Einträge aus Juli 2010

Donnerstag, 8. Juli 2010
Seit März dieses Jahres lernen Fans, Freunde und Verwandte Matthias Steiner in einer ganz neuen Rolle kennen. Einer der stärksten Männer der Welt, der 2008 bei den Olympischen Spielen Gold im Gewichtheben holte, ist zum ersten Mal Vater geworden. Das Familienglück und die Freude über Sohn Felix sind riesengroß. Besonders bei Matthias Steiner: Der Weltklasse-Gewichtheber hat sich aufgrund seiner chronischen Erkrankung sehr genau über das Thema Familienplanung informiert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Juli 2010, 21.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten
High-Tech-Grundlagenforschung am DDZ: Grundlagenforschung wird immer detaillierter und präziser – auch im Bereich von Stoffwechselvorgängen. Die Ansprüche an leistungsstarke, bildgebende Verfahren steigen. Den steigenden Anforderungen in der Forschung kann das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) in Düsseldorf, mit Unterstützung des Landes NRW, mit einem neuen leistungsstarken Magnetresonanz-Tomograph (MRT) begegnen. Durch das Gerät, das über eine Magnetfeldstärke von 3 Tesla verfügt, wird das Spektrum der Forschungsmöglichkeiten im DDZ deutlich vergrößert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Juli 2010, 21.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Vorläuferpopulation von rettenden Immunzellen entdeckt: Immunologen am DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien der TU Dresden finden eine Vorläuferpopulation von Immunzellen, die Typ-1-Diabetes in die Schranken weisen könnte. Diese Immunzellen können die Zerstörung der Insulin-produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse durch das eigene Immunsystem unterdrücken. Diese Ergebnisse bieten neue Ansätze für Therapien von Typ-1-Diabetes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Juli 2010, 21.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetes bedeutet, beständig am Ball zu bleiben. Wer sich immer wieder aufs Neue motiviert und diszipliniert seinen Diabetes managt, mindert das Risiko von Folgeerkrankungen und kann seine Lebensträume auch mit Diabetes verwirklichen. Darin liegt die Herausforderung, die zugleich eine gewaltige Chance ist. Der Weltklasse-Gewichtheber Matthias Steiner, der seit seinem 18. Geburtstag mit Diabetes Typ 1 lebt, hat verstanden, diese Chance zu nutzen und ist bis ganz nach oben gekommen. 2008 holte er Olympisches Gold in Peking und erzielte seine neue Bestleistung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Juli 2010, 18.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 7. Juli 2010
Deutschland hat das Finale der Fußball-WM verpasst. Aber wahre Fußball-Fans freuen sich auch auf das Spiel um Platz 3. Die junge Mannschaft von Jogi Löw, hat in diesem Turnier wunderbaren Fußball gezeigt, die Nation begeistert und noch viel Potential. Natürlich sehen sich wahre Fans auch das Finale zwischen Holland und Spanien an. Südafrika wird noch bis Sonntag in den Schlagzeilen bleiben. Das Diabetes-Portal DiabSite bietet unter WM-Rezepte gesunde Snack und Getränke für alle Fußball-Fans, damit Diabetiker ihren Diabetes im Griff haben und Menschen mit einem hohen Diabetes-Risiko keinen Typ-2-Diabetes entwickeln.
Helga Uphoff, 7. Juli 2010, 22.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Experten auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine für Diabetes-Interessierte vor:
– 14.07.2010 – Bestensee – Abnehmen und gesunde Ernährung
– 09.08.2010 – Lauenburg – Noch Fragen zum Diabetes?
– 15.09.2010 – Düsseldorf – Alternativmedizin in der Diabetologie
Mit diesen und zahlreichen weiteren Terminen weist unser Diabetes-Kalender auf Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte hin. Gewiss finden Sie auch etwas in Ihrer Nähe. Nutzen Sie die Treffen und Diabetikertage zur Informationsauffrischung, denn Wissen ist die beste Medizin – und das ganz ohne Nebenwirkungen.
Helga Uphoff, 7. Juli 2010, 19.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Die kürzeste und dünnste Pen-Nadel erleichtert die Diabetes-Therapie: BD, ein führendes Unternehmen der Medizintechnologie, hat heute über die Markteinführung seiner kürzesten und dünnsten Pen-Nadel informiert: Die BD Micro-Fine™+ Pen-Nadel 0,23 (32G) x 4 mm“. Sie ist genauso wirksam wie die längeren Nadeln, verursacht aber erheblich weniger Schmerzen. Sie ermöglicht allen Diabetespatienten, die Insulin oder GLP-1 spritzen müssen, nachweislich eine extrem schmerzarme Injektion und ist dabei ebenso effizient wie eine längere Nadel. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Juli 2010, 16.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetologen und Hausärzte nehmen Vorsorge in die Hand: Um einer drohenden Diabeteserkrankung möglichst frühzeitig vorzubeugen, werden viele diabetologische Schwerpunktpraxen und Hausarztpraxen im Rheinland das neue Schulungsprogramm „Prädias“ einführen. In zwölf Gruppenstunden werden das nötige Wissen und die Motivation vermittelt, um durch Änderung des Lebensstils dem Ausbruch eines Diabetes vorzubeugen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Juli 2010, 12.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 6. Juli 2010
Bei seiner heutigen Sitzung kam der GKV-Schätzerkreis auf der Grundlage der endgültigen Finanzergebnisse des Jahres 2009 und des ersten Quartals 2010 zu einer einvernehmlichen Einschätzung der Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2010. Dabei wurden die bei der letzten Sitzung am 28. April 2010 geschätzten Entwicklungen der voraussichtlichen Ausgaben und Beitragseinnahmen angepasst. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Juli 2010, 21.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Kakaoflavanole könnten die Zahl von an Reparatur und Erhalt von Blutgefäßen beteiligten Zellen mehr als verdoppeln: Neue Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Kakaoflavanole möglicherweise ein wichtiger Teil einer gesunden Ernährung für Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen, an denen über 80 Millionen Amerikaner leiden, sein könnten. Zu diesem Schluss kam ein Team von international renommierten Forschern, zu denen auch Wissenschaftler von Mars, Incorporated gehörten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Juli 2010, 21.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten