Einträge aus August 2011

nach oben
Donnerstag, 4. August 2011

Diabetes-Zeitschriften und -Bücher

subkutan Wissenswertes rund um die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes finden Sie natürlich stets aktuell auf der DiabSite. Aber auch in Büchern und Zeitschriften wird über das Thema berichtet. Diese stellen wir Ihnen in den übersichtlich sortierten Lesetipps für Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten vor. Heute neu ist hier der Hinweis auf die jüngste Ausgabe der Mitgliederzeitschrift des Deutschen Diabetiker Bundes subkutan. „Aktiv sein mit Diabetes“, so das Titelthema, denn ein neuer Ansatz in der Therapie des Typ-2-Diabetes geht davon aus, dass Bewegung wie ein Medikament wirkt. Außerdem unbedingt lesenswert sind der „IQWiG-Schnellbericht“ zu Blutzuckerteststreifen bei Typ-2-Diabetes ohne Insulin und die „Verordnung von Pumpen“, die von den Krankenkassen immer häufiger abgelehnt wird. Diesen und viele weitere Tipps zum Lesen finden Interessierte in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek mit zahlreichen Hinweisen zu Diabetes-Zeitschriften und -Büchern. Wer rundum gut informiert sein will, nutzt auch diese Informationsquellen für sein Diabetes-Wissen.

nach oben
Mittwoch, 3. August 2011

Wo treffen sich Menschen mit Diabetes?

Zuerst einmal auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet neben anderen Informationen im großen Diabetes-Kalender unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Später treffen sich Diabetiker und Diabetes-Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:

– 11.08.2011 – Erfurt – Erfahrungsaustausch Diabetes und das Thema Ernährung
– 13.09.2011 – Burglengenfeld – Gewichtsabnahme bei Diabetes, aber wie?
– 14.10.2011 – Marbach/Neckar – Den Diabetes lenken – den Blutdruck senken

Diese und viele weitere Termine im Diabetes-Kalender der DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte gewiss auch in Ihrer Nähe treffen. Mit dem Diabetes-Portal DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen keine Veranstaltung mehr.

Typ-2-Diabetes weltweit auf dem Vormarsch

Ein Bericht von Dr. Lesley Russell, University of Sydney: In den letzten 30 Jahren stieg die Zahl der Erwachsenen, die an Typ-2-Diabetes leiden, um mehr als das Doppelte. Es handelt sich dabei um eine vermeidbare Krankheit, die im direkten Zusammenhang mit Übergewicht steht. Weltweit hat heute jeder zehnte Erwachsene (347 Millionen Menschen) Diabetes. Fettleibigkeit und Diabetes gelten als Armutskrankheiten in unseren heutigen Wohlstandsgesellschaften. Die schockierenden Statistiken zeigen, was passiert, wenn der Fortschritt dem Einzelnen gegenüber versagt. Nachricht lesen

Diabetes-Schulung

Haben Diabetiker den Blutzucker im Alltag unter Kontrolle? Etwa 40 bis 50 Prozent der Menschen mit Diabetes Typ 2 erhalten Blutzucker senkende Tabletten. Mehr als 1,5 Millionen spritzen Insulin – sei es als kombinierte Therapie mit Tabletten, konventionelle Zweispritzentherapie oder intensivierte Insulintherapie, ähnlich wie bei Typ-1-Diabetikern. Um diese Therapie auch im Alltag mit Erfolg durchzuführen, müssen Typ-1- wie Typ-2-Diabetiker an einer Schulung teilnehmen. Jedoch macht nicht jeder Hausarzt seine Patienten darauf aufmerksam. Dabei lernen Menschen mit Diabetes erst hier, wie sie ihren Blutzucker auch im Alltag in den Griff bekommen. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 2. August 2011

Badetag für die Webkater des Diabetes-Portals

Kater in Badewanne Wenn die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite ihre Webkater sucht, findet sie die beiden oft in der Küche. Dimi (links) und Juri (rechts) lieben das Spülbecken. Besonders interessant ist es frisch geputzt, solange es noch nicht ganz trocken ist. Dimi liebt das Wasser. Er versucht es zu fangen, bevor es in den Abfluss läuft. Dabei riskiert er total nasse Pfoten und Ohren. Juri versucht es vor dem Balkonabfluss zu retten, wenn wir dort die Blumen und Tomaten gießen. Nur gut, das unsere Spüle zwei Wannen hat. So konnten heute beide Kater gleichzeitig baden. Nach dem Bad war ein Mittagsschlaf angesagt.

