Einträge aus August 2014

nach oben
Sonntag, 3. August 2014

Zwetschgendatschi

ZwetschgendatschiZwetschgen haben jetzt Hochsaison. Für das auch Pflaumen genannte Steinobst gibt es viele Genussmöglichkeiten. Sie werden einfach so aus der Hand gegessen, zu Kompott oder Pudding verarbeitet und sind auch getrocknet sehr beliebt. Grillfreunde rollen die halbierten Früchte in Schinkenscheiben ein und lege sie jetzt auf den Grill. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht allerdings der Kuchen, der in Bayern und Teilen Baden-Württembergs Zwetschgendatschi heißt. Die Basis für diesen Sommerkuchen kann ein Hefe- oder Mürbeteig sein. Für unseren heutigen Rezeptvorschlag legen Sie die halbierten und entsteinten Früchte auf einen Hefeteig. Das ist zwar zeitaufwendiger, schmeckt dafür aber nicht so trocken. Das Obst hat einen säuerlichen Geschmack und wirkt leicht abführend, was bei Hitze nützlich ist, wenn die meisten Menschen zu wenig trinken. Zwetschgen sind übrigens oval und eine Unterart der ansonsten runden Pflaumen. Beide enthalten wertvolle Mineralstoffe und Vitamine. Leider ist im Vergleich zu anderen Früchten besonders bei reifen Zwetschgen der Fruchtzuckergehalt hoch, was Diabetiker berücksichtigen sollten. Weitere Ideen zum Kochen, Braten und Backen bietet die Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite – mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Wir wüschen Ihnen viel Freude beim Backen und einen guten Start in die Woche!

nach oben
Samstag, 2. August 2014

Wo sich Diabetes-Interessierte treffen

Das erfahren Diabetiker, Angehörige, Diabetes-Experten und andere Interessierte auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender finden sie Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien, zum Beispiel:

– 05.08.2014 – Brandenburg – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 01.09.2014 – Braunschweig – Diabetes in der Schwerpunktpraxis
– 01.10.2014 – Marktredwitz – Einlagenversorgung für den diabetischen Fuß

Möchten Sie ein Treffen für Diabetes-Interessierte bekannt geben, nutzen Sie unser Formular. Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltung gratis, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Profis sehr wertvoll ist.

10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes

Diabetes-Tipps für heiße Tage Auch an diesem Wochenende sind sie wieder gefragt: Unsere coolen 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes Das Thermometer wird vielerorts die 30-Grad-Marke erreichen. Obendrein gibt es Unwetterwarnungen. Gewitter und Starkregen sorgen für ein Waschküchenklima. Eine gefährliche Wetterlage für Menschen mit Diabetes, denn das Schwitzen – eines der wichtigsten Merkmale einer Unterzuckerung – wird dann leicht übersehen. Was für Diabetiker neben der häufigeren Blutzuckermessung bei einer Hitzeperiode wichtig ist, verrät das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite. Mit unseren Tipps können Diabetiker und Nicht-Diabetiker die Hitze unbeschadet überstehen. Die DiabSite Redaktion wünscht Ihnen ein entspanntes Wochenende und ein fröhliches Schwitzen.

nach oben
Freitag, 1. August 2014

Zusatznutzen von Insulin degludec ist nicht belegt

Wichtige Angaben zu Methodik und Ergebnissen von Studien fehlen: Insulin degludec (Handelsname Tresiba) ist seit Januar 2013 für Erwachsene mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 zugelassen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat nun in einer frühen Nutzenbewertung gemäß Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) überprüft, ob dieser neue Wirkstoff alleine oder in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Medikamenten gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie einen Zusatznutzen bietet. Nachricht lesen

Kinder mit Diabetes auf Augenhöhe mit dem Profi

Daniel Schnelting beim KiDS-Kurs Sprintstar Daniel Schnelting zum 3. Mal beim KiDS-Kurs: Bereits zum dritten Mal motivierte Daniel Schnelting, dreifacher Deutscher Meister im 200m-Sprint, bei seinem Besuch des KiDS-Kurses Kinder mit Diabetes zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Zuckerkrankheit. Der Botschafter der von Sanofi im Jahr 2005 gegründeten bundesweiten Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ ist selbst seit Kindertagen von Diabetes betroffen und weiß, wie wichtig das tägliche Diabetes Management ist: „Spaß an Bewegung, ausgewogene Ernährung und regelmäßige Blutzuckerkontrollen gehen dabei Hand in Hand“, so der erfolgreiche Spitzensportler. „Ich habe von klein auf Anleitung bekommen, um meine Blutzuckerwerte selbstständig in den Griff zu bekommen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Disziplin und Spaß dabei zusammengehören.“ Nachricht lesen