzeitig bemerkt werden. Dies kann zum sogenannten diabetischen Fußsyndrom und schlimmstenfalls sogar zur Amputation führen. Der Vokabeltrainer übersetzt „von Fuß an Ohr“, was diese Empfindungsstörungen bedeuten, und gibt hilfreiche Tipps und Tricks für den Alltag – damit Menschen mit diabetischer Neuropathie auch weiterhin gut zu Fuß sind. Wer also genau hinhört, was die Füße eigentlich sagen wollen, der kann diabetischen Nervenschäden und ihren Folgen entgegenwirken. Der Vokabeltrainer ist das Auftaktprojekt der Fußflüsterer, des Expertenrats für Menschen mit Diabetes. Nachricht lesen

nach oben
Freitag, 2. Januar 2015

Albiglutid bei Typ-2-Diabetes

IQWiG findet Anhaltspunkt für geringen Zusatznutzen: Albiglutid (Handelsname Eperzan) ist seit März 2014 für Erwachsene zugelassen, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind und bei denen Ernährungsumstellung und Bewegung einen erhöhten Blutzuckerspiegel nicht ausreichend senken. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat in einer Dossierbewertung überprüft, ob der Wirkstoff bei diesen Patientengruppen gegenüber den zweckmäßigen Vergleichstherapien einen Zusatznutzen bietet. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 1. Januar 2015

Bestellen auch Sie 2015 den DiabSite Diabetes-Newsletter

In unregelmäßigen Abständen informiert unser Diabetes-Newsletter über Neues aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Über 5.000 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Wollen auch Sie unsere kostenlosen Infos rund um den Diabetes mellitus künftig per E-Mail erhalten? Hier gehts zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Die aktuelle Newsletter-Ausgabe können Sie ab sofort auf der DiabSite nachlesen.

DiabSite wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr

Neujahr 2015 Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, haben 2014 mit weit über 5 Millionen Besuchen auf der DiabSite gezeigt, wie viel Ihnen unsere Arbeit bedeutet. Ihr Interesse ist uns Lob und Ansporn zugleich. Deshalb haben wir auch für 2015 wieder viele Pläne geschmiedet und noch mehr Ideen entwickelt. Lassen Sie sich überraschen. Heute danken wir Ihnen herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen und Ihr reges Interesse am Diabetes-Portal DiabSite. Wir freuen uns auf Ihre Besuche und wünschen Ihnen für 2015 viel Gesundheit, Glück und Erfolg!