Juri und Dimi Der hat eine ganze Weile gedauert. Während in der DiabSite-Redaktion heiß diskutiert wurde, haben Juri und Dimi tief und fest geschlafen. Wie die Webkater frisch gebadet aussehen, zeigt unser zweites Bild. „Machen wir uns jetzt einen Kaffee aus dem Vollautomaten oder mit dem Wasserkocher einen schönen Tee?“ Doch beides taugt nicht als „Wachmacher“ für Webkater. Ihnen reicht eigentlich die Milch, die einige Redaktionsmitglieder in den Kaffee tun. Obwohl aufgeschäumte Milch für Katzen ja mal etwas Neues wäre und die viele Luft darin durchaus anregend wirken könnte. (Bilder durch Anklicken vergrößern.)

Gestresste Mutter, erhöhtes Diabetes-Risiko fürs Kind

Die Entwicklung von Neugeborenen und jungen Erwachsenen kann von einer Reihe früher Umweltfaktoren abhängen, die bereits vor der Geburt auf den Embryo einwirken. Aktuelle Studien haben bereits nachgewiesen, dass zum Beispiel Stress in der Schwangerschaft langfristig die Entwicklung des Menschen beeinflussen kann. Dies kann das Risiko für Kinder erhöhen, später von einer der sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Typ-2-Diabetes oder Herz- und Gefäßkrankheiten betroffen zu sein. Nachricht lesen

Menschen mit Diabetes sollten niedrige Blutdruckwerte anstreben

Selbstmessung des Blutdrucks vom Apotheker erklären lassen: Wer seinen Blutdruck zu Hause mit dem eigenen Gerät kontrolliert, sollte sich die Messung vom Apotheker erklären lassen. „Wenn ein Gerät automatisch den Blutdruck misst, heißt das noch lange nicht, dass die gemessenen Werte auch korrekt sind. Die meisten Fehler lassen sich leicht vermeiden, wenn man weiß wie“, sagt Mathias Arnold, Vorstandsmitglied des Deutschen Apothekerverbands (DAV). Nachricht lesen

nach oben
Montag, 1. August 2011

Neues aus der Diabetesforschung

Website mit Forschungsnews rund um die Bittergurke: Die Bittergurke hat antidiabetische Eigenschaften. Das haben gemeinsame Forschungsarbeiten des Internationalen Gemüseforschungszentrums AVRDC und der Universität Gießen bestätigt. Mit einer eigenen Website informiert das AVRDC jetzt über diese Forschungsarbeiten. Nachricht lesen

Heute neu – Der Diabetes Ratgeber

Diabetes Ratgeber Ab heute liegt der neue Diabetes Ratgeber mit dem Titel-Thema „Aktiv gegen Bluthochdruck“ in vielen Apotheken gratis für Sie bereit. Außerdem erfahren Sie in dieser Ausgabe etwas über Osteoporose und Starke Knochen trotz Diabetes, die Nützlichkeit von DMPs und Insulin zur Extra-Wurst. Sollte die Zeitschrift nicht ausliegen, fragen Sie in Ihrer Apotheke nach dem aktuellen Diabetes Ratgeber. Diese und andere Diabetes-Bücher und -Zeitschriften finden Sie übersichtlich sortiert in unseren Lesetipps für Diabetiker, Experten und Diabetes-Interessierte.

Förderpreis Stoffwechsel und Gefäßmedizin von der Stiftung DHD ausgeschrieben

Noch bis zum 30. September 2011 läuft die Frist für den Förderpreis der Stiftung DHD (Der herzkranke Diabetiker), mit dem herausragende Forschungsarbeiten im Themenfeld Kardiodiabetologie ausgezeichnet werden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftler vergeben, die ihre Forschung der Stoffwechsel- und Gefäßmedizin widmen. Prämiert werden Arbeiten aus dem grundlagenwissenschaftlichen und versorgungs-medizinischen Bereich, die zur Optimierung der Behandlung von herzkranken Diabetikern beitragen. Nachricht lesen