Einträge aus Juni 2010

nach oben
Mittwoch, 9. Juni 2010

Aufklärungsaktion von diabetesDE in Berlin ein voller Erfolg

Dr. Dietrich Garlichs, Annette Widmann-Mauz und Dr. Eckart von Hirschhausen diabetesDE und Dr. Eckart von Hirschhausen (42) riefen und viele, viele kamen: Am Mittwoch, den 9. Juni 2010, fanden sich zur Mittagszeit Parlamentarier und Passanten am Pariser Platz in Berlin ein, um sich einem Diabetes-Gesundheitscheck zu unterziehen. Eckart von Hirschhausen, Moderator, Bestsellerautor und Arzt, mahnte die Politiker, die Volkskrankheit Diabetes ernst zu nehmen. Aktuell gibt es in Deutschland mehr als sieben Millionen Menschen mit Diabetes, drei Millionen Menschen wissen noch nichts von ihrer Erkrankung und jeden Tag kommen fast 1.000 Neuerkrankte hinzu. Zeit zu handeln und die chronische Krankheit auch in den Fokus der Politiker zu rücken. Nachricht lesen

Diabetesmedikament kann Unterversorgung mit Vitamin B12 verursachen

Lebensmittel und Medikamente können sich ebenso in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen, wie Arzneimittel untereinander. Dies kann sowohl zu veränderten therapeutischen Effekten des Medikaments als auch zur verminderten Aufnahme bestimmter Nährstoffe führen. So kann zum Beispiel das Diabetesmedikament Metformin zu einer schlechten Versorgung mit Vitamin B12 führen. Nachricht lesen

Magnesium kann vor Diabetes schützen

Diabetiker sollten auf genügend Magnesium in der Nahrung achten. Denn Magnesium verbessert die Wirkung von Insulin, das den Blutzuckerspiegel reguliert. Dadurch hilft Magnesium auch, Folgeprobleme des Diabetes wie Netzhaut-Erkrankungen oder Nierenschäden zu vermeiden. Bei gesunden Menschen kann eine magnesiumreiche Ernährung das Risiko für Diabetes verringern oder das Auftreten der Krankheit zumindest hinauszögern. Nachricht lesen

Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender

DiabSite informiert über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien, zum Beispiel:

– 16.06.2010 – Steyr, Österreich – Treffen zum Erfahrungsaustausch Diabetes
– 15.07.2010 – Baden-Baden – Neues aus der Diabetesforschung
– 16.08.2010 – Hungen – 4 Jahre Stechmücken in Hungen

Viele weitere Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender weisen auch auf Diabetes-Veranstaltungen in Ihrer näheren Umgebung hin.

nach oben
Dienstag, 8. Juni 2010

Das Schweigen der Männer

Risiken für die Gesundheit bis hin zu Diabetes und metabolischem Syndrom: Es ist fast ein „Morbus Mutismus“, eine Krankheit, die Männer praktizieren: Schweigen, nicht klagen, nicht gesundheitlich vorsorgen. Je seltener sie einen Arzt aufsuchen, desto männlicher fühlen sie sich. Das Thema Gesundheit passt weiterhin nicht in das Männlichkeitsbild. Dabei steht das Absinken des bedeutendsten männlichen Sexualhormons Testosteron in engem Zusammenhang mit Bauchfett, Entgleisung des Insulinstoffwechsels, Diabetes und Muskelschwund. Nachricht lesen

GEHWOL FUSSKRAFT Hydrolipid-Lotion

Spürbar sanfte Pflege für schöne Füße mit Diabetes Wer zu übermäßiger Hornhaut an den Füßen neigt, erhält in Fußpflegepraxen und Kosmetikinstituten nicht nur eine professionelle Behandlung, sondern auch exklusive Produkte für die Pediküre zu Hause. Zum Beispiel GEHWOL FUSSKRAFT Hydrolipid-Lotion: Nach einer aktuellen Studie des Instituts für angewandte dermatologische Forschung (proDerm) reduziert die Lotion übermäßige Hornhaut nach zwei Wochen um 35 Prozent, nach vier Wochen um durchschnittlich 43 Prozent. Diabetiker loben laut Hersteller die Hautverträglichkeit und Pflegeleistung des Produkts. Nachricht lesen

