Einträge aus April 2014

nach oben
Dienstag, 1. April 2014

Insulinresistenz fördert Herzversagen

Dr. med. Christian Riehle Stiftungspreis wird in Mannheim vergeben. Erstmals verleiht die Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“ (DHD) den Förderpreis für herausragende Forschung bei der diesjährigen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK). Der Preisträger heißt Dr. med. Christian Riehle. Er konnte die Insulinresistenz als zentralen Mechanismus für Herzversagen identifizieren. Nachricht lesen

Trotz Screening könnte Schwangerschaftsdiabetes übersehen werden

Schwangerschaftsdiabetes ist eine der häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft. Mehr als vier Prozent der werdenden Mütter sind betroffenen. Da der sogenannte Gestationsdiabetes (GDM) keine fühlbaren Beschwerden mit sich bringt, bleibt die Erkrankung ohne Test unentdeckt. Deshalb wird seit 2012 allen Schwangeren im Rahmen der Vorsorge ein kostenfreies Screening angeboten. Nachricht lesen

Etwa die Hälfte der Menschen mit Diabetes hat ihre Blutzuckerwerte nicht im Blick

Eine aktuelle GfK-Umfrage zeigt, dass 48 Prozent der Menschen mit Diabetes nicht nach empfohlenem Messschema ihren Blutzucker kontrollieren: Während 15 Prozent der Befragten nur einmal morgens nüchtern messen, verlassen sich rund ein Drittel der Menschen mit Diabetes ausschließlich auf die quartalsweise Messung ihres Blutzuckers beim Arzt. Was diese vierteljährliche Betrachtung jedoch nicht zeigen kann, sind Blutzuckerschwankungen mit besonders hohen oder niedrigen Werten. Vor allem zu hohe Werte sind aber verantwortlich für Folgeerkrankungen bei Diabetes. Für einen besseren Überblick sollten Menschen mit Diabetes ihren Blutzucker strukturiert messen. Experten empfehlen hierfür Tagesprofile – auch für Typ-2-Diabetiker ohne Insulintherapie. Nachricht lesen