Das neue Omnitest 3 Blutzuckermess-System von B. Braun

Blutzuckermess-System Omnitest 3 B. Braun bietet ab sofort das Blutzuckermess-System Omnitest 3 an. Das neue Mess-System zeichnet sich durch drei Besonderheiten aus: es benötigt lediglich 0,3 μl Blut, die Messzeit beträgt nur 3 Sekunden und die Codierung der Teststreifen erfolgt automatisch. Diese Eigenschaften gekoppelt mit den Standard-Funktionen wie einem großen LCD-Display, akustischem Signal und automatischer Ausschaltung machen das neue Gerät zu einem zuverlässigen Begleiter für jeden Diabetes-Patienten. Daneben eignet sich das Omnitest 3 auch besonders für Heime, Pflege- und Rettungsdienste, da sich die Auswurftaste für die Teststreifen auf der Vorderseite des Gerätes befindet. Nachricht lesen

Kinder mit Geschwistern oder von Eltern mit Typ-1-Diabetes gesucht

Heute ist die Insulin pflichtige Form der Zuckerkrankheit bereits die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. Die Ursachen von Typ-1-Diabetes sind aber gegenwärtig ungeklärt. 25.000 Kinder unter 19 Jahren sind in Deutschland davon betroffen. Deshalb startete die Arbeitsgruppe um Prof. Anette-Gabriele Ziegler, Leiterin des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München und der Forschergruppe Diabetes der Technischen Universität München, die TEENDIAB-Studie. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 7. Juni 2010

Warum sollten Diabetiker zum Diabetes-Experten gehen?

Ganz einfach: Weil Sie mit dem Mercedes vermutlich auch nicht in die VW- oder Fiat-Werkstatt gehen. Der Diabetes gehört in Spezialistenhand. Nur so können die gravierenden Spätfolgen vermieden oder zumindest hinausgezögert werden. Und damit jeder Diabetiker einen kompetenten Diabetesarzt in seiner Nähe finden kann, stellt die DiabSite eine große Liste mit Adressen von Diabetologen DDG bereit. Heute haben wir wieder viele Adressen von Diabetesärzten telefonisch überprüft und aktualisiert. Übrigens, sollte Ihr Diabetologe noch nicht auf der DiabSite sein, bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich gratis bei uns einzutragen. So können auch in Ihrer Region künftig noch mehr Diabetiker einen auf Diabetes spezialisierten Arzt finden.

nach oben
Sonntag, 6. Juni 2010

Bauernpfanne mit Ziegenkäse

Bauernpfanne mit ZiegenkäseWenn es Ihnen so geht wie einem Großteil der Deutschen, dann bleibt unter der Woche häufig nicht viel Zeit, sich mit dem Thema Kochen zu beschäftigen – weder, sich ewig durch Kochbücher und Rezepte zu wälzen, noch in zig Geschäfte zum Einkaufen zu laufen oder stundenlang in der Küche zu stehen. Da kommen die einfachen Dinge häufig gerade recht – zumal dann, wenn man sie ohne viel Aufwand etwas aufpeppen und zu einem neuen Geschmackserlebnis werden lassen kann. Wie zum Beispiel eine simple Bauernpfanne, vielen vielleicht besser als „Bauernfrühstück“ bekannt, die es schon in unserer Kindheit immer dann gab, wenn tags zuvor viele Kartoffeln übrig geblieben waren. Bei unserer Bauernpfanne mit Ziegenkäse erhalten die übriggebliebenen oder zumindest gekochten Kartoffeln mit Eiern in der Pfanne Gesellschaft von Frühlingszwiebeln, gekochtem Schinken und Ziegenkäse – und schon haben Sie ein einfaches, schnelles und preiswertes Gericht, das dennoch ganz und gar nicht langweilig ist. Sie können natürlich nach Belieben variieren und statt des Ziegenkäses zum Beispiel Mozzarella nehmen oder zusätzlich einige Tomaten mit in die Pfanne geben. Dazu passt ein knackiger Salat, der frische Vitamine liefert. Weitere schnelle Gerichte – einschließlich Nährwert- und BE-Angaben für Menschen mit und ohne Diabetes – finden Sie in der Kategorie Im Handumdrehen auf dem Tisch der DiabSite-Rezeptdatenbank. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich einen guten Appetit!